Generic filters
FS Logoi

Webinar zu erstem Infrarot-Schweißsystem für PVC-U-Rohrleitungen

Bisher konnten PVC-U-Rohre lediglich durch Klebstoffe mit oder ohne Lösungsmittel verbunden werden. Nun hat GF Piping Systems, die Anbieterin von Durchflusslösungen aus der Schweiz, das Infrarot- (IR) Schweißen als eine nachhaltigere, kosteneffiziente und sichere Lösung vorgestellt. Um die Vorteile des IR PVC-U Schweißens zu demonstrieren, wird GF Piping Systems am 1. Dezember 2022 ein Webinar […]

von | 30.11.22

Bisher konnten PVC-U-Rohre lediglich durch Klebstoffe mit oder ohne Lösungsmittel verbunden werden. Nun hat GF Piping Systems, die Anbieterin von Durchflusslösungen aus der Schweiz, das Infrarot- (IR) Schweißen als eine nachhaltigere, kosteneffiziente und sichere Lösung vorgestellt. Um die Vorteile des IR PVC-U Schweißens zu demonstrieren, wird GF Piping Systems am 1. Dezember 2022 ein Webinar präsentieren.

Webinar am 1. Dezewmber 2022

Das neu vorgestellte IR-PVC-U-System von GF Piping Systems ist eine innovative Lösung für die chemische Prozessindustrie und den Wasseraufbereitungs-Sektor, denn sie kombiniert die Erfahrung im Umgang mit PVC-U und eine bewährte Verbindungstechnologie. Um Anwender in die Fähigkeiten der neuen Produktlinie einzuführen und die Fragen von Kunden zu beantworten, wird GF Piping Systems am 1. Dezember 2022 ein Webinar veranstalten, das live von der deutschen Verkaufsgesellschaft in Albershausen ausgestrahlt wird.

Moderator Chris Brow wird die Teilnehmer durch eine breite Auswahl an Themen führen, beginnend mit einer allgemeinen Einführung in die IR Schweiß-Lösungen von GF Piping Systems und das aktuelle PVC-U-Portfolio. Das Webinar wird außerdem die Vorteile von traditionellen Klebeverbindungen sowie der neuen Option des IR-Schweißens diskutieren, während die Experten im Studio im Anschluss das IR-PVC-U-System live vorführen. Nicht zuletzt werden Kundenerfahrungen praktische Beispiele des IR-PVC-U-Schweißens näherbringen. Zu den Speakern gehören u.a. Maurice Veldenzer, Product Manager PVC-U bei GF Piping Systems und Josef Buergi, Global Product Manager IR / BCF Fusion Machines bei GF Piping Systems, der kommentiert: “Ich freue mich darauf, zeigen zu können, wie wir mit dieser Innovation klebstofffreie Verbindungen für’s Leben ermöglichen.” Das Webinar wird zwischen 14:00 und 15:00 Uhr auf Deutsch sowie zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr auf Englisch ausgestrahlt.

Das neue IR PVC-U System ermöglicht erstmals PVC-U Rohrverbindungen ohne Klebstoff. Quelle: GF Piping Systems

Das neue IR-PVC-U-System ermöglicht maschinengesteuerte Prozesse für PVC-U-Rohrleitungssysteme, was das Risiko menschlichen Versagens reduziert und die Wiederholbarkeit bei jeder Rohrverbindung sicherstellt. Gleichzeitig verbessert IR-Schweißen die Zuverlässigkeit durch eine automatische Überwachung, die jede Schweißnaht kontrolliert und evaluiert, sowie durch das Fehlen von Lösungsmitteln, was zu einer höheren chemischen Beständigkeit führt. Darüber hinaus steigert der Prozess die Arbeitssicherheit während der Installation, da die mit Lösungsmitteln verbundenen Dämpfe vermieden werden. GF Piping Systems hat spezielle Spanneinsätze entwickelt, mit denen Kunden einfach ihre IR 63 Plus und IR 110 A Schweißmaschinen für das PVC-U Schweißen anpassen können.

(Quelle: GF Piping Systems)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Neben einer allgemeinen Einführung in die IR-PVC-U-Produktlinie erwartet die Teilnehmer des Webinars auch eine praktische Vorführung des innovativen Systems. Quelle: GF Piping Systems

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt