Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching

Kategorie:
Thema:
Autor: Kathrin Mundt

Neu im Dezember 2022 erschienen ist das überarbeitete “Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in Verkehrsflächen” der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV).

Im Rahmen einer strategischen Offensive wird von der Bundesregierung und den Regierungen einiger Bundesländer der Ausbau der Telekommunikationsnetze zur Versorgung insbesondere der ländlichen Regionen mit leistungsfähigen Datenverbindungen in Form von Glasfaserleitungen (Breitbandverbindungen) gefördert. Das Verfahren der Legung in Verkehrsflächenbefestigungen mit Hilfe von Trenching-, Fräs- oder Pflugverfahren stellt eine neue Möglichkeit für die Herstellung von Trassen im Glasfaserausbau dar.

Daher ist das „Merkblatt für die Anwendung von Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in Verkehrsflächen“ (M Trenching), Ausgabe 2022, von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen in der ad-hoc-Gruppe „Trenchingverfahren“ der Arbeitsgruppe 4 Infrastrukturmanagement (Leiter: Dr.-Ing. Christoph Dröge) erarbeitet worden.

Das Merkblatt behandelt die Anwendung der Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren bei der Legung von Glasfaserkabeln bzw. Leerrohrinfrastrukturen in Verkehrsflächen.
Das M Trenching wurde auf der Basis der „Hinweise für die Anwendung des Trenchingverfahrens bei der Verlegung von Glasfaserkabeln in Verkehrsflächen in Asphaltbauweise“ (H Trenching), Ausgabe 2014, der bestehenden „Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen“ (ATV) und der „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien“ sowie der Erfahrungen bei der Durchführung von Aufgrabungen und Trenching-/Fräsverfahren im kommunalen Straßenbau erstellt. Das M Trenching, Ausgabe 2022, ersetzt die „Hinweise für die Anwendung des Trenchingverfahrens bei der Verlegung von Glasfaserkabeln in Verkehrsflächen in Asphaltbauweise“ (H Trenching), Ausgabe 2014.

 

Facts

40 Seiten (A5)

Direkt bestellen

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter