Generic filters
FS Logoi

Vergussset: Bewährte Technik mit neuen Anwendungsmöglichkeiten

Seit seiner Markteinführung im Jahre 1997 steht das Kabelvergussset der Firma G.A. Kettner GmbH für eine einfache, zeitsparende und im Ergebnis hochwertige Nachumhüllung von Kontaktierungen für den kathodischen Korrosionsschutz an Medienrohren aus Stahl. Durch die Konfektionierung als Set „1 Karton = alles drin“ ist eine einfache Verarbeitung im Rohrgraben gewährleistet. Anders als mit bis dato […]

von | 07.04.21

Seit seiner Markteinführung im Jahre 1997 steht das Kabelvergussset der Firma G.A. Kettner GmbH für eine einfache, zeitsparende und im Ergebnis hochwertige Nachumhüllung von Kontaktierungen für den kathodischen Korrosionsschutz an Medienrohren aus Stahl.

Durch die Konfektionierung als Set „1 Karton = alles drin“ ist eine einfache Verarbeitung im Rohrgraben gewährleistet. Anders als mit bis dato angewendeten Umhüllungstechniken mittels Korrosionsschutzbändern, mit Mastik-Massen oder Warmschrumpfmaterialien, ist das Umhüllungsergebnis immer gleich reproduzierbar. Nach erfolgter Aushärtung des Gießharzes erfüllt die Nachumhüllung mit dem Kabelvergussset höchsten Anforderungen hinsichtlich elektrischer Isolation und mechanischen Kennwerten. Durch die große Akzeptanz innerhalb der KKS-Branche national und international stellt das Kabelvergussset heute den Stand der Technik bei der Umhüllung von KKS-Kontaktierungen dar, eine echte Erfolgsgeschichte.

 

Nachwuchs in der Kabelvergussset-Familie

Neues Vergussset Care Mini

In diesem Jahr nun kann sich die Kabelvergussset-Familie über „Nachwuchs“ freuen. Zu den bisherigen Baugrößen für ein bis vier KKS-Kontaktierung/en kommt nun der Typ MINI zur Nachumhüllung von KKS-Kontaktierungen auf Stahlleitungen mit sehr kleinem Durchmesser ab DN 32 (z. B. bei Hausanschlüssen) hinzu. Mit dieser Lösung wird eine bisher bestehende Lücke in der Anwendung geschlossen.

Gleichzeitig wurde für die gesamte Produktfamilie als neue Typenbezeichnung der Name CARE eingeführt. Durch den neuen, prägnanten Namen in Verbindung mit einer eindeutigen Zuordnung des Einsatzbereiches bzw. der Anzahl der KKS-Kontaktierungen wird die Auswahl des richtigen Vergusssets vereinfacht.

 

Muffenvergussset ebenfalls neu

Muffenvergussset mit Zentriereinsatz

Einen völlig anderen und doch naheliegenden Anwendungsbereich eröffnet das neue ebenfalls in diesem Jahr eingeführte Muffenvergussset CARE-M. Damit ist nun eine qualitativ ebenso hochwertige Nachumhüllung von Aufschweißmuffen für Blasensetzgeräte möglich. Technisch basiert das CARE-M auf den bewährten Vergusssets für KKS-Kontaktierungen und ist ebenso einfach zu verarbeiten. Durch einen speziellen Zentriereinsatz ist eine gleichmäßige, umlaufende Umhüllung der Aufschweißmuffe mit Gießharz gewährleistet.

Mit neuen Typen und neuem Namen präsentieren sich die Vergusssets der G.A. Kettner GmbH für erweiterte Anwendungen in bewährter Qualität.

 

Weitere Informationen

 Korrosionsschutz von Kettner

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

CARE 2 im Einsatz

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn

Anlässlich des 30. Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein DVGW Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien am 16. Juli auf dem Bonner Hardtberg. Die Stadt soll laut DVGW-Vorsitzendem Gerald Linke auch in Zukunft „als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben“.

mehr lesen
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein

Ein Zusammenschluss aus 20 Stakeholdern richtet einen schriftlichen Appell an die Abgeordneten des Bundestags: In den Haushalten 2025 und 2026 sollen „ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung“ gestellt werden, so der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der am 11. Juli Inhalte des Appells veröffentlicht hat:

mehr lesen
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung

Beim Rohrleitungsbauverband (RBV) wird künftig Christina Papkalla die Verantwortung für die Meisterfortbildung übernehmen. Laut Verband wird Papkalla, die als erfahrene Expertin gilt, „in den kommenden zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode“ antreten, der dieses Aufgabenfeld über 30 Jahre lang geprägt hat.

mehr lesen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen

Um die Trinkwasserversorgung in Köln langfristig zu sichern, hat die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie mit dem Bau einer neuen Wassertransportleitung im Stadtteil Rodenkirchen begonnen. Die rund 8 km lange Leitung wird künftig die Brunnengalerie im Weißer Bogen mit dem Wasserwerk in Hochkirchen verbinden. Sie wird eine rund 60 Jahre alte Leitung ersetzen, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hat.

mehr lesen

Publikationen zum Thema