Den in 3R-Ausgabe 02-03-2021 erschienenen Fachbericht “Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar – Eignungsnachweis für alternative Verlegetechniken über PAS 1075 hinaus” von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner finden Sie unter dem Titel „Polyamide 12 for Gas Piping Systems with MOP 16/18 bar – Fitness for Alternative Installation Techniques demonstrated beyond PAS 1075“ hier zum kostenlosen Download in englischer Sprache.
Zum DownloadPolyamide 12 for Gas Piping Systems with MOP 16/18 bar
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: H2 | Werkstofftechnik
Autor: Kathrin Mundt
Das könnte Sie interessieren
Aug
360°-Laser ohne rotierende Teile erleichtert Inspektion von Hochdruckpipelines
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Pipeline | Zustandserfassung
Mit dem Lasermodul FLEXPOINT® Radial von LASER COMPONENTS lassen sich die Innenseiten von Rohren exakt vermessen und Unregelmäßigkeiten bis zu 50 µm erkennen. Der feine, ringförmige Strahl weist eine Homogenität ...
Aug
Erste klimaneutrale Gasdruckregelanlage Deutschlands
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Gas
In Potsdam-Nesselgrund hat ONTRAS im Juni 2022 Deutschlands erste emissionsfreie Gasdruckregelanlage in Betrieb genommen. Erste Ergebnisse zeigen: Sie spart im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bis zu 98 % ...
Aug
PE – ein Werkstoff für höchste Anforderungen
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Themen: Wasser | Werkstofftechnik
Entscheidungsträger im Tiefbau vertrauen in zunehmendem Maße bei Neubau und Sanierung von Versorgungsnetzen auf die überragenden technischen Eigenschaften von Kunststoffrohren. Gerade PE-Rohre sind hier immer öfter ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.