Generic filters
FS Logoi

Regenwasser: Aktuelle Marktbefragung zur Ressourcennutzung

Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt. Diese basieren auf der Auswertung der Antworten von über 4.500 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und Baustofffachhandel.

von | 27.06.25

Regenwasser vor Ort zu bewirtschaften, anstatt es in den Kanal abzuleiten: Die Mehrheit der Befragten befürwortet dies
Pixabay/manfredrichter
Regenwasser

Ziel der aktuellen Marktbefragung unter den Branchenvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz war es, eine Einschätzung zu den Zukunftschancen der Regenwasserbewirtschaftung zu erhalten. Zudem hatte das Unternehmen die „Topthemen der Zukunft“ und deren aktuelle Einschätzung (seit der letzten Umfrage 2023).

Topthema: dezentrale Regenwasserbewirtschaftung

Die Ergebnisse zeigen ein dynamisch voranschreitendes Umdenken in der Branche: 77 % der Befragten sehen die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung positiv. Mit 98 % erwarten wie schon 2023 auch fast alle Teilnehmer der Umfrage eine steigende oder zumindest gleichbleibende Nachfrage bei den Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung.
Unter dem Eindruck länger werdender Trockenphasen und zunehmender Starkregenereignisse steht der Umgang mit Starkregen ganz oben auf der Zukunftsagenda. Auf Platz zwei liegt das Thema „Regenwassernutzung“. Auf Platz 3 folgt das Thema „Trockenheit“, das mit zunehmender Relevanz 40 % (2023: 16 %) der Teilnehmer nannten. Die größte Chance sehen die Befragten deshalb auch im Ausgleich von Wasserüberschuss und Wassermangel (75 %).

Schwammstadtkonzept: noch deutlich Luft nach oben

Dass es auch für die Qualität des Stadtklimas förderlich ist, wenn Regenwasser vor Ort bewirtschaftet und nicht im Kanal abgeleitet wird, sehen 61 % als Chance. Dass dieser Wert gegenüber 2023 nicht gestiegen ist, zeigt aber auch, dass es selbst innerhalb der Branche noch viel zu tun gibt, um das Schwammstadt-Konzept in den Köpfen zu verankern. Wie 2023 halten 57 % der Teilnehmer Beton bei Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung für das im Vergleich zu Kunststoff geeignetere Material. Beton punktet vor allem durch Stabilität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.

Alle Ergebnisse der Marktbefragung

 

(Quelle: Mall GmbH)

 


 

Lesen Sie auch: 

 

Intelligente Regenwassernutzung: „Kommunen klimafit machen“

Generalentwässerungsplan: Kamerabefahrung von Regenwasserkanälen

TZW-Projekttreffen erarbeitet neue Strategie zum Umgang mit Straßenablaufwasser

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Unterirdische Versickerungsanlage in Kita: Spielflächen statt Sickermulden für Regenwasser

Unterirdische Versickerungsanlage in Kita: Spielflächen statt Sickermulden für Regenwasser

Autor: Von Klaus W. König
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Für die Versickerung des Regenwassers sind bewachsene Mulden die erste Wahl. Der Reinigungseffekt durch den darunter liegenden Oberboden ist ausreichend, wenn der Niederschlag unbelastet ist. Die Ausführungskosten sind moderat, eine Erlaubnis der ...

Zum Produkt

Starkregen – so stellt sich der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung in Lünen auf

Starkregen – so stellt sich der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung in Lünen auf

Autor: Von Daniela Fiege
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Klimaveränderungen, die wir gerade in Form von Hitzeperioden erleben, führen zunehmend auch zu lokal auftretenden Starkregenereignissen. Diese Ereignisse treten oftmals ohne nennenswerte Vorwarnzeiten auf. Auch der Ort, wo sich das ...

Zum Produkt

Starkregen und dessen Schadensreduzierung durch zusätzliche grabenlose Leitungen

Starkregen und dessen Schadensreduzierung durch zusätzliche grabenlose Leitungen

Autor: Von Hans-Joachim Bayer
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Sogenannte Jahrhundert-Niederschlagsereignisse werden immer häufiger, die Abstände dazwischen immer kürzer und die daraus resultierenden Schadensereignisse immer größer. Abflusssysteme können die in kürzester Zeit auftretenden ...

Zum Produkt

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: