Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neues KI-Modell soll Wettervorhersagen präzisieren

Die Alibaba Damo Academy, der Forschungs- und Entwicklungszweig der chinesischen Alibaba Group, hat Anfang Dezember den offiziellen Start des KI-gestützten Wettervorhersagemodells „Baguan“ bekanntgegeben. Das Modell soll in der Lage sein, mit großer Genauigkeit Wetterprognosen zwischen einer Stunde und 10 Tagen abzugeben. Als Anwendungsbereiche für das Tool nennt die Damo Academy die Klimawissenschaft, die Stromlastprognose und die Prognose erneuerbarer Energien sowie den Umgang mit Naturkatastrophen.

von | 05.12.24

Wetterstation
Quelle: pixabay

Das maschinelle Lernmodell, das über eine hohe räumliche Auflösung verfügt, soll in der Lage sein, stündlich aktualisierte, detaillierte meteorologische Vorhersagen bis zu einem Quadratkilometer großen Raster zu treffen.

„Baguan stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Engagement dar, Technologie für das Gemeinwohl nutzbar zu machen“, sagte Wotao Yin, Direktor des Decision Intelligence Lab an der Alibaba DAMO Academy. „Seine ausgefeilte Technologie trägt nicht nur zur Förderung der Klimawissenschaft bei, sondern kommt auch nachhaltigen Praktiken in verschiedenen Sektoren wie erneuerbare Energien und Landwirtschaft zugute.“

Neuartige Mustererkennung

Ausgestattet mit der so genannten „Siamese Masked Autoencoders (SiamMAE)-Struktur“ und einer Vorab-Trainingsmethode soll Baguan komplexe Muster aus komplexen dynamischen atmosphärischen Daten erkennen können und darüber hinaus durch einen autoregressiven Vorab-Trainingsansatz in der Lage sein, präzise Vorhersagen über verschiedene räumlich-zeitliche Skalen hinweg zu treffen, die von einer Stunde bis zu zehn Tagen im Voraus reichen können.

Hierzu nutzt das Tool ERA5, die atmosphärische Reanalyse des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) des globalen Wetters von 1979 bis heute, um das grundlegende Modell für Wettervorhersagen zu erstellen.

Wichtige regionale meteorologische Indikatoren (wie regionale Temperatur, Strahlung und Windgeschwindigkeit sowie Radar- und Satellitenbilder und Geländedaten) sollen das Modell bei der weiteren Verfeinerung unterstützen. Ziel des global-regionalen Modellierungsansatzes sei es, sowohl die Vorhersagegenauigkeit auf regionaler Ebene als auch Erkenntnisse über spezifische lokale Bedingungen zu verbessern.

Zielsetzung: „stabileres Energiemanagement, grünere Energie“

Im Kontext der global steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien soll Baguan die Vorhersagegenauigkeit erheblich erhöhen, was ein „stabileres Energiemanagement“ sowie eine stärkere Nutzung grüner Energie nach sich ziehen soll.

Die Fähigkeiten von Baguan im Bereich der Wettervorhersage wurden bereits im Strom- und Energiesektor in China eingesetzt, um kritische Anwendungen wie die Vorhersage der Stromlast und der erneuerbaren Energien zu unterstützen.

Best practice und Weiterentwicklung

Während eines unerwarteten Temperaturabfalls in der ost-chinesischen Provinz Shandong im August dieses Jahres soll Baguan einen entsprechenden Rückgang des Strombedarfs um 20 % einen Tag zuvor genau prognostiziert haben sowie eine „Genauigkeitsrate von 97,43 % bei der Lastprognose für den Folgetag“ errechnet haben. Lokale Netzbetreiber waren laut der Akademie in der Lage, die Stromverteilung zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken.

„Wir verfügen über jahrelange Forschungserfahrung in den Bereichen mathematische Modellierung, Zeitreihenprognose und erklärbare KI, die uns bei der Erstellung eines hochpräzisen regionalen Wettervorhersagemodells helfen“, ergänzt Wotao Yin. „Wir werden die Leistung für wichtige Wetterindikatoren wie Wolkenbedeckung, extreme Windgeschwindigkeiten und Niederschläge weiter verbessern, neue Technologien für die Analyse verschiedener Klimaszenarien entwickeln und weitere Anwendungen wie Luftfahrtwarnungen, landwirtschaftliche Produktion oder die Vorbereitung von Sportveranstaltungen unterstützen.“

(Quelle: Alibaba Cloud/Damo Academy)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: