Generic filters
FS Logoi

Tegra-Schachtkonfigurator: Perfekte Schacht-Planung mit wenigen Klicks

Mit dem kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurator launcht Wavin ein praktisches Online-Tool zur Berechnung und Planung von Tegra-Schächten. Die webbasierte Anwendung bietet schnelle Hilfestellung rund um die Konfiguration von Entwässerungs-, Inspektions- oder Reinigungsschächten und steht aktuell für die Schachttypen Tegra 425 PP, Tegra 600 PP und Tegra 1000 PP zur Verfügung. Servicekreis geschlossen Tegra-Schächte bieten dank ihrem integrierten […]

von | 02.12.22

Advertorial

Mit dem kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurator launcht Wavin ein praktisches Online-Tool zur Berechnung und Planung von Tegra-Schächten. Die webbasierte Anwendung bietet schnelle Hilfestellung rund um die Konfiguration von Entwässerungs-, Inspektions- oder Reinigungsschächten und steht aktuell für die Schachttypen Tegra 425 PP, Tegra 600 PP und Tegra 1000 PP zur Verfügung.

Servicekreis geschlossen

Tegra-Schächte bieten dank ihrem integrierten Kugelgelenk und der robusten, auftriebssicheren Konstruktion ein Höchstmaß an Flexibilität und Dichtsicherheit. Daher eignen sie sich auch bei schwierigen Rahmenbedingungen für Entwässerungsprojekte aller Art. Mit Anwendung des Schachtkonfigurators kommen die einfache Handhabung und der hohe Nutzwert der Tegra-Systembauteile nun bereits im Planungsprozess vollständig zum Tragen. In nur wenigen Schritten können Nutzer mit diesem Online-Tool Standardschächte schnell und gemäß ihren individuellen Anforderungen bequem vom Schreibtisch aus bis ins Detail planen – ganz ohne Vorkenntnisse. Notwendig, um das Online-Angebot zu nutzen, ist lediglich eine einmalige Registrierung. Direkt im Anschluss lässt sich die webbasierte Konfiguration starten.

Nutzer des Tegra-Schachtkonfigurators können jederzeit, allerorts und von jedem Gerät online per Browser auf ihre Projekte und Berechnungen zugreifen. Dabei sind ihre Daten vor einem Fremdzugriff und vor Verlust sicher geschützt. Foto: Wavin GmbH

An alles gedacht

Bei der Konzeption des Tegra-Schachtkonfigurators stand für den Kunststoffrohrsystemanbieter die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. So wird der User intuitiv durch das Programm geleitet. Nach der Festlegung des Schachttyps werden automatisch alle erforderlichen Daten wie zum Beispiel Einbautiefe, Schachtboden, Art der Abdeckung und Verkehrsklasse abgefragt. Auch die Ausführung der Abdeckung (mit oder ohne Lüftung), der Teleskoptyp sowie eventuell benötigte Zubehörteile wie Auflagering oder Leiter kann der Nutzer bei Bedarf auswählen – genauso wie das anzuschließende Rohrsystem inklusive Durchmesser und Typ.
Damit nichts Wichtiges vergessen wird, sind einige Einstellungen im Tool vordefiniert: Fehlen entsprechende Angaben oder sind weitere Komponenten erforderlich, erscheint ein Hinweis. So kann der Anwender sicher sein, dass an alles gedacht ist. Selbst für eigene Anmerkungen zum Schacht ist ein Notizfeld vorgesehen. Hilfreich ist zudem eine Grafik des Schachtes, die sich nach Eingabe der Daten in Echtzeit anpasst und die zur Visualisierung dient.
Sollen weitere Schachttypen berechnet werden, ist dies auf der Startseite problemlos möglich. Hier sind alle Details und Grafiken auf einen Blick verfügbar. Bereits angelegte Schächte können bearbeitet und ohne Zwischenspeichern erneut eingesehen werden.

Ergebnisse kompakt und übersichtlich

Das Beste kommt zum Schluss: Nach Abschluss der Konfiguration erhält der User alle relevanten Informationen, die er zur konkreten Umsetzung des Projektes benötigt. Hierzu zählen die Ergebnisse in Berichtsform als PDF oder Excel, eine Komponentenliste mit allen erforderlichen Artikeln sowie eine tabellarische Übersicht der einzelnen Bruttopreise und der Gesamt- und Projektpreise, die die Kalkulation vereinfachen.
Der Konfigurator arbeitet webbasiert. Daher ist die Installation einer Anwendung nicht erforderlich. Genauso wenig müssen Updates heruntergeladen oder Eingaben zwischengespeichert werden. Nutzer können stattdessen jederzeit, allerorts und von jedem Gerät online per Browser auf ihre Projekte und Berechnungen zugreifen. Dabei sind ihre Daten vor einem Fremdzugriff und vor Verlust sicher geschützt.

Testen Sie den kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurator: https://www.wavin.com/de-de/Wavin-Tools/Online-Berechnungen/Tegra-Schachtkonfigurator

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Mit Anwendung des kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurators kommen die einfache Handhabung und der hohe Nutzwert der Tegra-Systembauteile bereits im Planungsprozess zum Tragen. In nur wenigen Schritten können Nutzer mit diesem Online-Tool Standardschächte schnell und gemäß ihren individuellen Anforderungen planen. Foto: Wavin GmbH

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt