Typische Geruchsstoffe sind dabei Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Coalsi mit seinen Hybridfiltern soll das Rohgas gleich dreifach filtern und so bis zu 95 % der wahrnehmbaren Stoffe neutralisieren.
Der Hersteller hat „seine Lösung vielfach integriert, etwa in Straßenkanalfilter, Rohrfilter sowie stationäre Anlagen“, wie es heißt. Ab 2025 sollen neue Produkte hinzukommen, unter anderem Wandkassetten, die das Unternehmen schon mit nach Berlin gebracht hatte. Zudem zeigte Coalsi auch sein Aquastop-System zur Kontrolle des Fremdwassereintrags ins Kanalnetz.
Das Unternehmen legt eigenen Angaben zufolge „besonderen Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit“. Ein Entwicklerteam stünde bereit, um für Kommunen und Betriebe individuelle Anpassungen zu realisieren.
(Quelle: Fritzmeier Umwelttechnik/Coalsi)