Das Arbeitsblatt W 217 Entwurf “Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung” gilt für Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Flockung von Wässern in der zentralen Wasseraufbereitung, die zum Zweck der Entfernung partikulärer und gelöster organischer und anorganischer Stoffe für die Produktion von Trinkwasser betrieben werden.
Es dient als Grundlage für die thematische Einführung in die physikalisch-chemischen Prozesse der Flockung sowie der darauffolgenden Flockenabtrennung. Der Schwerpunkt dieses Arbeitsblattes liegt in dem verfahrenstechnischen Verständnis des Flockungsprozesses in Wasseraufbereitungsanlagen mit Berücksichtigung unterschiedlicher Randbedingungen.
Der Einsatz der Flockung zur Behandlung von Rückständen und Nebenprodukten aus der Wasseraufbereitung ist im DVGW-Arbeitsblatt W 221-2 beschrieben. Das Arbeitsblatt beschreibt den Einsatz von Flockungs- und Flockungshilfsmitteln, wobei der Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel detaillierter in DVGW-Arbeitsblatt W 219 beschrieben ist.
Entwurf 11/20
Neuerscheinung: W 217 Entwurf
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Jan
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | H2
Neu erschienen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 „Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb“. Im Rahmen der ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.