Posts by category
Industrie & Wirtschaft
Fernwärmenetzausbau: Kunststoffbaustraße schützte die Ackerflächen
36. Lindauer Seminar: „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“
enercity bringt Lade-App “easyGo” auf den Markt
Zwei GASCADE-Projekte sind Teil des Wasserstoff-Kernnetzes
Ostdeutsche H2-Leitungen im Antragsentwurf fest verankert
STAR Piping Group gründet Vertriebsgesellschaft in Dubai
BAM kooperiert mit Namibia bei Erforschung wegweisender Wasserstoff-Pilotanlage
Glasfasernetze: Vattenfall Eurofiber wird eine 100-prozentige Tochter von Eurofiber
Investition in Versorgungssicherheit und Ausbau des Wasserstoffnetzes
Nachhaltiges Bauen mit Recyclingbaustoffen
Umwelttechnikpreis für die Mudcleaner-Technologie
Gewässerquerung einer Ferngasleitung bei Lauchhammer
GF: Uponor-Transaktion wird abgeschlossen
Stadtwerke Flensburg planen ab 2028 mit grünem Wasserstoff
Mainova forciert regionalen Wasserstoffhochlauf
SIMONA eröffnet neues Werk in China
Klimaneutrale Fernwärme aus Geothermie für bis zu 200.000 Haushalte
Aliaxis: Spatenstich für eine neue Produktionshalle in Mannheim
Übernahmeangebot gegen Barzahlung von GF für alle Aktien von Uponor
Wärmewende München: Fernwärmenetz in Moosach wächst deutlich
Energiepark Bad Lauchstädt: Umstellung der Gastransportleitung geht in die zweite Phase
Netzanbindung zentraler Wasserstoff-Standorte geplant
Start des Wasserstoff-Pilotprojekts H2CAST Etzel
OGE und Nowega starten erstmalig Umstellung einer Fernleitung von Erdgas auf Wasserstoff
Wasserstoff-Speicher Rüdersdorf: EWE lagert erstmals Wasserstoff ein
Größter Carbon Removal Park in Deutschland eröffnet
Netzbetreiber kooperieren beim Aufbau des zukünftigen Wasserstoffnetzes für Schleswig-Holstein
Aufbau einer Deutsch-Ukrainischen Biomethan-Kooperation
Neuer Meilenstein für die Wärmewende in Hannover: CO2-freie Tiefengeothermie
Neue Ausbildungsordnung für umwelttechnische Berufe ab 2024 geplant
Inbetriebnahme der Großwärmepumpe in Mannheim zeigt Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
INES schlägt Differenzverträge für Wasserstoffspeicher vor
Das Leitungsauskunftsportal infrest heißt nun Leico
Schäden an Ostsee-Pipeline Balticconnector bestätigt
OGE: Anbindungsleitung zum zweiten LNG-Terminal in Wilhelmshaven fertiggestellt
Augel GmbH gewinnt Digital X Award
Primus Line Partner Days 2023
Führungswechsel bei der ONTRAS Gastransport GmbH
Energieeffizienz-Netzwerk für Netzbetreiber gegründet
Grüner Wasserstoff in Lubmin
GET H2 Nukleus: Realisierungsverträge für Weg zu integrierten Wasserstoffprojekten unterzeichnet
Biogasaufbereitung: Innovation aus für nachhaltige Gaswirtschaft weltweit
Digitales Online-Überwachungssystem sichert Trinkwasserqualität
HyPipe Bavaria: Konzept für H2-Infrastruktur für die Region Ingolstadt
Machbarkeitsstudie: Häfen duisport und Rotterdam verstärken Zusammenarbeit
Regionale Wasserstoffinfrastruktur für Rhein-Main
Größte Wasserstoffproduktionsanlage Europas bei Salzgitter AG
Energiestandort Süd: Bau des Münchner Wärmespeichers hat begonnen
ptc 2024: Treffpunkt für die internationale Pipeline-Community in Berlin
Strategierat Wasser Weser-Ems gegründet
Bessere Kanalanschlüsse für Dresdner Chipfabriken
Produktion des weltweit größten Erdgasfeldes weiter ausgebaut
Netzwerk für nachhaltige Kunststoffe in der Versorgungsinfrastruktur
Tunnelbauwerk für die Energiewende: Spatenstich für SuedLink-Elbquerung
Bis zum 31. Oktober bewerben für den InfraTech Innovationpreis
Wasserversorger OOWV feiert 75-jähriges Bestehen
H2vorOrt veröffentlicht neuen Gasnetzgebietstransformationsplan
Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) nunmehr Teil von GASCADE
Wien: Fernkälte für 1.000 Wohnungen und Abwärme-Recycling
H2-Betriebsversuch in Wien: erster Zwischenerfolg mit 15 % H2-Beimischung erreicht
Emerson Electric Co. übernimmt die FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH
H2-Anschluss für Münster: Thyssengas und Stadtnetze Münster wollen regionalen Wasserstoff-Transport organisieren
Gasnetz Hamburg beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
H2Direkt: 100 % Wasserstoff im Bestandsnetz wird konkret
Wärmewende für Köln: RheinEnergie baut Fernwärmespeicher am Heizkraftwerk Merheim
D&S übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria
Forschungsprojekt zur Speicherung von Wasserstoff geht an den Start
OGE investiert: Spatenstich für europaweit erste H2-Trainingsstrecke in Werne
Klimafreundliche Fernwärme fließt in Hannovers neues Quartier Wasserstadt Limmer
Hannovers Wärmeplanung schon sehr weit fortgeschritten
Bauchemikalienhersteller IPA und Kanalsanierer Bodenbender vereinbaren Kooperation
Premiere: Wasserstoff-Betriebsversuch in Wiener Gasturbine startet
Schnellerer Glasfaserausbau: neuer Branchenstandard für Verlegemethoden
bayernets veröffentlicht Studie eines CO2-Transportnetzes in Bayern und Oberösterreich
Gasunie: Willemien Terpstra zur CEO ernannt
Stromverteilnetzbetreiber veröffentlichen regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch
Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt: Startschuss für das ONTRAS H2-Startnetz
Sanierungstechnik Dommel erweitert die Geschäftsführung
Ausstieg aus Gas, Einstieg in Wasserstoff – VKU veröffentlicht neue Studie
Versorger rhenag übernimmt Leitungsbauunternehmen
Wechsel in der Geschäftsführung von Gasunie Deutschland
Energiepark Bad Lauchstädt geht in die Umsetzung
Regionaler Wasserstofftransport: H2-Leitung zwischen Emmerich und Bocholt
badenova und terranets bw bringen Wasserstoff nach Baden-Württemberg
Neue Wind-zu-Wärme-Anlage spart jährlich 100.000 Tonnen CO₂
Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen
ROSEN führt Forschungsprojekt zur Verhinderung von Wasserstoffversprödung durch
Aktuelle Studie zu Wasserstoffkraftwerken veröffentlicht
Feldtest: 20 % Wasserstoff im Gasnetz in Erftstadt
Gasverteilnetze: eine geordnete Stilllegung schützt Gaskunden und Netzbetreiber
Internationale Ausschreibung für Vorstudie zum Wasserstoffkorridor
Erdgasumstellung: Halver-Oberbrügge ab sofort mit H-Gas Versorgung
Unternehmensallianz von Wasserstoff-Projekten in Nordwestdeutschland
Salzgitter-Konzern und VNG erweitern Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung
Chilenische Nachwuchsförderung im Bereich Wasserstoff geplant
Linde und Heidelberg Materials bauen weltweit erste CCU-Großanlage
Florian Franz ist neuer hanseWasser-Geschäftsführer
Hendrik Rösch ist neuer Technischer Geschäftsführer der Harzwasserwerke
Fernleitungsnetzbetreiber legen Entwurf des Netzentwicklungsplans Gas 2022-2032 vor
DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff
Offshore-Wasserstoffinfrastruktur in Europa: Studie zeigt großes Potenzial auf
Vision für eine zukunftsfähige Wasserver- und Abwasserentsorgung
Dänisch-deutsches Wasserstoffnetz – Energinet und Gasunie intensivieren den Dialog mit dem Markt
Netzbetreiber kooperieren bei zukünftiger Versorgung mit Erdgas und Wasserstoff
H2vorOrt eröffnet zweite Planungsphase des Gasnetzgebietstransformationsplans (GTP)
PanEU-Bericht – Bewertung der Vorteile eines europaweiten Wasserstofftransportnetzes
Gastransport: Verdichterantrieb erfolgreich mit Wasserstoff getestet
Gasunie und Thyssengas schaffen Nord-Süd-Korridor für Wasserstoff
Bremen: klimafreundliche Wärmeversorgung für bis zu 12.000 Wohnungen
Anbindung des LNG-Terminals Brunsbüttel: Energiewende gelingt Hand in Hand
Neue Wasserstoffpipeline Bornholm-Lubmin mit großen Ambitionen im Ostseeraum
Berliner Wasserbetriebe spenden sieben Fahrzeuge an die Ukraine
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
LNG-Terminal in Lubmin offiziell eröffnet
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Netzbetreiber Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink
Glasfaser für bis zu 20.500 Haushalte im Landkreis Osterholz
VATM: Überbau gefährdet den Glasfaserausbau
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
29 Mio. Euro: Stadtentwässerung Dresden investiert kräftig in ihr Abwassernetz
FNB Gas: Appell der Fernleitungsnetzbetreiber an die Politik
Kooperation für die Errichtung des Nordic-Baltic Hydrogen Corridor vereinbart
Thyssengas erwirbt RWE-Erdgasleitung für H2-Transport an deutsch-niederländischer Grenze
Beschleunigung statt Verzögerung des H2-Netzaufbaus in Bayern
LNG-Terminal Lubmin: Genehmigungsverfahren kurz vor Abschluss
Stromgenerator aus Hamm in die Ukraine gebracht
Telekom macht noch mehr Tempo beim Glasfaser-Ausbau
#pipeline31: rbv-Zukunftsinitiative zur Fachkräftesicherung
Drei Fernleitungsnetzbetreiber beschleunigen H2-Hochlauf mit leistungsstarkem Pipelinesystem
Erstes deutsches LNG-Terminal in Wilhelmshaven eröffnet
Wilhelmshavener Anbindungsleitung mit letzter Schweißnaht fertiggestellt
EGLV: Technischer Vorstand Dr. Emanuel Grün geht in den Ruhestand
Video-Dreh an der Wilhelmshavener Anbindungsleitung
Ausbau einer bayerischen Wasserstoffinfrastruktur geplant
GASCADE stellt ersten LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz fertig
DENSO feiert Jubiläum: Mit Erfindergeist zum Erfolg
Dreamteam bei der Energiewende: Kunststoffrohre und Wasserstoff
Grüner Wasserstoff aus Wien für Wien: Baustart für H2-Erzeugungsanlage
Standardisierung minimalinvasiver Verlegemethoden beim Glasfaserausbau
Erste Analyse bestätigt Machbarkeit des mitteleuropäischen Wasserstoffkorridors
Empfangsterminal von Baltic Pipe empfängt Gas aus Norwegen
Deutsch-Algerische Energiepartnerschaft: Austausch zu Wasserstoffthemen bei VNG
egeplast erhält Auszeichnung als „Fabrik des Jahres“
Echte Glasfaser für Deutschland: BREKO verleiht Siegel für TK-Netzbetreiber
Wohnungen heizen mit Abwärme aus Algenzucht
Regionale Wärmewende: Ausbau der Fernwärme im Münchner Süden
Pipetronics: Würdigung von Christian Noll und Blick in die Zukunft
Keine Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen
Erdgasliefervertrag: VNG und WIEH einigen sich außergerichtlich
Änderung in der Geschäftsführung von Amiblu Germany
H2-IPCEI-Förderung: Niedersachsen und BMWK schließen Verwaltungsvereinbarung
Lecks in Nord Stream 1 und 2 führen zu erheblichem Klimaschaden
Nord Stream: Druckabfall in beiden Strängen der Gaspipeline
Endoline Rohrsysteme mit neuem Internetauftritt
Einigung über Stabilisierungspaket: Bund übernimmt 99 % an Uniper
Grüne Wasserstoffprojekte zur Dekarbonisierung Mitteldeutschlands
Fernleitungsnetzbetreiber: So gelingt der Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur
1000 3R LinkedIn Follower
Energinet und Gasunie verstärken Zusammenarbeit bei der Wasserstoffinfrastruktur
Regenwassermanagement der Zukunft im Zeichen des Klimawandels
Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
Für Glasfaserausbau: egeplast erweitert Kapazität
Betrieb des fünften Importterminals für schwimmende Regasifizierungsanlagen in Deutschland
GASCADE baut ersten LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz in Lubmin
Wasserstoff für die deutsche und europäische Wirtschaft – welches sind mögliche Exportländer?
Avacon stärkt digitale Energienetze: Grundsteinlegung für neues Netzdatencenter
Abwassernetz gegen Folgen des Klimawandels wappnen
Europas größte Fernkälte-Zentrale entsteht in München
Roger Menneking verstärkt die EUROPIPE
Erste klimaneutrale Gasdruckregelanlage Deutschlands
Maurmann und Steffel gehen gemeinsame Wege im Kathodischen Korrosionsschutz
Stellenausschreibung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) gesucht
Bundesminister Habeck besucht Energiepark Bad Lauchstädt
Hessische Unternehmen fordern Aufbruch in die Wasserstoffzukunft
Baustart der Anbindungsleitung zum LNG-Terminal Wilhelmshaven
PE – ein Werkstoff für höchste Anforderungen
Thyssengas stellt die Weichen für Wasserstoff-Startnetz
Netzbetreiber kooperieren bei Wasserstoff-Projekten doing hydrogen und AquaDuctus
Studie: Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
140 km Glasfasernetz für die Großgemeinde Nidda
Andreas Jung ist neuer Marketing Manager bei Wavin
Netzbetreiber stärken mit schneller Anbindung des LNG-Terminals Versorgungssicherheit
München und Grünwald kooperieren bei der Geothermie
Logistisch aufwändiges Breitbandausbauprojekt
Recht auf schnelles Internet: VKU begrüßt Beschluss des Bundesrats
Stadtwerke zwischen Transformationsbedarf und Finanzierungsdruck
Dommel erhält zwei Auszeichnungen beim Deutschen Baupreis
EHB veröffentlicht fünf potenzielle H2-Versorgungskorridore
Vulkan Verlag: Award für „Bestes Corporate-Media-Produkt“
Vorschläge für einen beschleunigten Wasserstoff-Hochlauf
HAMBURG WASSER investiert 1 Mrd. in sichere Ver- und Entsorgung
Partner für die Infrastruktur – von der Planung über die Umsetzung bis zur Pflege und Wartung
Datenbank zu Normung, Standardisierung und Zertifizierung der H2-Transportinfrastruktur
Tangstedter Abwasser fließt jetzt nach Hamburg
Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz eingeweiht
BAM baut europaweit neuartige Testplattform für sichere Wasserstoffpipelines auf
Europäischer Wasserstoff-Backbone (EHB) wächst
Butting: Großrohre für Projekt in Katar gebucht
Stadtentwässerung Dresden: Hilfskonvoi für westukrainische Wasserunternehmen
Glasfasernetz für Leipzig: Ausbau von 33.000 Glasfaseranschlüssen geplant
Web-Applikation berechnet Szenarien eines möglichen Gas-Embargos
TÜV SÜD eröffnet hochmodernes Wasserstoff-Prüflabor
Dr. Frank Obenaus wird neuer Technik-Vorstand bei EGLV
OGE und TES entwickeln gemeinsam ein 1.000 km langes CO2-Transportnetz
Preissteigerungen: RSV fordert Sonderregelung bei Vergabe öffentlicher Kanalsanierungen
Neuer Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
Versorgung mit Gas: Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen
Innovationsprojekt „20 % Wasserstoff im Gasnetz“ wichtiger denn je
Grüne Wärme für Wien: Klärwasser heizt künftig mehr als 100.000 Haushalte
Rheinland-Pfalz plant Bau von 700.000 Glasfaseranschlüssen bis 2030
Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
Sanierungstechnik Dommel investiert in Schachtinspektionsanlage
Neue Gasstation unterstützt Neuköllner Fernheizwerk beim Kohleausstieg
Ostdeutschland kann Deutschlands und Europas Wasserstoffdrehscheibe werden
SIMONA akquiriert britischen Hersteller von PE-Rohrleitungssystemen
Beschleunigte Produktion von umweltfreundlichem Wasserstoff
Digitale Innovationskraft auf dem Land: Wettbewerb startet
egeplast baut neue Microduct-Produktionshalle
Neue Studie zeigt: Ein Drittel der Stadtwerke setzen bereits auf Glasfaser
Schnelles Internet für Leverkusen: Ausbaustart in weiteren Stadtteilen
Glasfaserausbau: Umfrage zeigt Hindernisse und Chancen
Fraunhofer ISE liefert detaillierte Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme
Partner für den schnellen und sicheren Breitbandausbau
H2: Milliardeneinsparungen durch Investitionen in Gasverteilnetze möglich
Pipetronics baut weitere Kompetenzfelder auf
Grüne Fernwärme: AGFW startet Netzwerk Baden-Württemberg
H2: OGE-Pilotprojekt in Krummhörn erprobt Einsatz für den Eigenbedarf an Mobilität, Wärme und Strom
Sicherer Breitbandausbau in Berlin
Kombinierte 76.000 km Glasfaser stehen der TK-Branche zur Verfügung
Siebert + Knipschild: Neue Büroleitung in München
Fernwärmeleitungen unterirdisch sanieren? RSV weist auf Lösungen hin
VOGEL Ingenieure GmbH schlägt neues Kapitel auf
Nord Stream 2: Tochtergesellschaft für deutschen Teil der Pipeline gegründet
Großauftrag für GF Piping Systems in Indien
Druckrohrtechnik: Diringer & Scheidel gründet neue Firma
European Hydrogen Backbone-Initiative wächst auf 29 Mitglieder
KTN AS wird Teil der ROSEN-Gruppe
Kombinierte Hausanschlüsse: Wasser und Glasfaser
Neue Technologie zur Nutzung von CO2-reichem Offshore-Erdgas
München erschließt weitere Stadtgebiete mit Glasfaser
Innovationsprojekt „20 % Wasserstoff im Gasnetz“ geht in aktive Phase
Nord Stream 2-Pipeline vollständig mit Erdgas gefüllt
Größte Glasfaserfinanzierung im deutschen Markt
Florian Bohlmann wird Finanzvorstand der DEHN SE
Jetzt anmelden zum 11. Praxistag Wasserversorgungsnetze
Horn führt die Geschäfte von Steinzeug-Keramo und Pipelife
Grimm übergibt die Geschäftsführung der Mall GmbH
Zusammenschluss von Pipetronics und Pipe-Seal-Tec
Osnabrück baut ab 2022 das Glasfasernetz aus
OOWV wählt Vorstand und beschließt Investitionen
Neues Telekommunikationsgesetz: Chancen für Glasfaserausbau nutzen
Starkregen, Überflutung, Trockenheit: neue Daten zu Hamburgs Stadthydrologie
Europa: 96 % der Gasleitungen materialseitig für die Umstellung auf Wasserstoff geeignet
120 Mio. Euro in drei Jahren: Investition in Anlagen und Netze
AGRU investiert in nachhaltige Fertigung in Bad Hall
egeplast wird 100‐prozentiger Eigentümer von Extena
AZ-Leitungen: Erste Messungen abgeschlossen, weitere Kommune gesucht
Begrünte Schuldächer wirken Folgen des Klimawandels entgegen
Grün eingefärbtes Fernwärmewasser für sichere Versorgung
GF Piping Systems nimmt biobasiertes PVC in ihr Portfolio auf
Senkung von Methanemissionen international angestrebt
Ausgründung erfolgt: Geschäftsbereich BRAWO® SYSTEMS ist BRAWO SYSTEMS GmbH
Gasrohrleitung Walle – Wolfsburg geht auf die Zielgerade
Erstmals 20% Wasserstoff im deutschen Gasnetz
Nord Stream feiert ein Jahrzehnt zuverlässiger Gaslieferungen
Neue Fräsroboter für harte Ablagerungen bei der Hausanschlusssanierung
3R-Mediadaten 2022 sind erschienen!
L-/H-Gasumstellung bei OGE für 2021 erfolgreich abgeschlossen
gat|wat 2021: Zukunftsschaufenster für Infrastruktur und Technologie
Bolivianischer Versorger setzt für neues Trinkwassernetz auf Erdraketen
Lindschulte: Neue Erdöl-Pipeline geplant
Deutschlands erste klimaneutrale Gasstation steht in Potsdam
Neue Initiative erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa
Entwicklung des potenziellen deutschen H2-Netzes im NEP Gas 2022-2032
Bundesnetzagentur stellt Weichen für beschleunigten Glasfaserausbau
Jochen Rothe unterstützt NordiTube-Team
Intelligente Bewässerung von Stadtbäumen
Gasinfrastrukturunternehmen: Wasserstoffautobahn durch Mitteleuropa
Funke Kunststoffe regelt Vertriebsleitung neu
Nord Stream 2: Offshore-Teil des zweiten Strangs fertiggestellt
buildingSMART sucht BIM Champions 2022
HAMBURG WASSER: Wechsel an der Spitze
ROSEN Gruppe baut eigene Wasserstoffprüfstelle auf
Größter Meilenstein des Emscher-Umbaus: Pumpwerk Oberhausen eingeweiht
Wilhelmshaven: Drehkreuz für deutsche und europäische Wasserstoffwirtschaft
FBS-Umfrage zu Rohstoffknappheit
Abwasser: Neue Kanalfilter in Hockenheim sorgen für frische Luft
Kanalreinigung: Nach Starkregen-Katastrophe helfen sich Kommunen untereinander
egeplast ist neues Mitglied im Kunststoffrohrverband (KRV)
SAERTEX multicom feiert 25-jähriges Jubiläum
Größter Liner-Einzug in der Grazer Innenstadt
AUMA gewinnt Rahmenvertrag für Transalpine Ölleitung
bauma wird vom April in den Oktober 2022 verschoben
Kanalwärmetauscher: Wie nun in Berlin aus Abwasser Wärme gewonnen werden kann
ARD-Aktion „Wir halten zusammen”: KESSEL spendet 50.000 Euro für Flutopfer in Deutschland
DIRINGER & SCHEIDEL wird 100: Aus Tradition Zukunft bauen
Wasserstoffwirtschaft in der rheinischen Region etablieren
Sturzfluten durch Starkregen: wie Städte der Gefahr durch Hochwasser vorbeugen können
Leitungsauskunftsportal weiter auf Wachstumskurs
VKU engagiert sich bei Wasserstoffinitiative H2vorOrt
BIL-Report 2021 ist erschienen
“Superschlauch” zur Sanierung von Druckrohrleitungen: 25 Jahre Primus Line®
Weiterhin gute Lieferfähigkeit von Primus Line
Offshore-Teil eines Strangs der Nord Stream 2-Pipeline fertiggestellt
Münchner Digitalinfrastruktur: Telekom will bis 2030 rund 500 Mio. Euro investieren
Swietelsky-Faber eröffnet neues Büro Frankfurt / Rhein-Main
Neues Forschungsnetzwerk zu Korrosionsschäden durch Mikroorganismen
Glasfaseranschlüsse für 300.000 Haushalte in Sachsen-Anhalt bis 2025
Neue Studie: Ausreichend Wasserstoff in Reichweite des European Hydrogen Backbone verfügbar
Abwasser: Größtes Schlauchlinerprojekt in Hamburg
Augel gewinnt German Brand Award
„Digitales Hannover“: enercity und htp bauen Glasfasernetz massiv aus
Kreislaufwirtschaft: Forschungsprojekt will Nährstoffpartnerschaften zwischen Stadt und Land etablieren
Kräftebündelung im Markt für Glasfaser- und Energie-Infrastrukturausbau
Erste Machbarkeitsstudie soll CO2-Abscheidung voranbringen
Erklär-Film soll die Akzeptanz für Kanalbaustellen erhöhen
Abwasser: Auszubildende tritt in Shanghai bei „WorldSkills“ an
Online-Qualifikationsprüfungen der Gütegemeinschaft Kanalbau
Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber entwickeln Projekt „Zukunft RuH2r“
GASCADE und ONTRAS starten Wasserstoff-Hub für Ostdeutschland
Wasserstoff: GET H2 soll im Rahmen von IPCEI gefördert werden
Primus Line baut Vertriebsnetz aus
Augel jetzt qualifiziert nach DVGW GW 301
Nord Stream transportierte bislang 400 Mrd. Kubikmeter Erdgas
Cyberangriff auf größte US-Pipeline
Wasserstoff: Wird Rotterdam die neue Wasserstoffdrehscheibe für Deutschland?
Erdgas: Bau von Nord Stream 2 unterbrochen
ZEELINK: Fernleitung und technische Anlagen sind startklar
Projekt „H2EU+Store“ soll Rollout von grünem Wasserstoff beschleunigen
Grüner Wasserstoff: Absichtserklärung für Nordsee-Transportleitung unterzeichnet
DEHN schützt Pipelines – Fremdspannungen sicher beherrschen
EnBW steigt in den überregionalen Glasfaserausbau ein
Europäische ÜNB starten Initiative für standardisierte Offshore-Netze
NordLink ist jetzt vollumfänglich in Betrieb
Erster Erdgasspeicher wird vollständig auf H-Gas umgestellt
Berliner Wasserbetriebe legen gute Bilanz 2020 vor
Weiterentwickelte Vision für H2-Leitungsinfrastruktur mit 39.700 km
Grabenlose Sanierung verhindert Verkehrschaos in Nordschweden
Vertriebspartnerschaft bei Bohrschlamm-Recycling-Trucks
Suedlink: Bundesnetzagentur schließt Bundesfachplanung ab
Abwasser: UNITECHNICS feiert 30. Firmenjubiläum
OGE startet mit L-/H-Gasumstellung am Mittelrhein
Katherina Reiche: “Wir werden signifikante Mengen an Wasserstoff importieren müssen”
Northeim: Funke saniert Abwasserkanalisation
Innere Erschließung in Oldenburg abgeschlossen
EUGAL: Volle Kapazitäten stehen bereit
Gas: Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen Umsetzungsbericht
#DataByWater soll dem Netzausbau in Deutschland Schwung verleihen
Qualität im Schlauchlining: Siegel für 26 Unternehmen
100. Kanalroboter-Anlage übergeben
RSV-Stellungnahme zu Preiserhöhungen beim Schlauchlining
EuGH will Lieferkapazitäten von Opal-Pipeline begrenzen
Innovation im Tiefbau: LAO kombiniert Leitungsortung und Leitungsauskunft
Glasfaserausbau: Saarland wird digitale Modellregion
Glasfaserausbau: Deutschland holte 2020 auf
Abwasser: Umbau der Emscher kurz vor Abschluss
KORUPP wird Teil der FRIEDRICH VORWERK Group
Sanftanlasser an großem Erdgasspeicher in Rehden
Hürden der Energiewende sind fehlende Speicher und langsamer Netzausbau
ONTRAS nutzt erstmals auch Biomethan als Verbrauchsgas
Glasfaser- und Energieinfrastruktur: DING übernimmt FTTH-Spezialisten
BC4D: Demokratie-Initiative engagiert sich gegen Desinformation
Kanalsanierung: Steinzeug-Keramo und Channeline kooperieren
IKT-LinerReport 2020: Schlauchliner-Qualität auf Sechs-Jahres-Tief
Geothermie: Erste erfolgreiche Messkampagne
Gasnetz: Stabil bei extremer Kälte
Kanalsanierung: Leipziger Wasserwerke investieren in Zukunft
HyDeal-Ziel: Europaweit grüner Wasserstoff zum Preis fossiler Brennstoffe
ZEELINK-Fernleitung: Letzte Schweißnaht ist gesetzt
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz erweitert Systeme
Fernleitungsnetzbetreiber: Neue Umstellzeitpunkte für L-Gas Markt
ISOflanges: DVGW zertifiziert HP2-Isolierflanschverbindungen
Netze BW und VST kooperieren mit dem BIL-Portal
Wasserstoffnetz: Fernleitungsnetzbetreiber lehnen Altmaier-Entwurf ab
Steinzeug-Keramo und Pipelife gehen den Infrastrukturmarkt gemeinsam an
2020 wurden 126 Mrd. kWh Fernwärme für leitungsgebundene Wärmeversorgung erzeugt
Plug&Play-Wasserstoffspeicher für Forschungsanlage in Schweden
iMPREG mit weiterem Produktionsstandort in Süddeutschland
SIMONA: Neue Business-Strategie für EMEA
BKP Berolina schließt Partnerschaft mit Vortex Companies
Bayrischer Abwasser-Innovationspreis 2020 verliehen
Nachhaltige Wärme für Hamburg-Rothenburgsort
EWE-Armaturen feiert 75-jähriges Jubiläum
Grüner Wasserstoff: erste Einspeisung ins norddeutsche Gas-Fernleitungsnetz
Fusion zur Sachsen AG vollzogen
Erster Spatenstich für neue US-Produktionsstätte
GF übernimmt PE-Rohrhersteller in Brasilien
Neueste Entwicklungen bei erneuerbaren und CO2-armen Gasen
Baltic Pipe-Projekt: Verträge mit Auftragnehmern unterzeichnet
BIL: Beitritt des größten Betreibers chemischer Pipelines in Deutschland
Gasunie: 300 Pipelinerohre für Gasleitung sind angeliefert
Wasserstoff-Konsortium bewirbt sich um EU-Fördergelder
Mit Wasserstoff auf die Schiene
Messgerätehersteller Nivus erhält Forschungstransferpreis
AVK Innovationspreis 2020: SAERTEX doppelt ausgezeichnet
Hauseinführungen: Marktanteil liegt über 70%
Baustellenmanagement: InfreSt feiert 10. Geburtstag
DOYMA GmbH & Co feiert 60 Jahre Unternehmensgeschichte
EUGAL: Volle Kapazitäten werden zum 1. April 2021 erreicht
Fremdüberwachung per Videochat bei Siebert + Knipschild
Get H2 Nukleus bewirbt sich um EU Förderung
Erdgasleitung wird zu 100 % auf Wasserstoff umgestellt
Gas: Fernleitungsnetzbetreiber sind zuversichtlich
NRW: Sektoruntersuchung Fremdwasserbezug
Wasserstoff: Infrastruktur soll schnell aufgebaut werden
Esders erweitert Unternehmensgruppe
Umfrage: Wie geht die Branche mit Regenwasser um?
Wasserstoff: OGE eröffnet Hauptstadtbüro
DB: Digitales Online-Antragsportal für Leitungskreuzungen erfolgreich eingeführt
ROSEN Gruppe stiftet Professur am KI-Campus der Universität Osnabrück
OGE stellt von L- auf H-Gas um
Fluvius wird erstes BRAWO® SYSTEMS Center
Erdgasfernleitung EUSAL planfestgestellt
Dommel: Arbeits- und Gesundheitsschutz wird rezertifiziert
Fernleitungsnetzbetreiber legen Entwürfe vor
BRAWO® Tech übergibt ausgebauten Sanierungs-LKW
Esders erweitert Leistungsportfolio um die grabenlose Rohrsanierung
Russland und EU sehen gigantisches Potenzial bei Wasserstoff-Markt
Fernleitungsnetzbetreiber erweitern Transportkapazitäten
Schütz Messtechnik bezieht Neubau
Fernleitungsnetzbetreiber: Plan für europäisches Wasserstoffnetz
Schlauchlining: Rekord bei Vergabe von Siebert-Siegel
BRAWO® SYSTEMS erhält DIBt-Zulassung
Wasserstoff: Deutschland bei Patenten und Tankstellen vorne
Neue Linearkompensatoren für höchste Anforderungen
BIL eG launcht Report und neue Website
RELINEEUROPE liefert 100. UV-Anlage aus
Überspannungsschutz für die Prozesstechnik – einfach, sicher, leistungsstark
evety: Gründung von Wasserstoff-Joint-Venture
Erster Saertex-Liner H2O in Shanghai installiert
Smarte Lichthärteanlage: Lichtaushärtung mit Köpfchen
OGE schließt Vertrag zur Wasserstoffeinspeisung
Neues Druckanbohrventil mit Schnellspannhebel
Weltweit erster GFK-Liner mit UV-Aushärtung für die grabenlose Sanierung von Trinkwasserleitungen
Tiefbau: BIL eG verzeichnet stabile Bauanfragen
RSV: Pandemieplan für Unternehmen
Grüner Wasserstoff: Produktionsstart in weltgrößter Wasserelektrolyse-Anlage
Gütegemeinschaft Kanalbau: Betrieb trotz Corona-Krise
Saertex investiert 20 Millionen in den USA
egeplast erwirbt Mehrheit an Extena
Amiblu installiert GFK-Abwasserrohre in Nordmazedonien
BMI-Erlass: Bauwirtschaft begrüßt Baustellen-Fortführung
BIM: Digitale Planung von Gebäuden
Corona im Kanal? Keine Panik, aber Vorsicht!
Siebert + Knipschild baut neue Prüfhalle
T3 Holding GmbH wird Alleineigner der BKP Berolina
Aus Open Grid Europe wird OGE
RELINEEUROPE verstärkt Bereich Auslandsbeteiligungen
HAMBURG WASSER stellt neue Abwasserautobahn fertig
RELINE UV ASEAN startet Alphaliner-Produktion in Indien
FRIATEC wird zu Aliaxis Deutschland
D&S: Verstärkung aus dem eigenen Haus
Neuer Spitzenwert bei der Wasserstoffeinspeisung
Fachportal erleichtert Arbeit von Tiefbauexperten
Fernleitung ZEELINK unterquert den Rhein
Stark Group übernimmt SGBDD
Branchenmindestlohn in der Kanalsanierung?
