Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Straßengenaue Starkregenfrühalarmierung

Kategorie:
Thema:
Autor: Kathrin Mundt

NIVUS hat auf der IFAT ein sensorgestütztes KI-System für Rettungskräfte, Kommunen, Bürger und Industrie vorgestellt. Mit FloodLead bietet das Unternehmen aus Eppingen einen digitalen Service zur frühzeitigen Alarmierung und zur Überwachung von Starkregen und Hochwasser. Nutzer profitieren von einem wertvollen Zeitgewinn zur Vorsorge und Schadensbegrenzung.

Für Rettungskräfte ist es essentiell, im Starkregenfall die Alarm- und Einsatzpläne optimal und die Einsätze so effektiv wie möglich zu gestalten. Ebenso möchten Bürger in betroffenen Lagen rechtzeitig informiert werden, um Schutzmaßnahmen für Sachwerte oder die eigene Gesundheit vorzunehmen. Industrieunternehmen können bei rechtzeitiger Information Anlagen und Lagerbestände schützen und ungeplante Produktionsausfälle vermeiden.

Der einfach zu verstehende Informationsservice alarmiert rechtzeitig und zuverlässig bei drohenden Gefahren durch Starkregen, Kanalnetzüberlastung und Flusshochwasser. Kernelemente des Systems sind eine selbstlernende Intelligenz und ein Netz an Schwarmsensoren. In Verbindung mit öffentlichen Wetterdaten bietet NIVUS räumliche und zeitliche Auflösung der Alarme in einer neuen Qualität. Bereits vorhandene Sensoren wie bspw. Regenschreiber, Füllstandsmesstechnik oder Pegelmessungen werden in das Monitoringsystem einbezogen. Falls es noch keine vorhandenen Sensoren gibt oder im Fall von Lücken füllt der Anbieter diese mit energieautarker und smarter Sensorik auf.

Für einen ausfallsicheren Betrieb bietet NIVUS die Dienstleistung als Full Service Paket an. Kommunen und Verbände haben damit nur einen verantwortlichen Ansprechpartner und können die eigenen Ressourcen ganz auf die Organisation der Maßnahmen fokussieren.

Eine Technologie für FloodLead ist die Starkregenzellenerkennung und -prognose aus den IoT-Niederschlagsmessungen. Diese wurde vom Technologie-Partner Okeanos Smart Data Solutions GmbH entwickelt. Die Entwicklung wurde durch das BMVI gefördert. FloodLead wird derzeit in Pilotgebieten appliziert. NIVUS bietet für Projektpartner bei weiteren Pilotprojekten gesonderte Konditionen an.

(Quelle: Nivus)

 

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter