Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

RSV veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zum Schlauchlining

Das neue RSV-Merkblatt 1.1 gibt praktische Empfehlungen für Planer und ausschreibende Stellen. Nach drei Jahren, 17 Sitzungen und mehreren hundert Stunden Arbeit ist es vollbracht: Das neue RSV-Merkblatt 1.1 ist auf der Website des Verbands zum Download verfügbar. Bei der Vorstellung der Aktualisierungen im Dezember 2021 fasste Arbeitskreis-Obfrau Dr. Susanne Leddig-Bahls die Bedeutung und die […]

von | 21.12.21

Das neue RSV-Merkblatt 1.1 gibt praktische Empfehlungen für Planer und ausschreibende Stellen.

Nach drei Jahren, 17 Sitzungen und mehreren hundert Stunden Arbeit ist es vollbracht: Das neue RSV-Merkblatt 1.1 ist auf der Website des Verbands zum Download verfügbar. Bei der Vorstellung der Aktualisierungen im Dezember 2021 fasste Arbeitskreis-Obfrau Dr. Susanne Leddig-Bahls die Bedeutung und die Neuerungen zusammen: „Seit nunmehr 50 Jahren wird der Schlauchliner in der grabenlosen Sanierungspraxis eingesetzt und überzeugt vor allem hinsichtlich seiner Flexibilität. Der Schlauchliner ist ein enorm gut reguliertes Produkt. Dennoch gibt es immer wieder Fragen, die in den Regelwerken nicht vollständig beantwortet werden können, für die wir nun Antworten und Lösungen anbieten”.

RSV kommentiert Regelwerke

Die wohl wichtigste Aktualisierung: Der RSV-Arbeitskreis gibt konkrete Empfehlungen für die Praxis und kommentiert aktuelle Regelwerke. So werden etwa Materialanforderungen aus DIN EN ISO 11296-4 sowie unterschiedliche Grenzwerte für die Ausbildung von Falten und Oberflächenunregelmäßigkeiten in der ISO-Norm und in DWA-Regelwerken bewertet. Der RSV zeigt Regulierungslücken auf und wie man diese löst.

Definitionen der Linerdehnung und Empfehlungen zur Bettungs-Beurteilung

Die Vertreter von ausführenden Unternehmen, Netzbetreibern, Ingenieurbüros und Herstellern im Arbeitskreis haben vor allem einen hohen praktischen Nutzen des Merkblattes in den Mittelpunkt gestellt. So enthält das Dokument Definitionen zur Linerdehnung und damit die Basis zur optimalen Konfektionierung und zur Berücksichtigung von Durchmesserschwankungen und Dimensionswechseln. Es werden Empfehlungen gegeben zum Umgang mit gestörten Bettungen und wie man diese bewertet. Eine Technikübersicht mit DN-Bereichen, Kompositdicken und Verfahren gehört zu den exklusiven Neuerungen, die bei Ausschreibungen eine Orientierung bieten sollen.

Frage zur Nutzungsdauer klar beantwortet

Die immer wieder gestellte Frage nach der erwarteten Nutzungsdauer wird im Merkblatt ebenfalls klar beantwortet. “Wir können angesichts der heutigen Erfahrungen sagen: Die technische Nutzungsdauer liegt bei mehr als 50 Jahren, wenn der Schlauchlinr fachgerecht vor Ort hergestellt wurde”, zitiert Leddig-Bahls eine der zentralen Aussagen des Merkblatts.

Der RSV-Vorsitzende Andreas Haacker dankte den Mitarbeitern des Arbeitskreises für die vielen Stunden, die sie ehrenamtlich für das neue Merkblatt investiert haben. Er erinnerte an die Bedeutung des Papiers für den Verband – das Merkblatt zum Schlauchlining war das erste Blatt in der knapp 30-jährigen Geschichte.

Nach getaner Arbeit gehört die Prüfung der Qualität dazu. Ein neuer Probenbegleitschein und Hinweise zur Qualitätssicherung gehören zu den Neuerungen im Merkblatt 1.1. Quelle: RSV/Bockermann Fritze

Digitaler Probenbegleitschein in Vorbereitung

Wir bleiben am Ball – das ist die Botschaft, die bei der Vorstellung der neuen Merkblatt-Version deutlich betont wurde. Neben einer Digitalisierung des neuen Probenbegleitscheins stellte der RSV regelmäßige Aktualisierungen in Aussicht. ”Die Merkblätter sind für die Praxis erstellt und sollen den maximalen Nutzen für den Leser bringen. Wir haben am Merkblatt 12.1, das übrigens in diesem Arbeitskreis entstanden ist, gezeigt: Wichtige und hilfreiche Hinweise von Anwendern werden umgehend aufbereitet und im Merkblatt berücksichtigt. Das Merkblatt wurde bereits wenige Monate nach der Veröffentlichung erneut aktualisiert“, so Leddig-Bahls.