Leitungsrecherche und Bauleitplanung: BIL und tetraeder kooperieren
Schritt für Schritt zur digitalisierten Versorgung: Selbstcheck-Tool für Wasserversorger
Gefahr in Verzug? Leitfaden unterstützt sicheren Netzbetrieb
Infrastruktursoftware vereinfacht Zusammenarbeit bei BIM-Projekten
Abwasserkanal Emscher: letztes Kanalrohr verlegt
VDZ nimmt CO2-Infrastruktur in NRW unter die Lupe
Friatec und Akatherm FIP wachsen zusammen
Großprojekt: REWAG erschließt Wassergewinnungsgebiet
CJ Kelly ist britischer Exklusiv-Partner von BRAWO® SYSTEMS
Energiewende: Vorteile von Power-to-Gas im Netzbetrieb
Millionen-Investitionen für Kanalsanierung in Dortmund
Stadtwerke Award 2019: sechs Stadtwerke qualifiziert
Vergabe und Auftragsabwicklung: Kanalsanierung bei der Deutschen Bahn AG
Zentrale Leitungsrecherche: Gemeinsam für Sicherheit im Tiefbau
Swietelsky-Spendenaktion zur Ro-Ka-Tech
Sung Sim Industries ist neuer Partner von RELINEEUROPE in Korea
Erster 3D-Liner erhält DIBt-Zulassung zur Aushärtung mit LED- und UV-Licht
Matthias Schönberg wird neuer CEO von SIMONA
Geiger Kanaltechnik entwickelt sich weiter
WWIF: Fonds für Wassertechnologien
Neue Schmutzwasserkanäle für Pankow und Marzahn
Smarte grabenlose Lösungen begeistern Fachpublikum
Glasfaser-Datenautobahn für den Chempark
Service Point für UV-Relining in Deutschland und Vertrieb für Lichtaushärtungs-Anlagen
Umfrage: „Qualitätsstandards im Kanalbau“
6,9 Milliarden Euro für den Ausbau der Gasinfrastruktur
Milliarden-Marke gesprengt: Exporte von Wasser- und Abwassertechnik sind gestiegen
Firmenübergabe von ELMED an ERICHSEN
Gelsenwasser erwirbt 25,1 % an Gelsen-Net
Erster Meilenstein für das Forschungsprojekt Portal Green
DENSO erhält größten Auftrag zur Schweißnahtumhüllung für EUGAL
Dommel eröffnet neue Niederlassung in Wiesbaden
Tracto-Technik weiht neues Logistikzentrum ein
D&S baut den viermillionsten Meter Alphaliner ein
Energiewende mit Wasserstoff beginnt
Vivax-Metrotech eröffnet neuen Standort
Isländischer Kanalsanierer setzt auf Fahrzeug von BRAWOLINER
Max Streicher beendet Pipeline-Projekt in Frankreich erfolgreich
Neuer Anbieter ENDOLINE vertreibt GFK-Rohre in Deutschland und Schweiz
Neue Studie zum Weltmarkt für Kunststoffrohre
BARTHAUER und bluemetric vereinbaren Zusammenarbeit
Sektorenkopplung: Amprion und OGE geben Power-to-Gas in Deutschland einen Schub
BRAWOLINER und Spray-Liner mit erstem Authorized Support Center (ASC) in Schweden
UV-Aushärteanlage auf der IFAT übergeben: Neues Kraftpaket für ROTECH
OGE legt Basis für intelligente Sektorkopplung in Krummhörn
Zusammen für Spree und Seine
AGRU gewinnt WirtschaftsOskar 2018
Energie- und Wasserversorgung: 1,2 % weniger Betriebe
Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2016 um 9,8 % niedriger als 2015
70-jähriges Firmenjubiläum: eine Erfolgsgeschichte aus Heiligenhaus
„Wir wollen unseren technologischen Vorsprung sichern und ausbauen“
Baustart für Erdgasfernleitung Loop Epe – Legden (LEL) in Kürze
BRAWOLINER und Spray-Liner feiern 25-jähriges Jubiläum
Nord Stream in 2017 mit 93% Auslastung
25 Jahre geballte Expertise in der Kanal- und Inhouse-Sanierung
Energieinfrastruktur ist die Basis für eine funktionierende Energiewende
DOYMA ist „TOP-Lieferant 2017“ der EUROBAUSTOFF
Mit Erdgas jetzt den Klimaschutz ankurbeln
Nord Stream: fünf Jahre Erdgaslieferungen nach Europa
RELINE UV-Gruppe startet im amerikanischen Markt
Fernkälte-Netzausbau der Stadtwerke München
Ingenieurbüro Ohlsen feiert 35-jähriges Jubiläum
ROSEN Gruppe zeigt Engagement für die Pipelinebranche
Systemanbieter Spray-Liner® setzt Internationalisierung konsequent fort
BARTHAUER zukunftssicher aufgestellt
20. Firmenjubiläum der IRS mbH Sachsen
GF mit deutlichem Umsatz- und Gewinnwachstum
GF erwirbt Hersteller von vorisolierten Rohrleitungen in Nordamerika
Augel als Innovationsführer im Mittelstand geehrt
KRV: Kunststoffrohrsysteme im Aufwind
Neue Marktanalysen für Exporte in der Kreislauf- und Wasserwirtschaft
Energie-Know-how aus Österreich für Wasserkraftwerk in Chile
Kabel und Kanal: spartenübergreifendes Leitungsmanagement
D&S Rohrsanierung und Vertiliner kooperieren
TRACTO-TECHNIK investiert am Standort Lennestadt
Zweite Konsultation zum Netzentwicklungsplan Gas 2016-2026
Vitalis KKS ist umgezogen
IKT-LinerReport 2016: Nur fünf Firmen schaffen die 100 %
Pumpenlaufräder mit Abstreifern gegen Verzopfungen
Dommel setzt auf gute Ausbildung und Arbeitssicherheit
Fernleitungsnetzbetreiber schreiben erneut Verbrauchsgas aus
ROSEN und MACAW Engineering mit gemeinsamen Services
HOBAS und Amiantit mit gemeinsamen Europageschäft
50. UV-Anlage von RELINEEUROPE an Frisch & Faust in Berlin ausgeliefert
Erste Nord Stream 2-Rohre erreichen Mukran
Kooperation bei Online LeakMonitoring
Neue Eigentümerstruktur bei BKP
Zusammenarbeit zwischen 3S Consult und Lovion
SIMONA eröffnet neues Technologiezentrum
Barthauer feiert 25‐jähriges Firmenjubiläum
Newcomer auf dem Energiemarkt
Arkil Inpipe GmbH investiert in eine neue UV‐Aushärteanlage „REE2000 Professional“ von RELINEEUROPE
Offizielle Zulassung für Alphaliner in Japan
Polymerbeton sichert Entsorgung in Miami
Inspector Systems gehört zu den TOP 100
AGRU Kunststofftechnik investiert in hochreine Systemfertigung
RELINEEUROPE und VERTILINER kooperieren
20 Jahre GFK-Rohrummantelung
GSK: Umzug von Nürnberg nach München
Dichtungsspezialisten stellen neuen Geschäftsbereich vor
Pipetronics erweitert Servicenetz in Deutschland
Alphaliner-Produktionsanlage für Durchmesser bis DN 1500 in Betrieb
Brandenburger feiert Einweihung der neuen Linerwickelanlage DN 1600
Strategische Neuausrichtung bei SEKISUI: Fokus auf Wickelrohrverfahren
RELINEEUROPE nach der neuen DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Pipetronics: Neues Unternehmen für Rohrsanierungsroboter gegründet
Städtler + Beck übernimmt Ullrich
ABB erhält Großauftrag für Transanatolische Pipeline
Mall GmbH expandiert in Österreich
Barthauer ist neues Mitglied bei den Kanalflüsterern
Unternehmensgründung: Pipetronics ist neuer Spezialist für Rohrsanierungsroboter
Umstellung auf H-Gas: Gasnetzbetreiber besiegeln Fahrplan zur Einführung
270 km Rohre für die Trans-Adriatic-Pipeline
Funke eröffnet neues Infozentrum
Gas-Hochdruck-Anschlussleitung für eine Lebensmittelfirma
10 Jahre: Faber-Swietelsky feiert in Blomberg
Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche gegründet
AVK Armaturen GmbH neu gegründet
Verpuffung an einer Gas-Übernahmestation
TÜV AUSTRIA kauft V&C Kathodischer Korrosionsschutz GmbH
Präzisionsarbeiten unter Hochdruck
bagger+co: Versicherungs-Portal für die Baubranche
Open Grid Europe informiert über Leitungsbauvorhaben
Arbeiten an der bestehenden Verdichterstation der NETG in Elten
Abwasser-Kanal-Emscher: virtuell und real quer durchs Ruhrgebiet
EWE übernimmt VNG-Aktien von Gazprom
Kooperation: BARTHAUER und Ingenieurbüro Haite vereinbaren Zusammenarbeit
CargoCap zu Gast bei den Vereinten Nationen
Ausbau der Breitbandversorgung in Europa: TÜV Rheinland entwickelt Planungshilfe
Tiefbau-Spezialisten leisten Ingenieurarbeit für die Energiewende
Herausforderung Linienbauprojekte: Trimble übernimmt Softwareanbieter für Planung
Swietelsky Faber: Spezial-LKW für Kanal- und Schachtsanierung
Barthauer: Vertriebspartnerschaft mit GAUSS+LÖRCHER Ingenieurtechnik
Netzwerk Energieeffiziente Wasserwirtschaft gestartet
IKT-LinerReport: Schlauchlining wird europäischer
Power-to-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga übertrifft Erwartungen
Institut für Beeinflussungsfragen gegründet
Open Grid Europe investiert 5 Mio. EUR in Essen
„Gestalter der Energiewende 2014“
Mindestlohngesetz verlangt präzise Zeiterfassung
Freiwilligenarbeit bringt Milliarden Euro
KWK-Marktportal für NRW online
Biogas Anlagen: Deutschland und England im Vergleich
GreenTec Awards 2015 – Steinzeug-Keramo unter den TOP 10
VNG-Bilanz 2013: VNG weiter auf Kurs
Inkasso hilft auch bei streitigen Forderungen – Einschaltung eines Anwalts oft nicht erforderlich
Stadtwerke verfügen über hohes Geschäftspotenzial im Markt für energienahe Dienstleistungen
Chemparkbetreiber Currenta baut neuen Tunnel unterm Rhein
Europipe liefert Stahlrohre für Pipeline
EU lenkt ein: Gazprom darf OPAL-Leitung komplett nutzen
Transadriatische Pipeline – ein Blick aus den Balkan-Staaten
EU will nur unverbindliche Mindestanforderungen beim Fracking
Mitarbeiter sind die besten Strategen
EWE-/swb-Kooperation: 70 Millionen Euro jährlich für die Energiewende
Lateinamerika: Mexiko und Guatemala planen Gas-Pipeline
South-Stream-Pipeline: Ungarns Ja und EU-Einwände
Rabmer Rohrsanierungsgruppe wird zur SEKISUI SPR
Grünes Licht für umstrittene kanadische Öl-Pipeline “Northern Gateway”
Oettinger schaltet sich in Verhandlungen mit Russland über Pipeline ein
Grundsteinlegung bei AUMA
Ukraine verspricht stabile Gasversorgung Europas im Winter
Firmenwagen im Blick – maßgeschneiderte Lösungen vom Profi
Uponor Infra: Joint Venture zwischen den ehem. Firmen KWH Pipe und Uponor Infrastructure
Der Meeresabschnitt von South Stream-Pipeline geht in die Zielgerade
Neues Rohrlager aufgetaucht: Abnehmer für Bonner Rohre gefunden
Vollständiger Rückkauf der Berliner Wasserbetriebe möglich
RWE Dea nimmt Gasförderung in Ägypten auf
Russland-China-Pipeline: Gazprom verschiebt Bau
Kanalsanierung und Ausbau der Nahwärme bestimmen das Bild an der Argeninsel
Debatte über mögliche Engpässe in der Gasversorgung
Breitbandversorgung nordfriesische Inseln mit Wavin Novonet
Shell lässt tiefste Pipeline der Welt im Golf von Mexiko verlegen
Max Streicher verlegt im Auftrag von GRTgaz 51,7 km Pipeline
Kalte Witterung lässt Gasverbrauch steigen
Kanada: Energiekonzern plant tausende Kilometer lange Öl-Pipeline
Personalien
Produkte & Verfahren
Multifunktional im Hausanschluss: weiterentwickelter Fräsroboter
Passive Bewässerung von Stadtbäumen mit dem BeWa Ablauf von Funke
Neuauflage des Standardwerks “Netzmeister” ist erschienen
Gasnetz Hamburg: Pilotprojekt zur H2-Umstellung einer Erdgasleitung
Verleihung des „Goldenen Kanaldeckels 2023“
AGFW: Untersuchung zur nachhaltigen Nutzung von Fernwärmeleitungen
InfraTech 2024: Kanalprofi Dommel präsentiert minimalinvasives Sanierungsverfahren
Wie Wavins PolderRoof die städtische Klimaresilienz Wirklichkeit werden lässt
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Innovative Fernwärmespeicher-Technologie bei Stadtwerken Leipzig
Effiziente Systemlösungen für Nah- und Fernwärme
Doppelter Einsatz für Primus Line®
Potenziale der Online-Überwachung in der Trinkwasserverteilung
Putzgurt reinigt metallische Rohrleitungen mechanisch
AGFW: Flüssigboden kann Fernwärmeausbau beschleunigen
Stadtbäume mit Ingenieur-Technik gegen Trockenheit wappnen
PP-H-Rohre und -Formteile im neuen Wasserwerk Murrtal im Einsatz
Dekarbonisierung von immer mehr Wärmenetzen mit „Grüner Wärmebox“
H2: Entwicklung von Druckspeichern mit besserer CO2-Bilanz
Rohrverbindungsfinder von Funke: Die perfekte Lösung per Mausklick
Passive Bewässerung von Baumstandorten
Eiprofil mitten in Rothenburg o. d. Tauber erfolgreich saniert
Erste professionelle oberirdische Durchführung für Luft-Wasser-Wärmepumpen
Gütegesicherter Bau eines Stauraumkanals in Nürnberg
Straßenunterquerung in Ludwigshafen nach Bergmannsart
Prüfabzweig sorgt für exakte Messergebnisse
Kostenloser Test-Download: Intelligente Elektroplanung für die Bau- und Fertigungsindustrie
Pressverbindungssystem für Wasserstoff-Hausanschlüsse
Neue Injektionsharze sorgen für schnelle Abdichtung
Vorreiter im Tiefbau: Rücknahmekonzept für Kanalrohre
Das Prinzip Schwammstadt für Straßenbäume: Regenwasser in nachhaltiger Nutzung
Einbaufreundliches Design der neuen Packer mit Schnellverschlüssen
Bodenwaschanlage für Baustoffrecycling
Wasserstoff zuverlässig transportieren mit PE 100-RC
Schneller zur prüffähigen Statik: Rohrstatik-Rechner aktualisiert
Primus Liner nimmt ungewöhnliche Wege
Für die dauerhafte Nutzung geschaffen: Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund
Wavin TS DOQ® – mehr Sicherheit geht kaum!
Pressverbinder aus Kunststoff für erdverlegte Rohrleitungen weiterentwickelt
Kugelhahn aus PA-U12 Kunststoff für Verwendung in Gasverteilnetzen
Kunststoff-Fundament als Basis für Ladeinfrastruktur
Kostenloser Test-Download: Intelligente und Visio-basierte PFD/P&ID-Lösung
Reibungslose Gasnetz-Erweiterung ohne Außerbetriebnahme in Gera
Sicheres Trennen und Verschließen von Gasnetzanschlussleitungen aus Stahl und Kunststoff
Fremdwassereintrag in die Kanalisation: Zufluss wirksam reguliert
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Intuitive Überwachung und Vorhersage in Fernwärmenetzen
Flexible Hauseinführung für Glasfaseranbindung
Nachhaltiger Schutz für Glasfaser ohne Qualitätseinbußen
Neue HDD-Bohranlage für Felsbohrungen
Weltweit erstes explosionsgeschütztes 5G-Smartphone
Hausanschlussroboter ab sofort im Baustellenbetrieb
Neue Prüfmethode für Wasserleitungen
Tegra-Schachtkonfigurator: Perfekte Schacht-Planung mit wenigen Klicks
Webinar zu erstem Infrarot-Schweißsystem für PVC-U-Rohrleitungen
Abwassermonitoring weist jetzt auch Influenzaviren nach
Epoxidharze von resinnovation erhalten DIBT-Zulassung
Innovative Komponenten für den Wasserstofftransport vorgestellt
Grabenlos bevorzugt: Gas-Mitteldruckleitung in Zürich auf verkehrsreicher Straße saniert
Plasson: G-PLASS Klemmfittings für erdverlegte PE-Gasleitungen
Korrigierbare grabenlose Rohrverlegung leicht gemacht
ISOflanges liefert Isolierflanschverbindungen für LNG-Terminal in Brunsbüttel
Spülkissen ermöglicht einfaches Spülen
Grabenloses Verfahren bevorzugt: Gas-Mitteldruckleitung in Zürich auf verkehrsreicher Straße saniert
Erstes pigmentiertes lichthärtendes Epoxidharz am Markt
Einfache Einmessung von Hausanschlüssen
ombran und Vertiliner bauen Zusammenarbeit aus
Neuer Straßenablauf von Funke: Schwachstelle Mörtel wird vollständig vermieden
360°-Laser ohne rotierende Teile erleichtert Inspektion von Hochdruckpipelines
Elektrischer Hausanschlussroboter inspiziert, fräst und reinigt
TÜV SÜD zertifiziert erstmals Wasserstoffventil
Zukunft der Fernwärme-Infrastruktur: Grundlagenstudie veröffentlicht
Absperrklappen als Gassicherheitsarmatur
Straßengenaue Starkregenfrühalarmierung
Überwachung des Fernwärmenetzes und von BHKW via LoRaWAN
Klimagerechte Stadtentwicklung: Neue Planungshilfe für Kommunen
Betonfertigteile als Problemlöser an der Prims
Deutschlands klimafreundlichstes Abwasserkanalsystem ist zementfrei
Neuer Straßenablauf ist ein Quantensprung in der Straßenentwässerung
Betonschutz für Abwassertunnel der Superlative in Neuseeland
IFAT 2022: starker Neustart für den Klimaschutz
RSV-Programm auf der IFAT in München
Neue Spezialfiltermatten helfen gegen Kanalgerüche
PPR-Schweißen leicht gemacht – einfach, genial, reproduzierbar
H2-Erzeugung: Pyrolyse soll zur Bedarfsdeckung beitragen
Software für Strömungsvorgänge in Rohrleitungssystemen
Permeationsdichte PE-Trinkwasserrohre
Standrohre für Kunststoff-Wasserzähler
Spezielle Absperrklappe für den Einbau in Kunststoffrohren
Gasleitung DN 700 unter extremen Bedingungen saniert
Zukünftige Rolle der Gasinfrastruktur und klimaneutraler Gase im Wärmemarkt
Intelligente Heating-Lösungen für Fernwärme, Wohn- und Zweckbau
Premiere: Nachweis der Blitzstromtragfähigkeit von Dichtungen ist erbracht
Ganzheitliches Schachtsanierungssystem
Ringspalt-Dichtung für alle Rohre
Transportable Bohrspülungs-Recyclinglösung
Rohrkupplung für Nennweiten von 1000 bis 2800 mm
Abwasserbypass mit Primus Line® Overland Piping
Jahresheft der EADIPS®/FGR® veröffentlicht
469 m in elf Stunden – HDD-Rekord im Breitbandausbau
So kommen Glasfaserleitungen ins Haus
Breitbandausbau in Europa mit individuellen Lösungen
Düker für die Mehrfach-Versorgung: Main-Donau-Kanal mit HDD unterquert
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Sanierung der Grundstücks- und Gebäudeentwässerung: neue Web-Seminare
Neutronen erkennen Verstopfungen in Pipelines
Neueste Bau- und Vermessungssoftware für kompatible Konnektivität
Altrohr DN 1600 über 113 m unter Hauptverkehrsader saniert
InfraTech-Innovationspreis 2022: Jury nominiert drei Produkte
Gashochdruckleitung unter Bahnstrecke präventiv saniert
Corona: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum erneut abgesagt
Schweißadapter spart Zeit beim Verschweißen von Abwasserrohren
Zukunftsweisende Lösung für die Ladeinfrastruktur
Energieeffiziente Entfernung von sanierungsbedürftigem Korrosionsschutz
Neuer Termin für die Fiberdays22
Bayern: Anschluss von 550.000 Haushalten ans Glasfasernetz bis 2025
Kooperation für Ortungstechnik-Seminare
Praktische Kanalisationstechnik – zukunftsfähige Entwässerungssysteme
RSV veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zum Schlauchlining
Schachtsanierung auf Maß schafft Kanalgesundheit für Generationen
Biomethan aus biogenen Reststoffen
DVGW-Studie: Großes Potenzial für klimaneutrale Gase in Europa
Ultraschall-Clamp-On-Durchflussmessgerät mit neuen Funktionen
Nachhaltige Lösung für die Klimaschutzsiedlung in Bielefeld-Sennestadt
Neues Leckspürgerät für die Inneninstallation
Flüsterkappe: Patentiertes Verfahren macht Straßen wieder ruhig
Weltneuheit für zuverlässigen Korrosionsschutz
35. Oldenburger Rohrleitungsforum: Zukunftsthemen im Visier
InfraTech vergibt Innovationspreise
DEHN schützt Ex-Bereiche – Sicherheit durch dauerhaft wirksamen Potentialausgleich
Neues Epoxidharz für die schnelle Sanierung nicht begehbarer Kanäle
Vollelektrische Horizontalbohranlage auf dem Markt
Seewassernutzung für Wärmepumpentechnologie am Genfer See
Neu: Starkregenhinweiskarte für ganz NRW veröffentlicht
Hohe Erfolgsquote bei Einbaugarnituren-Rehabilitation
Gasspürgerät für die Rohrnetzüberprüfung erdverlegter Gasleitungen
Grobstoffrückhalt bei Sanierung in ein Regenüberlaufbecken eingebaut
Primus Line® zur Sanierung von Soleleitungen
Glasfaserinfrastruktur und Netzausbau aktuell – was Sie jetzt wissen müssen
Abwasserdruckrohrleitung in Kiel grabenlos saniert
Überwachte Transportleitung zum Schutz des Trinkwassers in Lichtenfels
Neues Barcode-Etikett erleichtert Dokumentation und Rückverfolgung
19. Schlauchlinertag und 10. Reparaturtag: Qualität als Motor aller Prozessschritte
ptc: 17. Pipeline Technology Conference kommt wieder nach Berlin
Neue Köderstation bekämpft Rattenplage sicher
Neues Hochtemperaturprodukt setzt Standard im Korrosionsschutz
Geräuschlogger zur stationären Überwachung von Wasserrohrnetzen
Umweltfreundlicher Werkzeug- und Gerätereiniger
Vereinfachter Workflow bei Planung und Bauausführung
Ärger bei Auswahl und Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
Digitale Lagerverwaltungslösung für Rohrleitungssysteme
Untergrundvorbereitung: bei Sanierungen entscheidend
Street-Art-Baumbewässerungssäcke sorgen für mehr Nachhaltigkeit
Premiere für erstes Merkblatt zur Sanierung von Trinkwasserleitungen
Einfache Sanierung von Fernwärmeleitungen
Schachtabdeckungen aus Hightech-Werkstoff
Abwasser-Monitoring als Pandemie-Frühwarnsystem für Metropolen
Energiesparende Funktionserweiterung für Durchflussmessgeräte
Kompakter Kombi-Ableiter schützt vor Überspannungen
Kanalabschnitt an der Möhnetalsperre mit dem TIP-Verfahren saniert
Provisorische Rohrgrabenbrücken bei Leitungserneuerung im Einsatz
Materialknappheit: Diebstahl wertvoller Baustoffe vorbeugen
PE 100-RC Kunststoffrohre kühlen Wien
Kombi-Ableiter mit RAC-Funkenstreckentechnologie
Gasunie setzt neues Composite-Reparatursystem ein
Optimale Ferninspektion für den kathodischen Korrosionsschutz (KKS)
Leicht, stabil, modular: Kabelschächte aus Kunststoff
Breitbandschächte aus Kunststoff
Dokumentation in der grabenlosen Kanalsanierung
Inlinersanierung mit Ringraum: Vorteile und Möglichkeiten des Verfahrens
Schachtabdeckungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Erweiterung der Fügetechnologie mit VIB-PEX
Neue Systemlösung könnte Wasserstoff den Weg ebnen
KIT: Mehr Klimaresilienz durch verbesserte saisonale Vorhersagen
Neues Tool zur Vermessung der Netzabdeckung von LoRaWAN-Netzen
Gesteuertes Pflugverfahren für Leitungen nach ÖNORM EN 12889
Fernwärmenetz: Lecks effektiver lokalisieren
Funktioneller Rucksack für die Ortung
Leckortung: Sensor kann Wasserstoff-Explosionen verhindern
Neue Wasserstoff-Dichtungswerkstoffreihe
Gasleckortung mit Lasermessgerät
BRAWO SYSTEMS launcht neue Produkte
Polyamide 12 for Gas Piping Systems with MOP 16/18 bar
Vor-Machbarkeitsstudie zur Wasserstoff-Infrastruktur
Schutzrohrsystem RAUGUARD HV setzt neue Maßstäbe in der Erdverkabelung
Regenwasserberechnungs-Tool hilft Planern und Anwendern
Optimierter Systemtrenner für den Trinkwasserschutz
Corona-Mutanten im Abwasser aufspüren
Größtes PE-Rohr Österreichs im Bodensee
Abwasserwirtschaft entwickelt Monitoring-System für SARS-CoV-2-Viren
Horizontalbohrungen mit einer Gesamtlänge von fast 32 km
Meilenstein in der Kanalsanierung: DN 2000 Aushärtung in Italien
Digitaler Vorreiter: Die smarte Verwaltung von Netzobjekten
Unterschätzte Überflutungsszenarien im Zusammenhang mit Bautätigkeiten
Chemikalie aus Abwasser
Neues Druckregelventil vermeidet Wasserverluste
Vergussset: Bewährte Technik mit neuen Anwendungsmöglichkeiten
Öltank wird zum Regenwasserspeicher
AZ-Trinkwasserleitung in Schweizer Gemeinde Kaiseraugst saniert
Neues HKD KE-Futterrohr auf dem Markt
Innovation im Glasfaserausbau: Lösung für die letzte Meile
Flexible Lösung: neue Glasfaser-Hauseinführung für jeden Mauertyp
Dichtheitsprüfung für Glasfaserschutzrohre
Schlauchliner-Rekord: 1.860 m und 35 Schächte in 12 Wochen saniert
Der schnellste Weg zum Internet: Einblasbox spart Kosten und Zeit
Mineralische Beschichtung für Regenüberlaufbecken
Neues Harz für Bauwerksinjektionen
Neue Stellantriebe für Fernkältenetz in Katar
Maßgeschneiderte Innendichtmanschette
Innovative Ringspaltdichtung spart Zeit und Kosten
E-MAKS und Sigfox vernetzen Standrohre
Bad Oldesloe saniert drei marode Düker erfolgreich mit Schlauchlinern
Neu: Sicherer U3-Anschluss an Eiprofile
Neue Robotik-Totalstation für alle Vermessungs- und Bauaufgaben
Nächtlicher Einsatz in Shanghai: Gasrohrleitungen grabenlos saniert
Produktneuheit: HKD Anschlusstrichter passt genau
Neuer Stellantrieb für die Öl- und Gasindustrie
Neues Messsystem für Erdgas – schnell und genau
Autarke Durchflussmessung mit Radar
Neues Reparatursystem für Pipelines
Kanalsanierung in ungewöhnlichen Tiefen bei fließendem Wasser
Cottbus: Mischwasserkanal erfolgreich erneuert
Material-Verteilschaufel für Grabenbau
Über 100 Jahre Ruhe bei der Kanalsanierung
Neue Schweißgeräte-Generation ist leicht, stark und komfortabel
Froschklappen schützen Kanalrohre vor Eindringlingen
Ausgezeichnete Sanierungslösung für Hauseinführungen
Kosteneinsparung und Betriebssicherheit durch satellitengestützte Überwachung
Neuer Laser mit Mobile App-Display vereinfacht Rohrverlegungen
Robustes Tablet auch für ATEX-Bereiche
Flexibler Kabelschacht bietet zahlreiche Vorteile
Rausch: Neues System zur Rohr- und Kanalinspektion
Sicherheit im Tiefbau unterstützen
Kappenheber öffnet Straßenkappen und Hydrantendeckel
eMulti-Anlagen in der grabenlosen Sanierungstechnik
Robust und leistungsstark – die neue Abgrenzeinheit von DEHN
Trinkwasserleitung mit egeplast SLM® renoviert
Weichdichtender Absperrschieber für Wassernetze
Überwachungs-Service für Pipeline-Netzwerke
Sanierung von Hausanschlüssen mit Schlauchlinern
Trinkwasserschutz mit dem SLA® Barrier Pipe – seit über 30 Jahren erfolgreich im Einsatz
Neue Sedimentationsanlage von Funke: Platzsparend reinigen und sedimentieren
Mit Steinzeug-Keramo nachhaltig bauen und das Klima schützen
Bauherrenpaket XL von Hauff-Technik
PSI KuRRi®-Kunststoffrollenringe: Handling überzeugt auf der Baustelle
COMPREX® – die wirtschaftliche Reinigung von Abwasserdruckleitungen
AXEO TP Hoerdt baut fünf Millionsten Meter Alphaliner
Rohrinnendichtsystem mit verformbarer Edelstahlhülse
FRÄNKISCHE erweitert Produktsortiment rund um Kabuflex
infrest: Leitungsauskunftsportal wächst
Solarunterstützter Sanierungs-Anhänger macht mobil
Schadnager im Kanal giftfrei bekämpfen
Entwässerungslösungen für Logistikpark in Groß-Gerau
Einsparten-Hauseinführungen mit Injektionssystem
Entwässerungslösungen für Neubaugebiet in Röfingen
Grabenlose Sanierung einer DN 500-Trinkwasserleitung
Absperrarmatur: Plattenschieber mit besonderer Beschichtung
Wasserstoff: Weltweit erster LH2-Tanker
Neue Köderstation stoppt Ratten
Anschluss an die Zukunft: Glasfaserausbau im Münsteraner Kreuzviertel
Standrohrmanagement – auch für kleine Versorger
Robuster Kanalbau-Laser trotzt gefluteten Rohren
Stadtwerke Sundern setzen auf Muffendruckrohrsysteme aus PE
Pilotprojekt: 6-m-Pumpwerk DN 2000 mit Schachtlinersystem saniert
Schachtzugänge zeitsparend sanieren
Stabile und leichte Kabelschächte aus Kunststoff
Intelligenter Leitungsbau für eine moderne Infrastruktur
InfraTech: Innovationspreise verliehen
Bergmännischer Stollenvortrieb bei Kanalsanierung in Bochum
Schnelle Reparatur von beschädigten Polyurethan-Beschichtungen
Unterirdische Versorgungsnetze sichtbar machen und kartieren
Bau einer Abwasserdruckleitung zum Hauptpumpwerk Seestraße Sellin auf Rügen
GFK-Rohrlining für Hamburger Siele
Standrohre einfach verwalten und lokalisieren
Ein Fall für den Gerinneliner
Reserveleitung für Abwasserkanal in 66 m Tiefe
Trinkwasserleitung grabenlos saniert
Neue Sedimentationsanlage reinigt platzsparend
Smarte Druckprüfung an Gas- und Wasserleitungen
Neuer Größen-Rekord bei homogen extrudierten Hohl- und Vollstäben
Lösungspaket für die Leitungs- und Wasserleckortung in Gebäuden
Kombi-Ableiter schützt Photovoltaik-Anlagen sicher vor Überspannung durch Blitze
Hochbehälter und Wasserreservoirs vor Gerüchen und Rückstau schützen
Digitales Wassernetz dank neuem Ultraschall-Großwasserzähler
Kanalisation überlastet: Einsätze für Schächte regulieren Zufluss
XXL-Rohre für zusätzliche Stadtfläche in Monaco
Hamburg Wasser: Live-Karte mit Niederschlagsmengen für Hamburg
FTTH-Roadshow zeigt zukunftweisende Lösungen
Kanalerneuerung und -vergrößerung durch Berstlining mit Abwasserrohren aus PP-HM
Mobile Löschwasser-Behandlungsanlage
Umwelttechnik zum Nachrüsten: Mehrfachfilter fürs Abluftrohr
Neubau eines Trinkwasserbehälters aus GFK-Rohren in Daun
Effektive Rattenbekämpfung für Netzbetreiber
Software überwacht und schützt Pipelines
Teleskoprohr: Lösung bei Schäden und Neuanbindungen
Leicht gemacht: Fernwärme-Bodeneinführung
Neue Roboteranlage für Mainzer Mischwasserkanäle im Einsatz
Mobile UV-Anlage im Dauereinsatz auf der EUGAL
Neuerscheinung: DWA-M 808
Betonschutzplatten schützen vor Korrosion
SICHER und SMART: Schutz für Pipelines und Personen mit der smarten Abgrenzeinheit VCSD
Zwei Trinkwassernetze finden zueinander
Wirtschaftlichkeit von neuen Kanalrohren
Qualität bei Kanalsanierungsmaßnahme in Markt Türkheim
PVC-U Kanalrohre zur Oberflächenentwässerung
Rohrleitungsschutz dank Verlegeverfahren im Wasser
Weltneuheit: Ein Fahrwagen zum Spachteln, Verpressen und Hutprofilsetzen
Lemgo macht blau
Emscher-Umbau: Eckiger Doppelrohr-Kanal ist nun 2 km lang
Trinkwassernetz in der Mongolei saniert
Mit künstlicher Intelligenz unterwegs im Kanalsystem
Universelle Übergänge aus Steinzeug und Beton
Neues Universal-Harz auf dem Markt
Verschweißte Kunststoffrohre für Kanalbau und -Sanierung
Berstlining-Verfahren für Schmutzwasserkanal-Sanierung
Bohrtechnik und grabenloser Leitungsbau
GFK-Rohre mit Maulprofil am Innenstadtring in Göttingen verlegt
Neue Generation von Steinzeugrohren
Geräuschlogger zur stationären Überwachung von Wasserrohrnetzen
Überspannungsschutz für Isolierstücke
Berührungslos mit schneller Montage
Internationale Zulassung für neuen UV-lichthärtenden GFK-Liner
Neuer Gewebeschlauch für Sanierung von Abwasserdruckrohren
Neue Bauherrenpakete für Gebäude mit und ohne Keller
Wachstum mit Schutz an Rohrleitungen
Ausbau des Fernwärmenetzes in München City
Großprofilsanierung mit dem Alphaliner
Neuer Mischwasserkanal für die Bahnhofstraße in Immenstadt
Entlastungsleitungen für Industriegroßfläche in Gera
Neuer handtellergroßer Anschlusssattel für Messstellen
Höchstspannungsleitungen wirtschaftlich und ökologisch in der Erde verlegen
Kanal-Hausanschlüsse im Press-Bohr-Verfahren in der Altstadt von Prag erstellt
1:0 für die GFK-Rohrummantelung in Liechtenstein
Unkomplizierter Armaturenwechsel
Sicher ein- und ausgedeckelt
Neue Schutzbänder für erdverlegte Stahl- und Gussrohrleitungen
Vollautomatische Dichtheitsprüfung an Rohrleitungen durch neue Motorpumpe
Effizient und sicher Armaturen betätigen
Neues Mehrbereichsmessgerät für Gas- und Wasserversorger
Sichere Hydranten dank Prüfung mit Ultraschall-Wasserzählern
Flexibles Rückschlagventil sichert alle Hydranten und Standrohre
Zwickau erweitert Kanalnetz mit GFK-Rohren mit Grobstoffrückhaltsystem
GFK-Schlauchliner DN 1600 unter Berliner Autobahn verlegt
Sonderbauteil verteilt Regenwasser
Twinbond-Liner ist Testsieger
Schnelle Pressverbindungstechnik für Fernwärme- und Industrieanlagen
Manschette für alle Anwendungen
Entlastungskanal in Kassel mit GFK-Rohren saniert
Schnelle Schachtsanierung mit Flexlinern in Ense
Flexibles Teleskop-Einbaugarnituren-System
Isolierflanschverbindungen für Wasser und flüssige Medien
Presssystem aus Kunststoff für erdverlegte Rohrleitungen
Neue Trinkwasserleitung für Amsterdamer Szene-Viertel
Handliches Leckortungssystem mit Premium-Mikrofon
AGRU-Rohrsystem bekämpft Plastikmüllfeld im Pazifik
Hochbehälter Elbtal ist auf neuestem Stand der Technik
Nürnberg baut Stauraumkanal im Rohrvortrieb
Straßenbau neu gedacht: die Straße aus Kunststoff wird Realität
Automatische Zustandsbewertung unterstützt Abwassernetzbetreiber
Digitales Be- und Entlüftungsventil mit Fernübertragung und Datenlogger
Sedimentationsschacht macht das Niederschlagswasser sauber
Trinkwasserschutz bei der Löschwasserentnahme
Individueller Kunststoffschacht DN 1000
Neue Schachtsanierungsmethode erstmalig in Österreich eingesetzt
Elektrostatisch ableitfähiger UV-lichthärtender Schlauchliner
Korrosionsgeschütztes Rahmenelement mit flexiblen Einbaumöglichkeiten
IFAT-Neuheit: Neuer Großraumschacht aus PE
Abwasserdruckleitung aus Asbestzement in Berlin Tegel erneuert
BMBF-Projekt AUZUKA auf der IFAT vorgestellt
IKT-Siegel für Swietelsky-Faber
Rohrverbindungen für (fast) alle Dimensionen
Neuer Messstellenpfosten mit autarker Energieversorgung
Maximale Flexibilität für Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Rechen-Power sorgt für optimale Grobstoffrückhaltung
Alleskönner in der Elektro-Technologie
Erschließung des Neubaugebietes in Worms
Original PARTLINER setzt auf Industrie 4.0
Nachhaltige Sanierung eines Vorfluters
Herausforderung Sonderprofil in Frankreich gemeistert
XL-Verbindungstechnik an Wasserversorgungsleitungen
Neue Lichtaushärtungstechnik erweitert Portfolio
Rehabilitation von Einbaugarnituren
Verbindungstechnik in Perfektion
Heizwendelschweißgeräte und Datenmanagement-App der nächsten Generation
Augel GmbH mit Neuerungen auf der IFAT 2018
Reparaturschellen zum sofortigen Abdichten von Rohrbrüchen
Professionelles Spülen von Versorgungsleitungen
Gestohlener Bagger dank GPS-unabhängiger Ortungslösung schnell wieder im Einsatz
Hausanschlusssanierung: Q-Logger überzeugt im Baustellenalltag
Wilhelmshaven macht das Rathausviertel fit für den Starkregen
Neue Statik-Software für den Fertigteil- und Rohrleitungsbau
System BlueLine bei Düker-Sanierung erste Wahl
In Halingen für den Trinkwasserschutz im Einsatz
Nachleuchtende Steigbügel erleichtern Einstieg in den Schacht
Auskleiden statt beschichten hat Auftraggeber überzeugt
Armaturenwechsler im Kleinformat
Viele Leitungen – einfacher zur Auskunft: infrest
Schweißnahtumhüllung mit DENSOLEN auf Erdgashochdruckleitung in Oberbayern
AMISCREEN – eine Erfindung bekommt Konturen
Beton-Kunststoff-Verbundrohr DN 1200 im Einsatz in Achern
Professionelle Wasserleckortung
infrest: Leitungsanfragen bundesweit versenden
Drohnen im Wasserbau
Ideales System für Anschlüsse an gelinerte Rohre
System CONNEX und HS-Klebesattel: Ideal für Anschlüsse an gelinerte Rohre
Neue Dimension bei Kanalsanierung mit UV-lichthärtenden GFK-Schlauchlinern
Löschwasserbehälter aus GFK für Schloss Neuschwanstein
Neuer Premiumservice zur Bewertung von Korrosionswachstum
SF-SCHACHTLINER – die Alternative zur herkömmlichen Schachtsanierung
Grabenlose Sanierung von Abwasserdruckrohrleitungen
infrest: Leitungsanfragen bundesweit versenden
Neuer Sammler aus GFK-Sonderprofilen für Hüttenwerke Krupp Mannesmann
Schlauchlining und Sprühverfahren innerhalb von Gebäuden
Der schnellste Weg zum Löschwasser
AVK Armaturen präsentiert Plattenschieber in neuem Design
Steinzeug-Schächte DN 1000 für Kanalisation in Haselünne
Wuppertaler Gasdiffusionshülse erleichtert Lecksuche
SWO Netz GmbH erneuert Abwasserkanal unter schwierigen Bedingungen
Neu: Alphaliner1800 mit höheren mechanischen Kennwerten
Praxisgerechtes Komplettsystem für Dichtheitsprüfungen
Trinkwasserleitung an der Rialtobrücke mit BlueLine® saniert
Reparaturabzweig und -rohr für Abwasserleitungen aus Beton und Steinzeug
Presssystem aus Kunststoff für erdverlegte Rohrleitungen
Europa-Premiere: UV-härtender GFK-Schlauchliner saniert AZ-Trinkwasserleitung
G.A. Kettner GmbH liefert Ausrüstung für TAP
Neuer Wasserzähler-Schacht „FLEXORIPP“
Produktverbesserung bei Berolina-Liner
Druckprobe des Fernwärmespeichers erfolgreich
Hexel One® Hochdruck-Rohrsystem erhält DVGW-Zertifizierung
Pipetronics mit umfassendem Portfolio
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 143-4
Individuelle Übergangskupplung für Eiprofil-Rohre
Cradle-to-Cradle-Zertifizierung für AWADUKT PP
EBA-Zulassung ermöglicht GFK-Rohr-Einsatz unter Bundesbahn-Fahrstrecken
Grabenlose Sanierung von Trinkwasserleitungen
Sanierung von Abwasserdruckleitungen
Hürner goes Industry
Neue Produktstruktur bei Absperrklappen
Höchste Sicherheit und Qualität für grabenlose Bauverfahren
Regenüberlaufbauwerke aus GFK
Mauerdurchführungen für den Einsatz in Kernbohrungen
Frabo erhält DVGW-Zertifikat für das Produkt FRABOPRESS SECURFRABO
Einstiegsmodell für automatisierte Prozessoptimierung
Kanalreinigung und Schädlingsbekämpfung mit Betriebsführungssoftware
Aktive Thermografie zur Qualitätssicherung von Kunststoffverbindungen
Gewerkeabdichtung für Einsparten-Hauseinführung
Harz rettet falsch eingebauten Liner
Großeinsatz für Sanierungsstutzen
Schnelle Umlegung einer PE-Wasserleitung
Patentierte Technologie zur Oberflächenvorbereitung
Alphaliner1800 – DIBt‐Zulassung erteilt
Rohre für hohe dynamische Beanspruchungen
Flughafen Düsseldorf sorgt vor: Präventive Ertüchtigung des Vorfeld-Abwassernetzes gegen Korrosion
Beim Anbinden eines Stülpschachts wird ein Epoxid-Kurzliner zur Liner-Verlängerung
Geringes Gefälle: Neubaugebiet mit HS-Rohrsystem erschlossen
Fernwärmeerkundungsflüge gewährten besten Einblick
Barthauer und Stein & Partner: Neues Integrationsprodukt BaSYS-STATUS
Anodensystem als Ersatz für Kanister- und Schlauchanoden
Barthauer und DHI präsentieren Softwarelösung zur hydrodynamischen Kanalnetzberechnung
Blaues Epoxidharz beseitigt Holperfalle an der BayArena
DIBt-Zulassung für Anschluss-Stutzen
Mikrogasturbinen für Erdgasspeicher Jemgum
Pipe-Robo-Tec auf der Ro-Ka-Tech 2015
Komplexe Instandsetzung eines Kastenprofils
Kunststoff-Schachtabdeckungen aus Faserverbund
Wärme aus Abwasser: Bundesweit größtes Projekt in Oldenburg
Sanierung schwimmender Schachtabdeckungen
Neues System vernetzt Baustellenleitung, Vorarbeiter und Feldingenieure
GRUNDOPITK Keyhole erhält den NASTT Innovationspreis 2015
RELINEEUROPE stellt Alphaliner1800 vor
Neuer Regenwasserkanal schützt Klinik vor Überflutung
Spezielles Fernheizkabel verbindet Gießener Fernwärmenetz in Rekordzeit
DWD-Wettervorhersagemodell ICON
Effiziente Sanierungsplanung als GIS-Anwendung
UV-Lichthärtung: Im Großprofil angekommen
Universell einsetzbarer Spindelschieber
Kanalsanierung mit CONNEX und HS-Kanalrohrsystem
Harzsystem dichtet Anbindung zwischen PE- und GFK- Leitung dauerhaft ab
Erfolgreiches Regenüberlaufbecken-Pilotprojekt dank Modulsystem
Megapress jetzt auch für dickwandige Stahlrohre
Mobile UV-Aushärteanlage kommt per Luftfracht
Sanierung von Fallleitungen
Support App jetzt auch für Android
Neue Plombierschellen von Kettner
Doppelexzentrische Absperrklappe für hohe Durchflusswerte
Flughafen Düsseldorf startet mit neuer Regenwasserbehandlung in Richtung Zukunft
Armaturenwechsel in zwei Sekunden
Wirtschaftliche Lösung zur Schachtsanierung
Lösungen für die Sanierung und den Anschlussbereich
Schachtsanierung mit Glasfaser-Liner
Neuer Elektro-Fräsroboter setzt Maßstäbe
„Hoffnungslos“ gibt es nicht mehr
Komplette Systemlösung: KERAPORT Schächte
Lecksuche mit System
Statoil beauftragt Bilfinger Industrier Norge mit Gerüstbau, Isolierung und Korrosionsschutz an Offshore-Plattform im Gasfeld Sleipner in der Nordsee
Europäischer „Manschetten-Rekord“ am DN 3800-Hauptsammler in Essener Innenstadt
Erdverlegte Gas- und Wasserleitungen optimal orten
Mobile Asset-Management mit GIS und Augmented Reality
Erfurter Eigentümergemeinschaft baut GiWA®-Stop von Funke ein
PWS liefert weltweit einzigartige Druckprüfanlage für Rohre an Salzgitter Mannesmann
Licht-Liner in Landau: Grabenlose Sanierung eines Eiprofils 1350/900
DIBt-Zulassung für PERFECT Liner erteilt – dauerhafte Auskleidung für Abwasserrohre
Grabenlose Sanierung der Kanalisation einer Jugendstil-Anlage
Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe sichert Trinkwasserversorgung mit GFK-Röhrenspeicher
„Stresstest“ für Harz8 im Schacht
Flachbohrungen mit GRUNDODRILL 4X für den Glasfaserausbau
Kanalneubau mit Ultra-High-Performance-Concrete-Rohren in GOB-Kaserne Sonthofen
Kostengünstiges grabenloses Verlegen von Breitband-Hausanschlüssen
Erneuerung einer Erdgasleitung DN 150 mittels Berstlining
(R)evolution in der mobilen Messtechnik beim Kathodischen Korrosionsschutz
Haldenabwasserleitung mit Lecküberwachung zur Flutung bergmännischer Hohlräume
UV-Technologie für große Nennweiten
Publikationen
Recht & Regelwerk
Flächendeckende Wärmeplanung für Deutschland: Bundesregierung bringt Gesetzentwurf auf den Weg
Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 332 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 102-8
„Aufbruchssignal für alle Akteure”: FNB veröffentlichen Planungsstand von Wasserstoff-Kernnetz
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-M 143-20
Neuerscheinung: DIN EN 17649 “Gasinfrastruktur”
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 441
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 464
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Merkblatt G 409
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 1002
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 1001
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt G 466-3
Neue Trinkwasserverordnung verabschiedet
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 493-1 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 267
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 129
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt W 617
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 129
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 406
Neuerscheinung: Merkblatt zum Trenching
Europäische Kommission: überarbeitete Beihilfevorschriften für Breitbandnetze
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt C 491 Entwurf
Neuerscheinung: Entwurf DIN 18220
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt G 1000
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt C 466 Entwurf
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 860-1
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 109 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 302-1 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt GW 122
2023 wird eine neue Trinkwasserverordnung verabschiedet
Neuerscheinung: DVGW-Regel G 496
Neuerscheinung: DVGW-Regel G 465-2 Entwurf
Neuerscheinung: AfK-Empfehlung 8
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt W 1070-1
Neuerscheinung DVGW-Arbeitsblatt G 1001 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 1002 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 408
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 407
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 144-14
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 118
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt G 458
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 102 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 441 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 452-1 Entwurf
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 541
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt C 463
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 440
Aufruf zur Mitarbeit: Gründung einer DWA-Arbeitsgruppe zu Geruchsemissionen
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt C 260
Neuerscheinung: W 1060 „IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser“
Neuerscheinung: DVGW-TR G 453 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 Entwurf
Aufruf zur Mitarbeit: TR zur Annäherung von Gleichstromübertragungs-Anlagen (HGÜ) und Rohrleitungen
Versorgungssicherheit: Bundestag verabschiedet Gasspeichergesetz
fkks initiiert DIN/DKE-Spec zum Thema HGÜ – Aufruf zur Mitarbeit
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 648
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 498
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 120
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Merkblätter G 405 und G 406
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 474
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Merkblatt G 102-8
Neuerscheinung: DWA-A 787 Entwurf
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 149-9
Seminarangebote der Gütegemeinschaft Kanalbau: Qualität durch Qualifikation
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 1003 Entwurf
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 1002 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 400-2 Entwurf
Neuerscheinung: DIN 3588-1
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 787 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 676
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 463
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 452-1 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 108
Neuerscheinung: Technische Regel G 260
Neuerscheinung: Entwurf DWA-Merkblatt DWA-M 129
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 9
RSV-Merkblätter finden Anklang in der Fachwelt
Neuerscheinung: Entwurf Merkblatt DWA-M 145- 3
Neuerscheinung: Entwurf G 459-1 B1
Aufrufe zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt G 102-6 und -7
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 687
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 220
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 492
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 339
Aufruf zur Mitarbeit: Merkblatt DWA-M 145-4
Aufruf zur Mitarbeit: Merkblatt DWA-M 104
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 100
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 1200
Abwasserentsorger aufgepasst! Keine Umsatzsteuer auf fiktive Rücklieferung von KWK-Strom
Neu: DVGW-Merkblatt GW 32
Neu: GW 31 englische Fassung
Wasserwirtschaft: Entwurf zu DWA-M 860-1 vorgelegt
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 143-21
VSB: „Umgang mit Mängeln in der Kanalsanierung“
Neuerscheinung: G 466-2
Neuerscheinung: G 655
Korrekturblatt zu DVGW-G 469
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 133
Bundestag billigt Pläne zur Beschleunigung des Netzausbaus
Aufruf zur Mitarbeit: G 265-1
Neuerscheinung: DIN EN 17649 Entwurf
Aufruf: DVGW-G 265-1
Korrektur: DVGW-Arbeitsblatt GW 15
Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt G 498
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 452-3
Aufruf zur Mitarbeit: DVGW-Arbeitsblatt G 459-2
Neuerscheinung: DVGW-G 466-1 Entwurf
Neuerscheinungen: DVGW-G 463 Entwurf
Korrektur: GW 301
BREKO: Neues Telekommunikationsgesetz – richtungsweisend für den Glasfaserausbau
Neue VDI-Richtlinie zu Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
Neuerscheinung: DWA-M 143-20
Neuerscheinung: DIN 4069
Neuerscheinung: W 636
Neuerscheinung: GW 301
Neuerscheinung: GW 100
Neuerscheinung: GW 15
Neuerscheinung: GW 10-B1
Neuerscheinung: G 676 Entwurf
Neuerscheinung: G 400
Neuerscheinung/Aufruf zur Stellungnahme: G 220 Entwurf
Neuerscheinung: GW 120 Entwurf
Neuerscheinung: GW 115
Neuerscheinung: DIN 3588-1 Entwurf
Neuerscheinung: DIN 3588-2 Entwurf
Neuerscheinung: DIN 3588-3 Entwurf
Neuerscheinung: DWA-A 157
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 144-7
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 144-2
Neuerscheinung W 406 Entwurf
Neuerscheinung: W 217 Entwurf
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 138-1
Neuerscheinung: W 339 Entwurf
Neuerscheinung: W 333
Neuerscheinung: W 291 Entwurf
Neuerscheinung: GW 661
Neuerscheinung: G 1000
Neuerscheinung: G 456
Neuerscheinung: G 409
VDI: Unterstützung für Städte bei der Klimaanpassung
Neuerscheinung: G 260 Entwurf
Aufruf zur Stellungnahme: Arbeitsblatt DWA-A 127-1
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 127-10
Überarbeitung: Merkblatt DWA-M 149
Zurückziehung: GW 332
Neuerscheinung: G 687 Entwurf
Neuerscheinung: G 492 Entwurf
GSTT, rbv und RSV überarbeiten Regelwerksreihe GW 302
Neuerscheinung: Entwurf DWA-M 174
Erarbeitung Merkblatt DWA-M 149-10
Jetzt anmelden zum Webinar “Wasserschutzgebiete – Kampf der Ressourcenverteilung?”
Aufruf zur Mitarbeit: G 474 (M)
Aufruf zur Mitarbeit: G 465-2 (A)
Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen
Neuerscheinung: GW 15 Entwurf
Erarbeitung Merkblatt DWA-M 149-10
Neuerscheinung: GW 1200 Entwurf
Aufruf zur Mitarbeit: W 335 (M)
Aufruf zur Mitarbeit: GW 32 (M)
Aufruf zur Mitarbeit: GW 31 (M)
Neuerscheinung: G 285
Neuerscheinung: G 491
Aufruf zur Mitarbeit: G 648
(Kanal-)Ratten professionell zu Leibe rücken
RSV: Mitgliedschaft im DIN stärkt Regelwerksarbeit
Neuerscheinung: G 292-2 Entwurf
Neuerscheinung: DIN 4034-1 – Teil 1
Neuerscheinung: Entwurf W 633
Neuerscheinung: DWA-M 820-1
Neuerscheinung: DWA-M 215-1
Überarbeitung: DWA-M 159
FBS: Neuauflage der Richtlinien geplant
Neuerscheinung: W 333 Entwurf
Zurückziehung: VP 403
Aufruf zur Mitarbeit: G 496 (A)
Neuerscheinung: W 636 Entwurf
IFAT 2020: rbv und Partner mit erweitertem Gemeinschaftsstand
Neuerscheinung: W 399 Entwurf
Neuerscheinung: W 300-5 Entwurf
Neuerscheinung: DWA-A 113
Neuerscheinung: GW 315
Neuerscheinung: G 1000 Entwurf
Neuerscheinung: G 454 Entwurf
Neuerscheinung: W 616
Aufruf zur Mitarbeit: G 466-1 (A)
Aufruf zur Mitarbeit: G 463 (A)
RSV: Arbeitskreis Trinkwasserleitungen startet
Aufruf zur Mitarbeit: Überarbeitung G 441
Neuerscheinung: G 290
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf DWA-A 143-21
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 143-9
Wasserrechte unter Druck: Herausforderungen und Lösungen
Neuerscheinung: DWA-M 143-16
Aufruf zur Mitarbeit: Projektkreis Minderdeckung
Aufruf zur Mitarbeit: Leitfaden Anlagenmanagement
Neuerscheinung: W 621 Entwurf
Neuerscheinung: W 221-1 Entwurf
Jetzt anmelden: 2. gwf-Praxisseminar “Gashochdruckleitungen > 16 bar”
Aufruf zur Mitarbeit: Asset Management
Neuerscheinung: G 1003
Neuerscheinung: GW 30
Neuerscheinung: W 402-B1
Neuerscheinung: G 469
Neuerscheinung: W 402-B1
Aufruf zur Mitarbeit: Erstellung von G 409
Aufruf zur Mitarbeit: Überarbeitung G 260
Aufruf zur Stellungnahme: DIN EN ISO 21809-3/A1 Entwurf
Aufruf zur Mitarbeit: Erarbeitung W 263
Englische Übersetzung: GW 350
Fokus auf wasserrechtliche Gestattungsverfahren
Merkblatt veröffentlicht: RSV setzt Standards zum Druckrohr-Schlauchlining
Abschirmende Wirkung von enthafteten Rohrleitungsumhüllungen
Neuerscheinung: G 680 Entwurf
Neuerscheinung: G 491 Entwurf
Neuerscheinung: G 465-1
Aufruf zur Stellungnahme: G 452-2 Entwurf
Neuerscheinung: G 695
Aufruf zur Mitarbeit Erarbeitung Merkblatt DWA-M 148-1
Klimafreundliches Energiesystem durch mehr Wasserstoff
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 808
Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) – Oberirdische Rohrleitungen – Teil 2
Gemeinschaftspublikation DIN EN 1610 und DWA-A 139
DWA-M 145-2: Kanalinformationssysteme – Teil 2
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 139
Aufruf zur Mitarbeit: Überarbeitung W 406 und W 421
Zurückziehung: VP 401
Neuerscheinung: G 497
Erarbeitung Merkblatt DWA-M 197-2
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 218
Erarbeitung Arbeitsblatt DWA-A 127-1
Neuerscheinung: DWA-M 146
Neuerscheinung: DWA-M 143-4
Neuerscheinung: G 280
Neuerscheinung: W 558
Neuerscheinung: W 618
Aufruf zur Mitarbeit: Ermittlung von Grundlagen für Planung und Betrieb von Entwässerungssystemen
Aufruf zur Mitarbeit: Merkblatt DWA-M 860-1
Wie der Gewebeschlauchliner in die DIN-Norm kam
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-M 1000
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-M 143-16
G 472 Entwurf
G 462 Entwurf
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-M 215-1
Neuerscheinung: DWA-M 143-17
Neuerscheinung: DWA-M 143-17
Aufruf zur Mitarbeit: Überarbeitung W 1001
Aufruf zur Stellungnahme: GW 315 Entwurf
Aufruf zur Stellungnahme: G 1000 Entwurf
Neuerscheinung: DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 23
Aufruf zur Stellungnahme: G 497 Entwurf
Neuerscheinung: GW 10
Aufruf zur Stellungnahme: G 465-1 Entwurf
Aufruf zur Mitarbeit
Neuerscheinung: W 613
Aufruf zur Stellungnahme: G 469 Entwurf
Neuerscheinung: G 466-1
Aufruf zur Mitarbeit
Neuerscheinung: DWA-M 149-1
Neuerscheinung: W 271
Neuerscheinung: GW 28-B1
Neuerscheinung: G 494
Aufruf zur Mitarbeit: Entwurf W 402-B1
Aufruf zur Mitarbeit: Vorhaben Zusammenführung Merkblätter DWA-M 253 und DWA-M 207
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 135-1
Überarbeitung Merkblätter ATV-DVWK-M 706-1 und ATV-DVWK-M 706-2
Neuerscheinung: TRwS 780 und TRwS 789
Aufruf zur Mitarbeit: Entwurf W 402-B1
Aufruf zur Stellungnahme: Merkblatt DWA-M 145-2
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 137-1
Neuerscheinung: G 473
Aufruf zur Stellungnahme: G 616
Neuerscheinung: DWA-A 789
Aufruf zur Mitarbeit: Überarbeitung W 300-5
Aufruf zur Mitarbeit: Erarbeitung GW 30
Neuerscheinung: G 474
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 143-11
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 143-9
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 143-8
Aufruf zur Mitarbeit: Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 300-5
Neuerscheinung: W 630
Aufruf zur Mitarbeit: Erarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes GW 30
Aufruf zur Mitarbeit: Überarbeitung des DVGW-Merkblattes G 481
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf DWA-Merkblatt M 808
Überarbeitung: DWA-Merkblatt M 181
Entwurf: DWA-M 143-09
Neuerscheinung: DWA-A 143-07
Neuerscheinung: Merkblatt G 450
Aufruf zur Mitarbeit: DWA-M 384
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-M 363
Neues Gesetz gegen Radongas
Neuerscheinung: DVGW-Information Wasser Nr. 82
Aufruf zur Stellungnahme: GW 28-B1
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf W 316
Neuerscheinung: GW 326
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 143-15
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 175-1
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 143-14
Neuerscheinung: G 410
Neuerscheinung: G 411
Neuerscheinung: G 2000
Neuerscheinung: W 670
Neues Hochwasserschutzgesetz II: wasserdichte Hauseinführungen auch bei Bodenplatten
Aufruf zur Mitarbeit: “Retentionsbodenfilteranlagen”
Aufruf zur Mitarbeit: Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren
Aufruf zur Mitarbeit: Lastmanagement und Interaktionen mit Energienetzen
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-A 139
Neuerscheinung: GW 121
Neuerscheinung: GW 19-2
Neuerscheinung: G 479
Neue App zeigt Aktualität von Normen an
Zurückziehung: VP 625
Korrektur: G 5628 “Korrekturblatt”
Aufruf zur Stellungnahme: W 290 Entwurf
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Merkblatt DWA-M 149-1
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-Arbeitsblatt A 120-1
Neuerscheinung: G 5621-3
Neuerscheinung: G 5620-2
Aufruf zur Stellungnahme: G 466-1
Neuerscheinung: W 635
Neuerscheinung: W 613
Neuerscheinung: W 558
Aufruf zur Stellungnahme: G 2000
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-A 102
Neuerscheinung: GW 309
Neuerscheinung: G 5628
Neuerscheinung: G 451
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 149-6
Aufruf zur Stellungnahme: GW 22-B1 Entwurf
Zurückziehung: GW 101
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf DWA-M 614
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf DWA-M 277
Neuerscheinung: W 405-B1
Neuerscheinung: G 5614-B1
Neuerscheinung: G 463
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 143-7
GET informiert: Was taugt die neue Norm EN 124:2015 für Kanalguss?
Korrektur: W 316
Neuerscheinung: G 103
Neuerscheinung: GW 125-B1
Neuerscheinung: DWA-A 160
Ringräume richtig verfüllen: RSV stellt neues Merkblatt 3.2 vor
Rohrfernleitungen und Gashochdruckleitungen: Neue technische Regeln für Pipelines
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 780
Neuerscheinung: Information GAS Nr. 19
Neuerscheinung: G 458
Aufruf zur Stellungnahme: Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 143-14
Neu erschienen: W 1000
Neu erschienen: GW 335-A5 + GW 335-A6
Neu erschienen: GW 130
Neu erschienen: G 267
Neu erschienen: VDI 3896
Neu erschienen: W 624
Aufruf zur Stellungnahme: DWA-M 543
Neu erschienen: DWA-M 550
Neu erschienen: DWA-Arbeitsblatt A 216
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 459-2
Neuerscheinungen im Regelwerk: Gütegemeinschaft Kanalbau stellt technische Neuerungen vor
Neuerscheinung: DWA-Arbeitsblatt 216
Neuerscheinung: DIN EN 1610
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt G 495
Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt GW 118
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 1000
Weniger Emissionen bei der Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität
Neu erschienen: Vorläufige DVGW-Prüfgrundlage G 5600-2
Entwurf: DIN EN 752
Entwurf: DWA-Arbeitsblatt A 920-2
Neu erschienen: DVGW-Merkblatt G 695
Neu erschienen: DVGW-Arbeitsblatt G 415
Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt W 392
Keine Breitbandkabel in Wassernetzen
Explosionsschutz in der Gasversorgung
Entwurf: DWA-Merkblatt M 542
Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt GW 326
Neu erschienen: Statik-Expert-Software zum DWA-Arbeitsblatt 143-2
Neu erschienen: DWA-Arbeitsblatt 143-2
Neu erschienen: Technische Prüfgrundlage W 534
Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt W 221-4
Neu erschienen: DVGW-Merkblatt G 442
Neu erschienen: DVGW-Merkblatt GW 19-1
Entwurf: DWA-Merkblatt M 149-6
IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet
Entwurf: DWA-Merkblatt M 517
Neu erschienen: DWA-Merkblatt M 619
Entwurf: DWA-Merkblatt M 119
Entwurf: DWA-Merkblatt M 377
Neuerscheinung: DIN EN 12480
Neuerscheinung: Merkblatt G 694
Reform des Vergaberechts
Neuer Leitfaden zur Vergabe von Wegerechten
Entwurf: DWA-Merkblatt M 512-2
Entwurf: DVGW-Prüfgrundlage G 5406
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt GW 381
Entwurf: DWA-Merkblatt M 302
Neuerscheinung: DWA-Merkblatt M 264
Neuerscheinung: DWA-Merkblatt M 522
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt W 1001-B2
Neuerscheinung: DVGW-Arbeitsblatt W 402-B1
Neuerscheinung: DVGW-Merkblatt G 1001
Neuerscheinung: Merkblatt DWA-M 149-3
Vorhaben: Erarbeitung des Merkblatts DWA-M 143-20
Entwurf: DWA-A 131
Neuerscheinung: DIN EN ISO 21809-2
DIN ISO/IEC 27001
Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt W 405-B 1
Vorhaben: Merkblatt DWA-M 135-1
Neuerscheinung: DWA-Arbeitsblatt A 143-1
W 632-1 “Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen”
G 1002 “Sicherheit in der Gasversorgung; Organisation und Management im Krisenfall”
DIN 1298/A1 (Entwurf)
DWA-Merkblatt M 715-7 (Entwurf)
DWA-Merkblatt M 149-7 (Entwurf)
DVGW-Arbeitsblatt G 441 (Entwurf)
DVGW-Arbeitsblatt G 614-2 (Neuerscheinung)
DVGW-Arbeitsblatt G 458 (Entwurf)
RSV-Merkblatt 10.1 aktualisiert
DVGW-Arbeitsblatt G 364-B1 (Neuerscheinung)
DVGW-Arbeitsblatt W 316 (Neuerscheinung)
DVGW-Arbeitsblatt G 614-1 (Neuerscheinung)
DVGW-Arbeitsblatt G 499 (Entwurf)
DVGW-Merkblatt G 491-B1 (Neuerscheinung)
DWA-Arbeitsblatt A 143-15 (Vorhaben)
DWA-Merkblatt M 227 (Neuerscheinung)
Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 3: Zustandsklassifizierung und -bewertung – Entwurf
Merkblatt 279 “Schmutzwasser von unbewirtschafteten Rastanlagen”
G 265-1 “Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme”
EU-Gerichtshof fällt Urteil zu FFH-Gebietsaufhebung
GW 22 “Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflußbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage”
GW 24 “Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen”
W 316 – Entwurf “Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern”
GW 27 “Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen”
GW 15 “Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller”
Arbeitsblatt A 161 “Statische Berechnung von Vortriebsrohren”
GW 20 “Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1”
GW 21 “Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2”
Leitfäden zur TSM-Überprüfung überarbeitet
W 386 Entwurf “Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen”
Ergänzung: G 491-B1 Entwurf
Merkblatt M 143-5 “Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Innenmanschetten”
Drohende Privatisierung der Trinkwasserversorgung für NRW abgewendet
G 614-1 Entwurf “Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle – Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme”
G 5614 “Unlösbare Rohrverbinder für metallene Gasleitungen; Pressverbinder”
G 614-2 Entwurf “Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle – Betrieb und Instandhaltung”
G 614-1 Entwurf “Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle – Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme” – Entwurf
Merkblatt M 143-16 “Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 16: Reparatur von abwasserleitungen und -kanälen durch Roboterverfahren””
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch ist Voraussetzung für Einzelnachweisverfahren
DIN EN 1594 “Leitungen zur Optimierung des Gasbezuges und der Gasdarbietung; Errichtung, Prüfung und Betrieb” – Entwurf
Arbeitsblatt A 117 “Bemessung von Regenrückhalterräumen”
Merkblatt M 145-1 “Kanalinformationssysteme – Teil 1: Grundlagen und systemtechnische Anforderungen”
Merkblatt M 149-2 “Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion”
G 434 “Leitungen zur Optimierung des Gasbezuges und der Gasdarbietung; Errichtung, Prüfung und Betrieb” – Entwurf
W 1000 Entwurf “Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern” – Entwurf
Luxemburg vom Europäischen Gerichtshof verurteilt
Merkblatt M 176 “Hinweise zur konstruktiven Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung”
Arbeitsblatt A 166 “Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung”
G 452 “Anbohren und Absperren”
W 111 “Pumpversuche bei der Wassererschließung”
Merkblatt M 217 “Explosionsschutz für abwassertechnische Anlagen”
Merkblatt M 149-1 “Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
GW 11 “Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS)”, textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung”
Die Auswirkungen der Reisekostenreform 2014 auf Unternehmen
DVGW ruft Versorgungsunternehmen auf, sich an der Gas- und Wasserstatistik (GaWaS) zu beteiligen
DIN 30678 “Polypropylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl – Anforderungen und Prüfungen”
W 336 “Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen”
G 5600-1 “Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen”
DIN EN 12732 “Gasinfrastruktur – Schweißen von Rohrleitungen aus Stahl” – Entwurf
G 498 “Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas”
G 5305 – Prüfgrundlage “Gasströmungswächter für Hausanschlussleitungen”
Private Abwasserleitungen: Neue Verordnung in NRW
Neue Technische Regeln für Steinzeugrohre DIN EN 295-2013
M 550 – Entwurf “Dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung”
DVS-R 2205-1G 415 – “Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte”
GW 309 – “Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennungen”
G 686 „Mengenermittlung an Netzkopplungspunkten (NKP) zwischen Netzbetreibern“
Aus für Bodenschutzrahmenrichtlinie?
Deutsches Smart Metering Konzept passiert EU-Notifizierungsverfahren
OLG Düsseldorf verhandelt über Kartellamts-Verfügung
DWA-M 816 “Projektbewertung betrieblicher Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen auf Basis der dynamischen Kostenvergleichsrechnung – eine praktische Arbeitshilfe”
DWA-M 103 “Hochwasserschutz für Abwasseranlagen”
Entwurf DWA-A 143-1 “Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen”
DWA-A 142 “Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten”
Verordnung über Rohrfernleitungsanlagen aktualisiert
Hintergrund zum Rechtsstreit zwischen DVGW und Frabo
Einigung im Wasserkartellverfahren zwischen dem Land Hessen und der enwag, Wetzlar
DVGW zur Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf im Verfahren FRABO
W 122 “Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung”
W 120-2 “Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)”
GW 381 Entwurf “Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen”
DIN EN 14141 “Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung”
Rechtsurteil im Bereich Gasversorgung: Open Grid und Gasunie dürfen Aufträge direkt vergeben
W 400-3-B1 Entwurf “Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen”
W 392 Entwurf “Wasserverlust in Rohrnetzen – Ermittlung, Überwachung, Bewertung, Wasserbilanz, Kennzahlen”
Zum neuen Entwurf der SüwV Abwasser NRW 2013
W 300-1 bis 5 Entwurf “Trinkwasserbehälter”
GW 15 Entwurf “Nachumhüllung von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken”
Sonstiges
Veranstaltungen
Rohrvortriebseminar 2024 mit höherer Teilnahmekapazität
Zehnjähriges Bestehen des FNB Gas
Engineering the Future: Entdecken Sie die Zukunft der Rohrleitungsbranche auf der InfraTech 2024
Gewinner des STADTWERKE AWARD 2023 gekürt
wire und Tube Middle East Africa in Kairo überzeugt bei Premiere
Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller beim Dresdner Fernwärme-Kolloquium
DVGW-Studienpreise Gas und Wasser 2022/23 verliehen
Jetzt anmelden zum “Praxisseminar CO2-Transport” in Essen
21. Schlauchlinertag und 12. Reparaturtag in Düsseldorf
DVGW Kongress: Online-Seminare zum Thema Wasserstoff
1. Erfahrungsaustausch Hochspannungsbeeinflussung in Bonn
beyondgas 2023: Wege öffnen für die Wasserstoffwirtschaft
Tempo bei der Transformation von Infrastrukturen und Versorgung notwendig
Tube 2024 in Düsseldorf: eine Menge in der Pipeline
Lindauer Seminar 2024: Call for Papers
DVGW: Höheres Tempo bei der Transformation von Infrastrukturen und Versorgung notwendig
Breitbandmesse ANGA COM wächst um 20 % auf 22.000 Teilnehmer
21. Schlauchlinertag und 12. Reparaturtag in Düsseldorf
18. ptc in Berlin fördert den globalen Austausch und die Zusammenarbeit
Pipeline-Symposium am 13. und 14. September 2023 in Hamburg
Fernwärmegipfel – Aufbruchsignal für Politik und Branche
RSV gestaltet Tagungsprogramm auf der Ro-Ka-Tech
Branchentreff in Lübeck: 36. Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Kanalbau
3. Technikforum Wasserstoff am 9. und 10. Mai 2023
Oldenburger Rohrleitungsforum hat die Zukunft im Blick
18. Pipeline Technology Conference mit Schwerpunkt Nachwuchsförderung
Rohr- und Kanaltechnikbranche trifft sich auf der RO-KA-TECH in Kassel
35. Oldenburger Rohrleitungsforum: Premiere in den Weser-Ems-Hallen
Erfolgreiche Neuauflage der IAB-Tage Rohrbau
Dresdner Abwassertagung (DAT) am 18./19. April 2023
12. Stuttgarter Runde 2023 – Expertenforum zur Kanalsanierung
Wasserstoffbranche trifft sich in Gelsenkirchen beim 3. Branchentag Wasserstoff
DVGW-Seminar: “H2-Sicherheit” am 15. März
TAUSENDWASSER: Messe, Kongress und Party der Wasserwirtschaft in Berlin
Neuer Kongress: SECURITY UNTER KONTROLLE in Düsseldorf
TÜV Rheinland veranstaltet den H2-Safety Day in Köln
ANGA COM 2023: Glasfaserboom mit bereits 22.000 qm Ausstellungsfläche
Ticketverkauf für Leitmesse des Glasfaserausbaus gestartet
29. Tagung Leitungsbau: Die Suche nach der krisensicheren Infrastruktur
Crashkurs: Wasserstoff-Expertise in drei Tagen
Fachveranstaltung für Entwässerung, Inspektion und Sanierung von Kanal- und Rohrsystemen
Webinar zur Transformation der Gasversorgung
Nachhaltigkeit im Straßen- und Tiefbau: So wichtig wie noch nie!
Innovationspreis: Gasbranche zeichnet zukunftsweisende Energieprojekte aus
ROHRBAU: praktische Lösungsansätze für den Tief- und Rohrleitungsbau
fkks infotag: Charakteristische Kennwerte zur Einschätzung des Korrosionsschutzes
Inspektions- und SanierungsTage (IST): Abwasser nachhaltig bewirtschaften
Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
TAUSENDWASSER: Marktplatz der Wasserwirtschaft
gat|wat 2022: Resilienz-Strategien für die Energie- und Wasserversorgung
Digitale Zwillinge: 3D-Modelle machen die Welt smarter
Von der Biogasanlage zur Wasserstofftankstelle
InfraTech 2022 startet, 3R freut sich auf Ihren Besuch!
Fachmesse KommTec live steht für Praxis zum Erleben
decarbXpo stärkt Startup-Netzwerk durch Kooperation mit Wirtschaftsförderung Düsseldorf und Plug and Play
Fokus auf industrieller Dekarbonisierung im decarbXpo Forum
Kanalgipfel 2022 in Wuppertal: Werte der Assets im Blick
Schlauchlinertag und Reparaturtag: aktuelle Branchenthemen im Fokus
ecoMetals Day präsentiert sich als Stahltag der Zukunft
Vorbereitungen für die InfraTech im September laufen auf Hochtouren
Glasfaserforum NRW: Marktdynamik im Glasfaserausbau stärken
Erfolgreiche Premiere: 1. Kongress “Wasserstoff in der Praxis”
Weltweite Energiewende bestimmt Investitionsklima der wire und Tube
Schlauchlinertag und Reparaturtag in Kassel: Branchentreff 2022 wieder hybrid
wire und Tube: nachhaltige Lösungen auf dem Weg zur Grünen Transformation
Jetzt anmelden: Kongress “Wasserstoff in der Praxis”
Zehn digitale Innovationen aus dem ländlichen Raum ausgezeichnet
IFAT Munich: Wissenshub für eine nachhaltige Welt
„Klares Votum für die größte Umwelttechnologiemesse der Welt“
ecoMetals Day: Neuer Leitkongress für die Grüne Transformation der Stahl- und Metallbranche
4. gwf-Gashochdruckseminar am 8. und 9. Juni 2022 in Essen
IFAT präsentiert in München innovationsstarke Newcomer
wire 2022 und Tube 2022: Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni
19. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung im Juni
Energiewende mit Wasserstoff im Wärmemarkt – Kurs halten auch in Krisenzeiten!
Internationale Pipelinebranche traf sich in Berlin zur ptc 2022
Online-Seminare aus dem Vortragsprogramm des Oldenburger Rohrleitungsforums
IFAT: Wasserbewusste Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
Digitalmesse ANGA COM 2022: Start am 10. Mai
RSV lädt Netzbetreiber und Kommunen zum Erfahrungsaustausch ein
Online-Seminare aus dem Vortragsprogramm des Oldenburger Rohrleitungsforums
Hybridveranstaltung: 17. ptc erstmals in Berlin und Online
Weltleitmessen wire und Tube in den Juni 2022 verschoben
Oldenburger Rohrleitungsforum: Das Warten hat ein Ende
Oldenburger Rohrleitungsforum: Aus der Praxis für die Praxis
Oldenburger Rohrleitungsforum: Thema Wasserstoff
Zukunftsinitiative #pipeline31: der Leitungsbau hat eine Menge in der Pipeline
Verschiebung der InfraTech 2022
Fachtage Fernwärme Ende März 2022 in Kassel
Messe für die Wasserwirtschaft: TAUSENDWASSER gestartet
InfraTech 2022 für die internationale Infrastrukturbranche
And the winner is… ENSI Preisverleihung auf der TAUSENDWASSER
TAUSENDWASSER 2021 – von, mit und für die Wasserwirtschaft
Webinar: Glasfaserinfrastruktur/Netzausbau aktuell
8. Energie- und Trinkwassertagung erstmals digital
8. Energie- und Trinkwassertagung erstmals digital
Strategische Sanierung – alles, was man wissen muss
25. Rohrbau-Kongress in Weimar
Sanierung: 19. Deutscher Schlauchlinertag und 10. Deutscher Reparaturtag in Kassel
Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung
Online Seminar: Wissenstransfer zum Thema unterirdische Leitungskanäle
7. Kanalgipfel 2021: Treffpunkt für Entscheider
BIM in der Wasserwirtschaft
19. Schlauchlinertag und 10. Reparaturtag als Hybrid-Veranstaltung
15. Praxistag Korrosionsschutz + 12. Internationales Symposium Pipelinetechnik
Abwasserdruckleitungen: Ertüchtigung, Betrieb, Instandhaltung und Havarievorsorge
Lindauer Seminar verschoben auf 2022
wire und Tube: Termin für 2022 festgelegt
Einladung zum Web-Seminar – Innovative Asbest-Rohrsanierung
Virtuelle Fachtagung über radonsicheres Bauen
RSV gestaltet Schlauchlinertag 2021 mit
Web-Seminar: Mit Abwassermonitoring Pandemiewellen schnell erkennen
Technische Akademie Hannover: Online-Seminar „Urbane Sturzfluten”
Webinarreihe “Praxisforum – Wasserstoff für Netzbetreiber”
Abwasser-Monitoring: Rückblick auf Online-Konferenz
DWA-Landesverbandstagung: Coronamonitoring über den Abwasserpfad und Klimaanpassung
iro-Seminar „Challenge Kabelleitungsbau“
TAH-Online-Seminar über Flüssigboden
Lindauer Seminar: verschoben auf den 9. und 10. September 2021
Digitale 54. Essener Tagung für Wasserwirtschaft
Kompetentes Duo für die Pipelinebranche
Erfolgreiche ptc 2021: Reines Onlineformat mit Teilnehmerrekord
“Wasserstoff in der Praxis” am 30. März – jetzt anmelden!
Online-Zertifikatslehrgang für Ingenieure und Techniker
Münchner Kunststoffrohrtage 2021 als Live-Online-Tagung
iro-Seminar zu Herausforderungen im Kabelleitungsbau
Kanal- und TiefbauTage: Neue Entwicklungen im Kanalbau
“Wasserstoff in der Praxis”: Fortsetzung am 23. und 30. März – jetzt anmelden!
IRO-Online-Seminar “Wasserstoff 2021 – die Zukunft beginnt heute”
KanalbetriebsTage: Online-Tagung am 30./31. März 2021
Digitale Dresdner Abwassertagung am 20. April 2021
forum kks, fkks infotag und Jahreshauptversammlung erstmals digital
33. Trinkwasserkolloquium als Online-Tagung
Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag 2021 in Kassel
ptc 2021 online: kostenlose Teilnahme für Pipelinebetreiber
DWA-Webinarreihe rund um Abwasser und “Digital Tools & Twins”
Lindauer Seminar auf den 17./18. Juni 2021 verschoben
Grabenlose Bauweisen: gemeinsame Präsenzveranstaltung von GSTT und rbv
GrundstücksentwässerungsTage online am 3. und 4. Februar 2021
TAUSENDWASSER 2021 wird in den Oktober verschoben
35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2021 abgesagt
RO-KA-TECH 2021 ist abgesagt
rbv führt Workshop zum Thema Digitalisierung durch
forum kks 2021: Passivierung und Deckschichtbildung bei Metallen – Mechanismen, Modelle, Mythen, Realitäten
10. Praxistag Wasserversorgungsnetze ONLINE
Covid-19: wire & Tube und VALVE WORLD EXPO 2020 abgesagt
Inspektions- und SanierungsTage (IST) als Online-Veranstaltung
14. Praxistag Korrosionsschutz als Online-Veranstaltung
Netze BW bietet Breitband-Fortbildungen gemäß VDE-Leitlinien
“DWA-Dialog Berlin” fand online statt
18. Schlauchlinertag und 9. Reparaturtag: Online-Premiere hat überzeugt
25. ROHRBAU wird auf 2022 verschoben
7. Pipeline-Symposium in Hamburg
Webinar: „Leitungssanierung mit neuen Technologien“
gwf-Webinar: “Kunden – die neuen Gegner in Zeiten der Wasserknappheit”
Kanalsanierung: 10. Stuttgarter Runde findet online statt
IKT-StarkRegenCongress 2020 geht online
Fachtagung Wasser 2020 – Thema: Infrastruktur Bauwerke
34. Lindauer Seminar 2021 – Call for Papers
Online-Workshop zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft
18. Schlauchlinertag und 9. Reparaturtag gehen online
Jubiläum: 10. Nordbayerische Trinkwassertagung lädt nach Gemünden
Virtual Pipeline Summit: neue Online-Veranstaltung für die Pipelineindustrie
Neue Webinarreihe: “Wasserstress – Herausforderungen für die Wasserwirtschaft”
35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2021 ist verschoben auf Mitte April
Aus Biogas wird Wasserstoff: Webkonferenz überzeugt 200 Teilnehmer
Neuer Termin: 14. Praxistag Korrosionsschutz im Oktober
IKT setzt Online-Expertengespräche fort
MESSE to Go: fünf Tage Produktneuheiten für die Wasserbranche
Online-Kongress über Kanalisations-Technik
Die IFAT fällt dieses Jahr aus
Güteschutz Kanalbau: E-Learning und Schulungsangebote
ptc: Rückblick auf die erste virtuelle ptc
RSV-Videokonferenz: Mittwochs von 11:30 bis 12:00
IKT: 16 Webinare zum Straßen- und Tiefbau
RSV-Videokonferenz: Jeden Mittwoch von 11.30 bis 12:00 Uhr
Rückblick: 4. Kölner Netzmeistertage
Glasfaserausbau: Online-Plattform für mehr Fachkräfte
Up-to-date mit dem neuen iro-Tagungsband
Online-Kurs für alle: Prof. Bosselers Kanal- und Leitungsbau-Vorlesung
ptc geht online wegen COVID-19
RSV: Videokonferenz zu Corona-Folgen
Weltwassertag 2020: Vom Hundertsten aufs Tausendste kommen
Weltwassertag: Klimawandel und dessen Einfluss auf die Menschenrechte auf Wasser
Corona: Neue Termine im Überblick
Aus Biogas wird Wasserstoff – Von der Biogasanlage zur Wasserstofftankstelle
IFAT: Messe auf September verschoben
Neuer Termin für wire und Tube Düsseldorf im Dezember 2020
Urbane Sturzfluten: Analyse, Bewertung, Lösung und Vorgehen
34. Oldenburger Rohrleitungsforum: Sind die Netze fit für die Zukunft?
Messe Düsseldorf verschiebt wire und Tube
Video: Die gesamte Rohrleitungsbranche trifft sich in Oldenburg
27. Tagung Leitungsbau: Komplexität gemeinsam meistern
ptc 2020: mehr Programm, größere Ausstellung
15. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb
Kassel lädt zum Schlauchliner- und Reparaturtag
iroApp: bereit zum Download
Erfolgreicher 24. Rohrbau-Kongress in Weimar
Von digitaler Planung profitieren: Oldenburg thematisiert BIM
34. Oldenburger Rohrleitungsforum: Energiegeladen in die Zukunft
Fachtagung GFK in Dresden
Die Pipelinewirtschaft zu Gast in Berlin: 15. ptc
35. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik in München
Forum Fernwasserversorgung: Versorgungssicherheit in Zeiten des Klimawandels
Facetten der Sanierung von Druckrohrleitungen
InfraTech 2020: Infrastrukturen erhalten und ausbauen
DWA-Tagung: Fokus auf Inspektion und Sanierung
gat|wat: die Gas- und Wasserwirtschaft trifft sich in Köln
Schlauchliner- und Reparaturtag 2020: Termin steht fest
Innovationen für die Wasserbranche auf der Aquatech Amsterdam
18. Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung: Fokus auf Schlauchliner
Wasserkraftmesse RENEXPO INTERHYDRO: zum 11. Mal in Salzburg
OÖ Umwelttage gehen in die vierte Runde
2. Asset Management Konferenz – Asset Management in der Praxis
Premiere für die KommTec live
Armaturen intelligenter gemacht: Wo liegt der Nutzen?
Armaturen intelligenter gemacht: Wo liegt der Nutzen?
Effektives Betreiben, Überwachen, Optimieren und Instandhalten von Wassernetzen
gwf-Praxisseminar „Gashochdruckleitungen > 16 bar” in Essen
Duo für die Pipelinebranche etabliert sich
SRC 2019: Starkregenvorsorge strukturiert angehen
Call for Papers: Lindauer Seminar 2020
Schadensbewertung leicht gemacht
20. Kölner Kanal und Kläranlagen Kolloquium
32. Lindauer Seminar zeigte praktische Kanalisationstechnik
13. Praxistag Korrosionsschutz
Oldenburger Rohrleitungsforum 2020: Rohre und Kabel für eine moderne Infrastruktur
ptc 2019: Größer als je zuvor
Kanal- und TiefbauTage in Wuppertal
Workshop: Zustandserfassung von Abwasserdruckrohrleitungen
TAUSENDWASSER: Premiere mit Antriebskraft
Besucherrekord bei den 3. Kölner Netzmeistertagen
RO-KA-TECH: Mit neuer App und extra Eingang
Seminar: Flüssigboden – Das Verfüllmaterial der Zukunft
Bauleitertag in Würzburg und Hannover
TAUSENDWASSER präsentiert den 3. Brandenburger Sanierungstag in Potsdam
Fachgespräch und Informationsplattform zum Rohrvortrieb
Geballtes Wissen für die Inhouse-Sanierung
Neues Ausstellungsformat TAUSENDWASSER orientiert sich am Branchenbedarf
5. Weseler Wasser Wissen
6. Oldenburger BIM-Tag
Save the date: IKT feiert 25-jähriges Bestehen
2. Kompetenztag Netzanschluss und Hauseinführung in Ulm
2-tägiger Lehrgang: Kanalinspektion und -sanierung
14. Pipeline Technology Conference lädt nach Berlin
Rohr- und Kanaltechnikbranche trifft sich in Kassel
Fach- und Praxiswissen der Kanalisationstechnik in Lindau
26. Tagung Leitungsbau in Berlin
Know-how und Networking kompakt
19. Göttinger Abwassertage
DWA-Inspektions- und SanierungsTage
Rechtliches rund ums Thema Wasser
Klimawandel stellt Wasserversorgung vor neue Herausforderungen
Europäische Wasserkraftbranche trifft sich
Mehr Klimaschutz mit Gas im Fokus der gat
Fokus auf Wasserrechte und Wasserschutzgebiete
IWW-Kolloquium Wasser 4.0
Renovierungs- und Erneuerungsverfahren mit PE und PP
Wasserversorgungsnetze im Fokus
Innovationen als Treiber in der Wasserwirtschaft
Zufriedene Gesichter beim 12. Praxistag Korrosionsschutz
Sicherheit im kommunalen Tiefbau
StarkRegenCongress – SRC 2018: Vorbereitet sein
Call for Papers – Lindauer Seminar 2019
Schadensbewertung leicht gemacht
Wie reinigt man Abwasserdruckleitungen?
TÜV NORD lädt zum Pipeline-Symposium
gwf-Praxisseminar “Gastechnik / Gasversorgung”
16. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung am 19. und 20. Juni 2018
Energieoptimierung in der Wasserwirtschaft
“8. Praxistag Wasserversorgungsnetze” mit digitalen Themen
KanalReinigungsCongress (KRC) am 18. und 19. April 2018
gwf-Praxisseminar Gastechnik | Gasversorgung 2018
Wärme, Kälte und KWK: Die 23. Internationale Fachmesse und Kongress
IT-Infrastruktur der Wasserwirtschaft wirksam schützen
Wasserrechte und Wasserschutzgebiete: Rechtliche und technische Aspekte
Leitungsseminar zu Sicherheit und Qualität für Trinkwasser
Die Highlights der Sanierungsbranche aus erster Hand
25. Tagung Leitungsbau in Berlin: Immer gut vernetzt bleiben
Kanalsanierung bei Deutscher Bahn AG: Vergabe und Auftragsabwicklung
Molchkurs: Inspektion von Pipelines und Rohren
Schachtsanierung von A bis Z
forum kks am 18./19. Januar 2018
DWA-Kanalbetriebstage in Nürnberg
Schwerpunkt Pipelinesicherheit bei ptc 2018
Schlauchliner- und Reparaturtag: 2018 wieder im Doppelpack
InfraTech vom 10. bis 12. Januar 2018 in Essen
3. Westfälische Trinkwassertagung
ZKS-Berater-Lehrgang wird 20 und gibt sich ein neues Gesicht
Größte Wasserkraftplattform Europas
Zweite Phase der Energiewende im Fokus der gat 2017
Zwischen Kontrolle und Wirtschaftlichkeit: Herausforderung Wasserpreisbildung
22. Rohrbau-Kongress: Leitungen sanieren
Goldener Kanaldeckel 2017 verliehen
Aquatech Amsterdam startet im Oktober 2017 mit einem Rekord von über 900 Ausstellern
2. ÖÖ-Umwelttage 2017
5. DWA-Inspektions- und Sanierungstage (IST) in Dortmund
3. Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung: Durch richtige Aufbereitung die Trinkwasserqualität sichern
DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg
4. Fachtagung „Schwerer Korrosionsschutz“
VSB-Seminar „Kanalrenovierung“
RENEXPO® INTERHYDRO 2017
Interaerial Solutions ist Teil der Intergeo
Kanalsanierung bei der Deutschen Bahn AG: Vergabe und Auftragsabwicklung
Trinkwassertage in den Fachwelten Bayern – Markt Schwaben und Röttenbach
Großer Erfolg des neuen Duos für die Pipelinebranche
gat und wat vom 28. bis 30. November in Köln
Neues Duo für die Pipelinebranche
gwf-Praxisseminar “Gastechnik / Gasversorgung”
Branchen-Treff der Kanalsanierer
15. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung
11. Praxistag Korrosionsschutz und 10. Internationales Symposium Pipelinetechnik
RO-KA-TECH 2017 erwartet 12.000 Besucher
Unkenntnis wird teuer
Wasser Berlin International: innovativ, informativ, international
Aktuelle Herausforderungen an die Pipeline-Branche
Theorie und Praxis kompakt
Fachtagung “GFK im Rohr-, Tank- und Anlagenbau” in Dresden
Göttinger Abwassertage
HDD-Bohrspülungen: Recycling mit System
Zustandsbewertung und Rehabilitation von Trinkwasserleitungen
Bürgerinformation zur geplanten Erdgasfernleitung ZEELINK
Jetzt downloaden: iroApp 2017
CROM-Intensivlehrgänge zur zertifizierten Schachtsanierung – Plätze frei
30. Lindauer Seminar
fkks infotag 2017
24. Tagung Leitungsbau am 24./25. Januar 2017 in Berlin
ABWASSER.PRAXIS 2017 erstmals trinational ausgerichtet
Vorschau auf das 31. Oldenburger Rohrleitungsforum
RENEXPO®INTERHYDRO 2016: Wasserkraft pur
Pipeline Symposium 2016 in Hamburg
Wichtigstes Branchenforum der Gas- und Wasserwirtschaft
Zukunftsfähige Lösungen für den Leitungsbau
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017: Die Anmeldefrist läuft
Seminar “Hochwasserrisiko sinnvoll managen”
RO-KA-TECH 2017: Call for Papers
ROSEN Energy and Innovation Forum 2016: Ein Blick in die Zukunft der Pipelinebranche
Kanalgipfel 2016 in Frankfurt/Main
Neuer Service: Akademie Kanalbau geht ans Netz
gat/wat 2016 vom 8. bis 10. November in Essen
Aktuelle Regelungen bei der Kanalsanierung
11. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb
BaSYS User Conference
DVGW und Messe München vereinbaren Kooperation
14. Schlauchlinertag und 5. Reparaturtag – Doppelpack im Kasseler Kongress Palais
Neu: App zur 1. Thüringer Trinkwassertagung
Premiere für den 1. Praxistag Leitungsortung
Zukunft Leitungsbau am 16. und 17.11.2016 in Weimar
1. Brandenburger Sanierungstag
VIDEO: FORUMSFILM zum 30. JUBILÄUM
Fachgespräch und Informationsplattform zum Rohrvortrieb
“Zustandsbewertung und Rehabilitation von Trinkwasserleitungen“ am 28. April 2016 in Augsburg
Relineacademy: Seminare für grabenlose Kanal- und Rohrsanierung
11. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb
3. Essener Fernwärmetagung
16. Göttinger Abwassertage
Ausschreibung für den enercity-Energie-Effizienzpreis für Norddeutschland 2016 beginnt
RSV-“Thementag Kanalsanierung”
forum kks lädt nach Esslingen
InfraTech 2016: Bausteine der Erneuerung
2. Energiepolitischer Dialog bei Open Grid Europe
Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung / HOAI 2013
Goldener Kanaldeckel 2015 verliehen
egeplast: Zukunftssymposium Rohrnetze mit Top-Referenten
Intensiv-Seminar: Pipelines
Digitalisierung revolutioniert Energiebranche
RSV-Tag: Schachtsanierung für Planer und Sachverständige
2. Hannover-Fachtagung: Sichere Wasserversorgung
Lehrgang Schachtsanierung: Welches Verfahren für welchen Schaden?
Fortbildung: Zustandsbewertung und Sanierung von Trinkwasserleitungen
RO-KA-TECH 2015: das Branchenhighlight
Deutsche Meisterschaft im PipeTapping
4. Deutscher Reparaturtag in Troisdorf
Sanierung: 13. Deutscher Schlauchlinertag setzt auf Dialog
Pipeline Symposium 2015
Grabenlose Sanierung von Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen
Symposium für grabenlose Leitungserneuerung (SgL 2015)
3. Süd- und Ostbayerische Wassertagung
10. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb
FDBR-Workshop Spezial “Mängelgewährleistung und Haftung”
Call for Papers 10. Pipeline Technology Conference (ptc)
Baggerschadendemonstrationsanlage: neue Simulationsmöglichkeit
22. Tagung Leitungsbau in Berlin
Seminar “Umgang mit Starkregen”
8. FDBR-Workshop Kraftwerkskomponenten
DIAM Deutsche Industriearmaturen Messe
Schweißen und Prüfen von Fernwärmeleitungen – FW 446
Kanalrenovierung – Praxisnahe Projektierung, Planung und Ausschreibungserstellung
4. Praxistag Wasserversorgungsnetze
Durchfluss- und Mengenmessung in Rohrleitungen
18. Workshop Kolbenverdichter
Produkt-Update in der Mess- und Fernüberwachungstechnik beim KKS
Lösungen zum Korrosionsschutztest 2013
Tube 2014 verbindet Tradition und Innovation
Pipes in Infrastructure 2014
Premiere der Tiefbaumesse InfraTech übertrifft alle Erwartungen
Berliner Schachtsanierungstag
Wasserversorgung aus Quellwasservorkommen
CROM – Zertifizierte Schachtsanierung
Steckmann übernimmt als neuer Bereichsleiter Fachmesse und Kongress für Wasser und Abwasser
TÜV NORD lädt nach Hamburg zum Pipeline Symposium 2013
Verbände & Organisationen
Hohe Auszeichnung für den Rohrleitungsbauverband
DVGW-Marktindex ermittelt Wahrnehmung des Wasserstoffmarktes in Deutschland
DVGW: Versorgung mit Erdgas im kommenden Winter gesichert
Innovatives Pilotprojekt zur Hochwasserprognose für Modellregion Eifel-Rur
RAL-Gütesicherung GZ-961: Qualifikation fordern – Werte schaffen
rbv-Fachtreffen: Quo vadis Leitungsbau?
„Wärmeplanungsgesetz“: Verbände werben mit Verbesserungsvorschlägen für effiziente Wärmewende
Viel Regen im Ruhrgebiet: Nur ein trockener Monat im Kalenderjahr 2023
EGLV: Wärmewende kann mit Aquathermie gelingen
Wie kann NRW sich nachhaltig mit Wärme versorgen?
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten zur Breitbandverfügbarkeit
INES analysiert Gasinfrastruktur-Optionen
Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen – Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Weiterer Impuls zum Aufbau einer nationalen Wasserstoffstrategie
Wasserstoff-Kernnetz: erste Modellierung veröffentlicht
Zehn Jahre Zukunft Gas: Branchenverband treibt klimaneutrale Transformation des Energiesystems voran
Weyand als BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser bestätigt
IHK Köln und rbv verabschieden 48 neue Netzmeister
19 % der deutschen Versorger haben schon Engpässe bei Wasserressourcen erlebt
INES gibt Juni-Update für verbandseigene Gas-Szenarien
Klimafreundliche Fernwärme ist zentraler Baustein der Wärmewende
Markthochlauf von Wasserstoff: Kommunen und regionale Energieversorger sind wichtige Akteure
FNB Gas begrüßt Entwurf der EnWG-Novelle für das Wasserstoff-Kernnetz
75 Jahre DWA – 75 Jahre Engagement für den Gewässerschutz
BDEW: Vorgesehenes Wasserstoff-Kernnetz schnellstmöglich konkretisieren
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes
Branchenverband warnt zum Ende des Gasspeicherjahres vor zu früher Entspannung
Ministerium lenkt ein: Bayern erlaubt grabenlose Verfahren in Asbestzementrohren
Bund der Wasserstoffregionen nimmt Arbeit auf
Habeck: “Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee schreitet voran”
Nassester März in Deutschland seit gut 20 Jahren
Normung von Wasserstofftechnologien stärkt klimaneutrale Wirtschaft
Lisa Broß in die DWA-Bundesgeschäftsführung gewählt
DVGW und DWA fordern strategisches Handeln für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
Kompass für eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau – BMDV veröffentlicht Potenzialanalyse
Energiekrise und Zeitenwende: VKU veröffentlicht 10-Punkte-Plan
3,5 Mrd. Euro haben deutsche Trinkwasserversorger 2022 investiert
Spitzenverbände gegen eigentumsrechtliche Trennung des Wasserstoff- und Gasnetzes
DVGW hat Wasserbedarf der Elektrolyse untersucht
INES-Gas-Szenarien: Februar-Update veröffentlicht
VATM: Gigabitausbauziele der Bundesregierung gefährdet
Neue DVGW-Datenbank „VerifHy“ erleichtert Planung der Gasnetz-Transformation
AGFW und DVGW unterstützen Städte und Gemeinden bei der Wärmewende
30 % klimaneutrale Wärmeerzeugung – Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt
DVGW: 2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
Breitbandausbau in den Kommunen und zu beachtende Aspekte
Nachhaltigkeit in der Kanalsanierung: RSV eröffnet Arbeitskreis
FBS-Mitgliederversammlung: neuer Vorstand, neuer Name, weitere Veränderungen
Bundesnetzagentur: Zahlen zur Gasversorgung 2022 veröffentlicht
BREKO-Marktanalyse 2022: Glasfaserabdeckung Deutschlands bei 26 %
Kooperationsvereinbarung zu BIM in der Wasserwirtschaft
AGFW begrüßt die Stadtwerke Straubing als 600. Verbandsmitglied
Roadmap 2030 – DVGW und DWA betreiben Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft
Nationaler Wasserstoffrat legt Roadmap für Wasserstoffspeicher für Deutschland vor
“Weltweiter Durchbruch bei erneuerbaren Energien in fünf Jahren”
Neuer BREKO-Vorstand ist gewählt
BMDV setzt „Beirat Digitalstrategie Deutschland“ ein, um Monitoring zu stärken
BDEW: “Für die Wärmewende gibt es keine Lösung von der Stange”
Szenarien für die Gasversorgung in Deutschland veröffentlicht
Der BDEW begrüßt 20 neue Mitglieder
Netzausbau muss mit Nachdruck vorangetrieben werden
Gute Aussichten für den Winter: DVGW veröffentlicht interaktive Grafik zu Gasspeicherständen
FNB begrüßen dena-Vorschlag zum beschleunigten Aufbau des Wasserstoffnetzes
Pipeline-Lecks der Nord Stream im Fokus der DLR-Forschung
Social Media-Kampagne im Kampf gegen den Fachkräftemangel
Güte sichern, Werte erhalten: Was leistet RAL-Gütesicherung Kanalbau?
Volles Programm bei der RSV-Mitgliederversammlung
DVGW und rbv unterzeichnen Kooperationsvertrag über einheitliches digitales Prüfausweissystem
RSV: AK TIP-Verfahren schließt Merkblatt ab
BREKO zur Digitalstrategie der Bundesregierung
Grüne Fernwärme in Thüringen
Juni 2022: fast 25 % weniger Gas als im Vorjahresmonat verbraucht
Bildungsverbund DVGW, GWI und rbv gestärkt
Nationaler Wasserstoffrat fordert Rahmenbedingungen für schnellen Wasserstoffhochlauf
Energiewirtschaft: verstärkt in grüne Fernwärme investieren
BDEW: Sinkender Gasverbrauch in Deutschland
DVGW: Ausrufung der Notfallstufe 2 ist folgerichtig
BDEW zur Ausrufung der Alarmstufe des Notfallplans Gas
IHK Köln und rbv verabschieden 52 neue Netzmeister
Eilmeldung: Hackerangriff auf DVGW
Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
Bündelung von Forschungsexpertise für den Umstieg auf Wasserstoff
Auf dem Weg zum CO2-neutralen Stahlrohr
FNB Gas zum Gesetz für Füllstände von Gasspeichern
Grundwasser: Erftverband für mehr Schutz durch nachhaltige wasserwirtschaftliche Regelungen
Abwasserverbände: interkommunale Zusammenarbeit in Sachsen
RSV-Kommentar: Schlauch-Lining gegen Schlauchlining – wer gewinnt?
Fusion RSV und GSTT: RSV-Mitglieder geben grünes Licht für Gespräche
DVGW-Studie ermittelt Verfügbarkeit klimaneutraler Gase
Startschuss für NRW.Energy4Climate
Ziel erreicht: Emscher ist jetzt komplett abwasserfrei!
Fernleitungsnetzbetreiber sehen private Investitionen in den Aufbau der H2-Infrastruktur in Gefahr
RSV und GSTT: klares Stimmungsbild für Zusammenschluss
Glasfaserausbau: neue Bundesregierung muss Förderpolitik grundlegend verändern
BDEW veröffentlicht Kernforderungen für einen nachhaltigen Breitbandausbau
Abwasserreinigung auf der Insel: Neue Kläranlage Helgoland ist eröffnet
Mehr Sicherheit im Tiefbau
GSTT und RSV führen Sondierungsgespräche
Integrationsvertrag unterzeichnet: ASUE wird Teil des DVGW
Starkregen: THW-Kräfte setzen Abwassersysteme instand
Weltklimabericht – DWA fordert entschlossenes Handeln der Politik
Der Kohleausstieg schreitet mit großen Schritten voran
Hilfe im Starkregen-Chaos: KomNetABWASSER koordiniert inter-kommunale Unterstützung
Leitungsbau: IHK Köln und rbv verabschieden 43 neue Netzmeister
Wasserstoff: Stimmen zur Verabschiedung der EnWG-Novelle
Verleihung des VKU-Innovationspreises 2021
Kanalsanierung: Pilotprojekt Grundstücksentwässerungsanlagen in BW
Netzentwicklungsplan Gas: Marktpartner melden stark steigenden Wasserstoff-Bedarf
Spitzenverbände zeigen Politik Forschungsbedarf in der Wasserwirtschaft auf
VKA und VKU zum Tag der Daseinsvorsorge
Klimawandel: BDEW, DVGW und VKU mit 10 Maßnahmenvorschlägen
VATM und Dialog Consult: 29,3 Mio. gigabitfähige Anschlüsse
Angie Hagemann von Deutsche Glasfaser neu im Vorstand des BREKO
Aktuelles aus dem RSV: 100. Mitglied, sanierte Kanäle reinigen, AZ-Rohre sanieren
300.000 Kubikmeter Stauraum zum Schutz sauberer Seen
BDEW äußert sich zur Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums
Gebäudeenergie: Mitgliedsunternehmen der figawa unterstützen Wasserstoff-Einsatz
DVGW-Zukunftsprogramm zum Schutz der Wasserversorgung
VDRK: Neue eLearning-Plattform für RKI-Auszubildende
Fernleitungsnetzbetreiber legen finalen Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030 vor
Die Verbände figawa, grzi und VHB beschließen Verschmelzung
DWA sieht Wasser und Stadtgrün als Bausteine urbaner Klimaanpassung
rbv Mitgliederversammlung 2021 erstmals digital
Finale des Emscher-Umbaus: 700 Mio. Euro für den Schlussspurt
Rare Ware: KRV bezieht zum aktuellen Rohstoffmarkt Stellung
Wasserstoffnetze durch transformierte Gasinfrastruktur
Biogasanlagen: Kabinett legt Entwurf zum EEG-Reparaturgesetz vor
DWA gründet Fachausschuss Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft
BIL eG und BNetzA kooperieren: Transparenz über Bauarbeiten
RSV-Mitglieder wählen neuen Vorstand
BDEW zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine KI-Verordnung
EU-Taxonomie darf wichtige Energiewende-Investitionen nicht gefährden
Liebing: Keine unnötigen Experimente beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft
2020: 129 Liter Trinkwasserverbrauch täglich
RSV-Arbeitskreis Dokumentation: wer ist dabei?
BDEW legt Studie zu grüner Fernwärme vor
Schäden bei Tiefbauarbeiten vermeiden
Wasserstoff: DVGW investiert 15 Millionen
Wasserstoff: Bundesnetzagentur lehnt Projekte ab
INES: BNetzA gibt Startschuss für Aufbau von H2-Netzen
VKU: Neue Mitglieder und Vorstand erweitert
VKU-Umfrage zu Infrastrukturen: Glasfaserausbau hat Priorität
VKU zur Europäischen Klimaanpassungsstrategie
BDEW und DVGW zur L-/H-Gas-Umstellung
Für Fortschritt und Qualität im Leitungsbau
Kunststoff-Zentrum SKZ wird 60
NEP Gas wird deutsche Transparenzplattform für Wasserstoff-Markthochlauf
Abwasserbasierte Epidemiologie: Frühwarnung aus dem Kanal
BDEW zur Cybersicherheitsstrategie und NIS-Richtlinie
VKU kommentiert neue EU-Trinkwasserrichtlinie
Hauseinführungen sind fast immer Bauherrensache
NEP Gas: Wie viel Wasserstoff und Grüne Gase werden gebraucht?
Erfolgreicher Abschluss: Digitalisierungsprojekt „Reifegradmodell Abwasserentsorgung 4.0“
Investitionsbeschleunigungsgesetz: positiv für den Ausbau von KWK
Neu: DWA-Umfrage zum Zustand der Kanalisation in Deutschland
Ringraumdichtungen: Prüfgrundlagen veröffentlicht
VKU will Städte und Gemeinden klimarobust machen
Einheitliche Fortbildung beim Breitbandausbau
IHK Köln und rbv verabschieden 61 neue Netzmeister
rbv feiert 70. Geburtstag
DVGW, rbv und Bauindustrie gründen „Zukunft Leitungsbau”
DVGW-Umfrage: Trinkwasserversorgung trotz Trockenheit?
SET Verbändeverbund: Ab sofort VAIS e. V.
rbv mit neuem LinkedIn-Kanal
DWA: Abwassergebührenvergleiche haben nur geringe Aussagekraft
Gerald Linke ist neuer Präsident von ERIG
Güteschutz Kanalbau: Gründung von PQ-Bau GmbH
FBS schult bei Online-Vorlesung per Videokonferenz
Nationaler Wasserstoffrat beruft Jörg Bergmann
RSV-Mitgliederversammlung am 19. April 2021 in Kassel
Flexible Wasser- und Stromkunden: digitales Reallabor im Projekt „FLEXITILITY“ gestartet
BDEW: 274.380 Beschäftigte arbeiten in der Energie- und Wasserwirtschaft
Zehn neue Mitglieder im RSV
NEP 2020: Weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Energieinfrastruktur
Corona: Besteht Infektionsgefahr auf Kläranlagen?
Auswertung: Wasserverbrauch während Corona-Krise
rbv informiert über Corona-Neuigkeiten
Abwasserentsorgung: Alternative Hygieneartikel verstopfen Rohre und Kanäle
Corona: Wie sicher ist das Arbeiten an Abwasserleitungen?
Güteschutz Kanalbau und GLT: Gegenseitige Mitgliedschaft abgeschlossen
RSV: Rohrleitungssanierung trotz Corona
RSV: Stellungnahme zur Corona-Krise
RSV: Neun Hygienemaßnahmen für Arbeitgeber
BMI-Erlass zur Corona-Pandemie: Bauvertragliche Fragen
Ruhrverband: Ver- und Entsorgungssicherheit in der Coronakrise
Weltwassertag 2020: Wasser und Klimawandel in Deutschland
IKT: Coronavirus und Kanalbetrieb
Fachkräftemangel: Verbände beschließen gemeinsamen Bildungspakt
Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen Karte für visionäres Wasserstoffnetz
RSV startet Initiative zur Fachkräftesicherung
Neuer Leitfaden zum Umgang mit Flüssigboden
Neues Digitalisierungsprojekt „Reifegradmodell Abwasserentsorgung 4.0“ gestartet
DVGW und VST koordinieren Aktivitäten für sichere Versorgungsleitungen
rbv und RSV unterzeichnen Kooperationsvertrag
Gütesicherung Kanalbau überzeugt: immer mehr Mitgliederzahlen und Serviceleistungen
Goldener Kanaldeckel für Starkregenvorsorge in Solingen
Personelle Veränderung im Vorstand des DVGW
KRV: Kunststoffrohr-Industrie will den Einsatz von Rezyklaten verdoppeln
Signal gegen Fachkräftemangel: 43 neue Netzmeister verabschiedet
DVGW als Vorreiter für treibhausgasneutrale Energie- und nachhaltige Wasserversorgung
32. Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Kanalbau
FHRK-Qualitätssiegel: jetzt auch für Ringraumdichtungen
Neues bei figawa: Vorstand, Präsidium und Stopp von Aufnahmegebühr
Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen Umsetzungsbericht zum NEP Gas 2018-2028
Ringraumdichtungen nach FHRK-Standard
IKT baut neue Starkregen-Prüfanlage
Deutsches Chapter des Institute of Asset Management e.V. (i.Gr.)“ gegründet
RSV-Verbandsgeschäftsstelle in der Hafencity
Weitere Kooperation stärkt das Bündnis Leitungsbau
IHK Köln und rbv verabschieden 56 neue Netzmeister
Breitbandausbau lässt Probleme der Leitungsbauunternehmen offen zutage treten
Großes Interesse an Industrie 4.0 und Zukunft der Ausbildung
Akademie Kanalbau
Dichtheitsprüfung von Freispiegelleitungen und Schächten, Teil 2
rbv und GSTT bündeln technisches Know-how
Schlauchliner-Qualität: IKT-LinerReport 2017: Vier gewinnt
Schwachpunkt bei Kellerabdichtungen
MoU von rbv und RSV: Netzwerk für mehr Gewicht in Leitungsbau und Sanierung
Starke Partnerschaft für einen starken Leitungsbau
Mülheim Water Award 2018 ausgelobt
Der VDRK wächst – die Geschäftsstelle wächst mit
Neue Geschäftsführung bei GWP
25 Jahre RSV: Verband geht gestärkt in die Zukunft
Leidenschaft für den Leitungsbau eint
DVGW fordert gemeinsamen Netzentwicklungsplan für Strom und Gas
Handbuch ABAK für Mitglieder der RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau
FNB richten Bedarfsszenarien an EU-Klimaschutzzielen aus
DVGW und figawa vereinbaren themen- und projektorientierte Zusammenarbeit
IHK und brbv verabschieden 45 neue Netzmeister
DWA kritisiert Referentenentwurf und erwartet Überarbeitung
GSTT und rbv unterzeichnen Kooperationsvertrag
Positive Entwicklung setzt sich fort
Mitgliederversammlung des rbv: „Die Bündelung aller Kräfte tut not!“
Kanalbau in offener Bauweise – Verdichtungsprüfungen: Gütesicherung während der Baumaßnahme
RSV-Merkblätter – Aufruf zur Mitarbeit
GSTT und rbv streben Kooperation an
Gütesicherung fordern, Verantwortung übernehmen
Delegiertenversammlung 2016 der BFA LB: Vorstand gewählt
Gütegemeinschaft Kanalbau erweitert Serviceangebot
DVGW und rbv unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
FHRK hilft bei Lieferantensuche
VDRK wirbt für Ausbildungsberuf Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
BDEW: Massiver Netzausbaubedarf erfordert angemessene Zinssätze für Investitionen
„Gesetz zum Breitbandausbau ist Kostenfalle und Gefahr für Netze“
BDEW und destatis: Abwasserdaten Deutschland 2016 veröffentlicht
Abwasser als Quelle für neue Biomoleküle
BASF Polyurethanes GmbH verstärkt den BFW als 20. Mitgliedsunternehmen
Neue Netzmeister in Köln verabschiedet
rbv wählt neues Präsidium
RSV–Rohrleitungssanierungsverband packt 2016 neue Themen an
RSV und VDRK intensivieren Zusammenarbeit
EU fördert Forschungsprojekt mit 18 Mio. Euro
Sicherheit der Gasversorgung soll gesteigert werden
FNB Gas sieht Handlungsbedarf bei BMWi-Eckpunktepapier
VKU wählt neue Vorstandsmitglieder
DVGW stellt Studie zur Wasserstoffeinspeisung ins Erdgasnetz vor
Breitbandausbau in Deutschland
Neu erschienen: DVGW-Information GAS Nr. 21
Rehabilitation von Druckrohrleitungen: Neuer RSV-Arbeitskreis gegründet
Mit Pseudomonas aeruginosa kontaminierte Wasserzähler
Spurenstoffe in kommunalem Abwasser: RSV positioniert sich
figawa und rbv vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit
ENERWATER macht europäische Kläranlagen effizienter
Übergabe der Meisterbriefe an neue Netzmeister
Güteschutz Grundstücksentwässerung:VDRK ist neues Gründungsmitglied
Europäisches Netzwerk für Gas- und Energieinnovation gegründet
DVGW und FRA.BO beenden Auseinandersetzung
Verbändeerklärung: Neue EU-Verordnung zur Trinkwasserhygiene erforderlich
Energiewende 4.0: Die 70/70 Strategie des AGFW
Güteschutz Kanalbau: 28. Mitgliederversammlung in Hamburg
Neufassung der Düngeverordnung: DVGW äußert sich kritisch
Konsultationsstart Entwurf des Netzentwicklungsplans Gas 2015
DVGW-Stellungnahme zum Evaluierungsbericht der EU
Neue Auflage: GSTT Information Nr. 11 „Vergleich offener und grabenloser Bauweisen“
Fracking: Neues Gesetz als Verhinderer oder als Förderer?
Netzentwicklungsplan Gas 2015: Details zur Umstellung auf H-Gas
fkks cert bietet akkreditiertes Zertifizierungsverfahren nach DVGW GW 11 an
Schadstoffe im Wasserkreislauf: Broschüre über Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung
Neues Prüfausweissystem: DVGW führt intelligente Lösung ein
RSV: Neues aus dem Verband und Erweiterungen bei DIN CERTCO
Kosten für die Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen sind steuerlich absetzbar
Bundesfachabteilung Leitungsbau des HDB traf sich zur Hauptversammlung
DVGW zur Versorgungssicherheit im Gasmarkt
Handbuch ABS herausgegeben
Antibiotika im Grundwasser
Bauherrenpakete für Mehrspartenhausanschlüsse
Wasser-Information Nr. 80 “Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes”
Berliner Wasserbetriebe müssen Preise senken
106 Jahre alter Großprofilkanal aus Stahlbetonfertigteilen teilerneuert
Fernleitungsnetzbetreiber starten Konsultation zum Netzentwicklungsplan Gas 2014
Berlin: 1,7 Milliarden Euro für das Kanalnetz bis 2030
VKU fordert verbindliches Ausbauziel der Erneuerbaren bis 2030
TÜV SÜD-Patent gegen Wechselstrom-Korrosion bei Pipelines
Bundesnetzagentur: Netzentwicklungspläne Strom und Offshore 2013 bestätigt
Neuer Masterstudiengang Oberflächentechnik und Korrosionsschutz
Gütegemeinschaft Kanalbau mit neuem Internetauftritt: www.kanalbau.com
Hildegard Müller (BDEW): Viele Staaten schotten ihre Energiemärkte weiterhin ab
Mehr Planungssicherheit für Investitionen in Power to Gas-Projekte
Stromverbrauchern droht weiterer Kostenanstieg
Regierung genehmigt 35 Mio. Reais für Wasserversorgung
Erster Spatenstich zum Bau des Abwassersystems “HAMBURG WATER Cycle”
Positive Entwicklung bei der Breitbandverfügbarkeit in Deutschland?
DVGW zieht wegen FRABO-Verfahren vor den Bundesgerichtshof
Öffentliche Infrastruktur-Investitionen und ihre Auswirkungen
Programm CELSIUS: Köln erforscht Abwasserwärmenutzung
Das Deutschlandland Stipendium für Studierende
Slowenischer Minister befürwortet Bau von South Stream
Leuchtturmprojekte geplant – Maschinenbauer schauen nach Afrika
Gütegemeinschaft aktualisiert Leitfäden zur Eigenüberwachung Gruppe ABS
Kläranlagen in Europa: Höhere Kapazitäten, träger Markt
BDEW legt neuer Bundesregierung Branchenlösung zur Weiterentwicklung des Energiemarktes vor
BEE-Zwischenbilanz 2013: Bremsmanöver der Regierung hemmen Dynamik der Erneuerbaren Energien
Europäische Bürgerinitiative Recht auf Wasser sammelt 1.857.605 Unterschriften
Studie zeigt Trend: 70 neue Stadtwerke seit 2005
Ruhrgebiets-Stadtwerke wollen Steag komplett übernehmen
Bedarf an Reservekraftwerken
Energiewende: Sechs deutsche Energie- und Umweltministerien legen Brüsseler Erklärung vor
DVGW-Information zur Erdwärmenutzung in Einzugsgebieten von Trinkwassergewinnungsanlagen
DWA: Hochgeschwindigkeitskabel lassen sich nicht (günstiger) in Kanälen verlegen!
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unseren Service weiter zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Einstellungen