Normen müssen aktuell sein. Aber wie weiß man, ob das der Fall ist? Die neue Beuth-App NORM2GO hilft dabei. Mit der neuen App NORM2GO können sich Nutzer von DIN-Normen in Sekundenschnelle anzeigen lassen, ob eine DIN-Norm noch gültig ist.
Für den Check wird einfach der Barcode auf der Titelseite einer DIN-Norm gescannt. Die App prüft das Dokument und zeigt sofort an, ob die Norm noch aktuell oder bereits zurückgezogen ist. Historische DIN-Normen werden in der Regel durch Folge-Dokumente ersetzt. NORM2GO zeigt auch die aktuelle Version an – mit der App kann man die DIN-Norm mühelos und direkt im Beuth Webshop erwerben. NORM2GO kann kostenfrei bei Google Play (Android) oder App Store (iOS) heruntergeladen werden.
Weitere Informationen unter www.beuth.de/go/norm2go.
Neue App zeigt Aktualität von Normen an
Kategorie: Recht & Regelwerk
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Feb
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 406
Kategorie: Recht & Regelwerk
Themen: Gas | H2
Neu erschienen ist das DVGW-Merkblatt G 406 „Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation“. Die Eignung für den Einsatz mit Wasserstoff wird für neue ...
Jan
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Digitalisierung
Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in ...
Jan
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Kategorien: Recht & Regelwerk | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember 2022 eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen (im Folgenden „Breitbandleitlinien“) angenommen. In den ...
Publikationen zum Thema
Unterdrucknetz Jenfelder Au: Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser
Autor: Von Wolfgang Sadau, Benjamin Koch und Narne Hinrichsmeyer
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Automatisierte Auswertung von Kanalinspektionen durch KI zur nachhaltigen Sanierungsplanung
Autor: Von Christoph Plogmeier und Christian Koch
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Integration der Überflutungsvorsorge in die Generalentwässerungsplanung am Beispiel für die Trennsysteme in Bremen
Autor: Von Christian Reichelt und Joost Renken
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: Gas | H2Erzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.