In Verbindung mit der IZAR Meter Data Management (MDM)-Software IZAR@NET2 oder einer anderen MDM-Software soll die Fernkonfiguration und – parametrierung des Zählers laut Anbieter auf elektronischem Wege ein nahtloses Netzmanagement möglich machen. Durch die Analyse von Bestandsdaten könnten z. B. Leckagen – auch in kritischer Infrastruktur – erkannt werden.
Multikonnektivität: drei anpassbare Konnektivitäts-Optionen
Bei der LoRaWAN®-Technologie kommt eine Vielzahl von Sensoren zum Einsatz, wie bei CO2-Detektoren, auf Parkplätzen oder für Außenbeleuchtungen.
Die Aufnahme der Lora-Technologie in die HYDRUS 2.0-Reihe soll es ermöglichen, eine Vielzahl von IoT-Anwendungen zu integrieren.
Beim HYDRUS 2.0 stehen neben LoRa® mit der OMS- und mioty®-Technologie zwei weitere Konnektivitätsoptionen für IoT-Wassermesslösungen zur Verfügung.
(Quelle: Diehl)