Die Neuerungen im Merkblatt 1.1 (November 2021) in der Übersicht

  • Kommentierungen der vorhandenen Regelwerke
  • Antworten/ Empfehlungen zu aktuellen Fragestellungen der Branche
  • Ergänzende Informationen/ Exklusive Inhalte
  • Erhöhung der Lesbarkeit durch Symbole
  • neue Grafiken, Übersichten
  • Einbauprotokolle, RSV-Probenbegleitschein

Hintergrund: Über RSV – Rohrleitungssanierungsverband e. V.

Der RSV ist ein bundesweiter Berufsverband im Bereich der zumeist grabenlosen Rohrleitungssanierung. Der Verband vertritt die Interessen von Unternehmen in diesem Bereich, ist zugleich Ansprechpartner für die Öffentlichkeit und für Auftraggeber von Sanierungsmaßnahmen. Die rund 90 Mitgliedsunternehmen (Stand 2020) sind ausführende Unternehmen, Hersteller, Ingenieurbüros und Prüflaboratorien. Darüber hinaus sind Hochschulen und Institutionen im Beirat sowie weitere Verbände als außerordentliche Mitglieder im Verband aktiv.

Kontakt: Rohrleitungssanierungsverband e. V., Hamburg, Dipl.-Journ. Reinhild Haacker, Tel. +49 40 2107 4167,  presse@rsv-ev.de, www.rsv-ev.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Rohrfrosten im Weltkulturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“
Rohrfrosten im Weltkulturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“

Bei der letzten Inspektion der Erdgasleitungen, die die Insel Borkum vom Festland versorgen, blieb der Molch in einer der Leitung stecken. Um den Molch herauszuschneiden, haben Techniker der Bardenhagen-Niederlassung Horneburg zwei Rohrfrostungen im Weltkulturerbe Wattenmeer vor der Insel Borkum durchgeführt.

mehr lesen
Oldenburger Rohrleitungsforum 2025: Städte der Zukunft
Oldenburger Rohrleitungsforum 2025: Städte der Zukunft

„Städte der Zukunft – Transformation unterirdischer Infrastruktur“ – so lautet das Motto des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 6. und 7. Februar 2025 in den Weser-Ems-Hallen stattfindet. Im Fokus der Veranstaltung steht im kommenden Jahr die Stadt als urbaner Lebensraum. Thematische Schwerpunkte werden die Herausforderungen und Anpassungen der Rohrinfrastruktur in der Abwasser-/Wasser- und Energiewirtschaft sein.

mehr lesen
Infrastruktur braucht Vordenker: Nachhaltigkeit in Funke-DNA verankert
Infrastruktur braucht Vordenker: Nachhaltigkeit in Funke-DNA verankert

[Advertorial]
Nachhaltiges Handeln im unternehmerischen Sinne bedeutet, ökonomische, ökologische und soziale Ziele gleichgewichtig zum Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen in Einklang zu bringen. Dieser Anspruch ist ein wichtiger Baustein in der DNA der Funke Kunststoffe GmbH. Mit den beiden neuen Produkten Pipe2Pipe Kanalrohrsystem HS® und Plant2Pipe Kanalrohrsystem HS® geht das Unternehmen den nächsten Schritt in diese Richtung.

mehr lesen
Schütze die Zukunft – Werde Profi für Korrosionsschutz bei der RheinEnergie AG
Schütze die Zukunft – Werde Profi für Korrosionsschutz bei der RheinEnergie AG

Im Versorgungsgebiet der RheinEnergie AG werden rund 1.500 km Gas- und Wasserleitung sowie110 kV-Gasaußendruck-Systeme durch Kathodischen Korrosionsschutz (KKS) vor Korrosion geschützt. Dafür betreiben wir rund 80 Fremdstromanlagen, 250 Magnesiumanodenanlagen, 3.000 Messstellen und 300 Fernüberwachungssysteme. Der Fachbereich KKS bündelt alle Kompetenzen von Planung über Bau bis hin zur Instandhaltung und der Wirksamkeitsprüfung des KKS.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt