Generic filters
FS Logoi

VSB: „Umgang mit Mängeln in der Kanalsanierung“

Mehr als drei Jahre intensiver Arbeit bedurfte es, um die VSB-Handlungs­empfehlung 0.8: „Umgang mit Mängeln in der Kanalsanierung“ zu erarbeiten. Der Bedarf war groß, denn noch immer sind Extrempositionen von „Macht doch nichts!“ bis „Alles muss raus!“ weit verbreitet, welche für eine sachgerechte Problemlösung erfahrungsgemäß wenig hilfreich sind.

von | 28.05.21

Mehr als drei Jahre intensiver Arbeit bedurfte es, um die VSB-Handlungs­empfehlung 0.8: „Umgang mit Mängeln in der Kanalsanierung“ zu erarbeiten. Der Bedarf war groß, denn noch immer sind Extrempositionen von „Macht doch nichts!“ bis „Alles muss raus!“ weit verbreitet, welche für eine sachgerechte Problemlösung erfahrungsgemäß wenig hilfreich sind. Die Aufgabenstellung erwies sich als außerordentlich komplex, denn es galt, schwierige technische und rechtliche Fragestellungen zu lösen und so weit wie möglich zu verallgemeinern.

Bei der Erarbeitung der Handlungsempfehlung stand vor allem die Renovierung im Fokus. Viele Aussagen lassen sich aber auch auf die Erneuerung übertragen. Für Reparaturen macht der Entscheidungsablauf weniger Sinn, da hier die Mängelbeseitigung regelmäßig in der Wiederholung der Sanierungsleistung besteht.

22. VSB-Beratertag

Die ZAI 0.8 „Umgang mit Mängeln“ bietet eine wertvolle Unterstützung für die Umsetzung eines angemessenen Vorgehens bei der Mängelbeseitigung. Darüber hinaus werden wir uns diesem wichtigen Thema auf unserem 22. VSB-Beratertag am 10. Juni widmen, welcher wieder online stattfinden wird. Seien Sie also hierzu bereits heute herzlich eingeladen und halten Sie sich den Termin schon einmal frei.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle: Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V.)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema