Das Programm ist ein Instrument zur statischen Berechnung von Linern und beinhaltet zugleich das neue, der Software zugrundeliegende DWA-Arbeitsblatt im PDF-Format. Die Software ist modular aufgebaut. Nutzer können weitere Rechen- oder Sprachmodule kombinieren. Der Statik-Expert ist in der Standard- und in einer Profi-Version erhältlich.
Neu entwickelt wurde in Kooperation mit S & P Consult GmbH das Rechenmodul zur Abbildung der Nachweise für die Altrohrzustände I-III mittels der Methode der finiten Elemente (FEM) nach Theorie II. Ordnung. Mit dem Rechenmodul berechnen Sie innerhalb eines einzigen Rechengangs alle notwendigen Lastfallkombinationen einschließlich Interaktion im Altrohrzustand (ARZ) III für Kreisprofile. Ei- und kreisförmige Liner lassen sich außerdem in den ARZ I-II untersuchen.
Neben einer Materialdatenbank sind Materialkenngruppen, Werte nach DWA-Regelwerk und manuelle Definitionen verfügbar. Das neue Arbeitsblatt schreibt ein Teilsicherheitskonzept vor. Der Ersatz des Interaktionsnachweises erfolgt durch gleichzeitiges Aufbringen von Erd- und Wasserdruck im ARZ III.
Systemvoraussetzungen, Screenshots, Preise und Demoversion: www.dwa.de/software

Neu erschienen: Statik-Expert-Software zum DWA-Arbeitsblatt 143-2
Kategorie: Recht & Regelwerk
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter