Das Arbeitsblatt W 217 Entwurf “Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung” gilt für Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Flockung von Wässern in der zentralen Wasseraufbereitung, die zum Zweck der Entfernung partikulärer und gelöster organischer und anorganischer Stoffe für die Produktion von Trinkwasser betrieben werden.
Es dient als Grundlage für die thematische Einführung in die physikalisch-chemischen Prozesse der Flockung sowie der darauffolgenden Flockenabtrennung. Der Schwerpunkt dieses Arbeitsblattes liegt in dem verfahrenstechnischen Verständnis des Flockungsprozesses in Wasseraufbereitungsanlagen mit Berücksichtigung unterschiedlicher Randbedingungen.
Der Einsatz der Flockung zur Behandlung von Rückständen und Nebenprodukten aus der Wasseraufbereitung ist im DVGW-Arbeitsblatt W 221-2 beschrieben. Das Arbeitsblatt beschreibt den Einsatz von Flockungs- und Flockungshilfsmitteln, wobei der Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel detaillierter in DVGW-Arbeitsblatt W 219 beschrieben ist.
Entwurf 11/20
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.