Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in Verkehrsflächen” der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV).
Im Rahmen einer strategischen Offensive wird von der Bundesregierung und den Regierungen einiger Bundesländer der Ausbau der Telekommunikationsnetze zur Versorgung insbesondere der ländlichen Regionen mit leistungsfähigen Datenverbindungen in Form von Glasfaserleitungen (Breitbandverbindungen) gefördert. Das Verfahren der Legung in Verkehrsflächenbefestigungen mit Hilfe von Trenching-, Fräs- oder Pflugverfahren stellt eine neue Möglichkeit für die Herstellung von Trassen im Glasfaserausbau dar.
Daher ist das „Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in Verkehrsflächen“ (M Trenching), Ausgabe 2022, von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen in der ad-hoc-Gruppe „Trenchingverfahren“ der Arbeitsgruppe 4 Infrastrukturmanagement (Leiter: Dr.-Ing. Christoph Dröge) erarbeitet worden.
Das Merkblatt behandelt die Anwendung der Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in Verkehrsflächen.
Das M Trenching wurde auf der Basis der „Hinweise für die Anwendung des Trenchingverfahrens bei der Verlegung von Glasfaserkabeln in Verkehrsflächen in Asphaltbauweise“ (H Trenching), Ausgabe 2014, der bestehenden „Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen“ (ATV) und der „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien“ sowie der Erfahrungen bei der Durchführung von Aufgrabungen und Trenching-/Fräsverfahren im kommunalen Straßenbau erstellt. Das M Trenching, Ausgabe 2022, ersetzt die „Hinweise für die Anwendung des Trenchingverfahrens bei der Verlegung von Glasfaserkabeln in Verkehrsflächen in Asphaltbauweise“ (H Trenching), Ausgabe 2014.
Facts
40 Seiten (A5)