Generic filters
FS Logoi

Aufruf zur Stellungnahme: DWA-M 143-20

Die DWA überarbeitet das Merkblatt DWA-M 143-20 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 20: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Flutungsverfahren“ und ruft zu Stellungnahmen auf. Nach Veröffentlichung des Weißdrucks zum Merkblatt DWA-M 143-20 sind Hinweise aus dem Fachausschuss IG-6 „Wassergefährdende Stoffe“ bezüglich einiger Passagen zur Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) […]

von | 30.05.23

Die DWA überarbeitet das Merkblatt DWA-M 143-20 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 20: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Flutungsverfahren“ und ruft zu Stellungnahmen auf.

Nach Veröffentlichung des Weißdrucks zum Merkblatt DWA-M 143-20 sind Hinweise aus dem Fachausschuss IG-6 „Wassergefährdende Stoffe“ bezüglich einiger Passagen zur Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) eingegangen. Der zuständige Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ hat daraufhin entschieden, dass die eingereichten Hinweise in das Merkblatt aufgenommen werden sollen. Die Überarbeitung des Merkblatts wurde von einem Redaktionsteam, bestehend aus Mitgliedern der angesprochenen Fachausschüsse ES-8 und IG-6 sowie dem Sprecher der Arbeitsgruppe ES-8.20 „Flutungsverfahren“, vorgenommen.

Der Hauptausschuss „Entwässerungssysteme“ hat zugestimmt, dass es sich um Änderungen „nicht wesentlicher Art“ handelt, und so kann gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerkes“, Abschnitt 6.1 „Überarbeitung“, auf ein Gelbdruckverfahren verzichtet werden. Die Fachöffentlichkeit erhält die Gelegenheit zur Stellungnahme für die beabsichtigten Änderungen.
Die vorgesehenen Änderungen werden deshalb hiermit zur Diskussion gestellt. Eine vollständige Darstellung der geplanten Änderungen ist im Internet zu finden unter: www.dwa.de/M143-20

Frist zur Stellungnahme: 31.07.2023
Stellungnahmen bitte an: DWA-Bundesgeschäftsstelle, Hennef, Jonas Schmitt, M. Sc., Team-ES@dwa.de

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt