Platz für mehr Prüfungen
Die zusätzliche Laborfläche soll mehr Platz schaffen für Prüfungen an Kunststoffen in den Bereichen Industrie, Konsumgüter, Kanalsanierung sowie Deponie-Dichtungsbahnen. „Wir sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen – sowohl personell als auch in unserem Portfolio an Prüfungen. Wir schaffen durch die Halle den dringend benötigten Platz für unsere Prüfanlagen. So können wir auch in Spitzenzeiten die Kapazitäten besser bewältigen“, sagte Kay Siebert, Geschäftsführer des 1983 gegründeten Unternehmens.
Unter anderem hatte Siebert + Knipschild im Jahr 2018 ein neuartiges Prüfverfahren für Druckrohre entwickelt – nebst dazu gehöriger Anlage, in der Wasser kontinuierlich durch Rohrabschnitte gepumpt wird. Bauteile werden auf diese Weise in über 10 Millionen Zyklen einem Wechsel aus Überdruck und Unterdruck ausgesetzt. „Für den wachsenden Markt der Sanierungsverfahren von Druckrohrleitungen gilt das Verfahren inzwischen als anerkannter Eignungsnachweis für Zulassungen“, freut sich Andreas Haacker, ebenfalls Geschäftsführer und Entwickler der Anlage.
Mitarbeiterzahl verdoppelt
Erst im Jahr 2006 war Siebert + Knipschild aus einem anderen Ortsteil von Oststeinbek in das Gewerbegebiet gezogen und hatte das jetzige Firmengebäude errichtet. Das Unternehmen hat seither die Zahl der Mitarbeiter etwa verdoppelt.
Siebert + Knipschild baut neue Prüfhalle
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Recht & Regelwerk
Themen: Sanierung | Werkstofftechnik
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Kategorie: Industrie & Wirtschaft
Thema: Gas
Die Deutsche ReGas hat am 14. Januar 2023 das LNG-Terminal in Lubmin eröffnet, im Beisein von Bundeskanzlers Olaf Scholz und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.