Platz für mehr Prüfungen
Die zusätzliche Laborfläche soll mehr Platz schaffen für Prüfungen an Kunststoffen in den Bereichen Industrie, Konsumgüter, Kanalsanierung sowie Deponie-Dichtungsbahnen. „Wir sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen – sowohl personell als auch in unserem Portfolio an Prüfungen. Wir schaffen durch die Halle den dringend benötigten Platz für unsere Prüfanlagen. So können wir auch in Spitzenzeiten die Kapazitäten besser bewältigen“, sagte Kay Siebert, Geschäftsführer des 1983 gegründeten Unternehmens.
Unter anderem hatte Siebert + Knipschild im Jahr 2018 ein neuartiges Prüfverfahren für Druckrohre entwickelt – nebst dazu gehöriger Anlage, in der Wasser kontinuierlich durch Rohrabschnitte gepumpt wird. Bauteile werden auf diese Weise in über 10 Millionen Zyklen einem Wechsel aus Überdruck und Unterdruck ausgesetzt. „Für den wachsenden Markt der Sanierungsverfahren von Druckrohrleitungen gilt das Verfahren inzwischen als anerkannter Eignungsnachweis für Zulassungen“, freut sich Andreas Haacker, ebenfalls Geschäftsführer und Entwickler der Anlage.
Mitarbeiterzahl verdoppelt
Erst im Jahr 2006 war Siebert + Knipschild aus einem anderen Ortsteil von Oststeinbek in das Gewerbegebiet gezogen und hatte das jetzige Firmengebäude errichtet. Das Unternehmen hat seither die Zahl der Mitarbeiter etwa verdoppelt.
Mehr Platz für mehr Prüfungen: Andreas Haacker (li.) und Kay Siebert freuen sich über die Erweiterung ihres Standorts

Siebert + Knipschild baut neue Prüfhalle
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Recht & Regelwerk
Themen: Sanierung | Werkstofftechnik
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter