Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber konkretisieren im Netzentwicklungsplan Gas 2015 (NEP Gas 2015) die Maßnahmenplanung zur Umstellung von L- auf H-Gas. Veröffentlicht wurde er am 16. November. Rückläufige L-Gas-Mengen werden demnach zunehmend durch H-Gas ersetzt. Die Fernleitungsnetzbetreiber begegnen dem erhöhten H-Gas-Bedarf, indem sie im vorliegenden NEP Gas 2015 die H-Gas-Bilanz für Deutschland erstmals jahresscharf aufstellen und zusätzlich bis auf das Jahr 2030 erweitern.
Der von der Bundesnetzagentur bestätigte NEP Gas 2015 umfasst insgesamt 71 Infrastrukturmaßnahmen mit einem Investitionsvolumen von 3,3 Milliarden Euro bis 2025.
„Der NEP Gas 2015 setzt damit ein deutliches Signal für den stabilen Ausbau des Fernleitungsnetzes zum weiteren Erhalt der Versorgungssicherheit“, sagt Inga Posch, Geschäftsführerin der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. (FNB Gas). Dadurch wird das Transportnetz um 559 Kilometer Gashochdruckleitungen erweitert. Die Verdichterleistung wird um weitere 320 Megawatt wachsen.
Der NEP Gas 2015 ist auf der Internetseite des FNB Gas veröffentlicht und steht unter www.fnb-gas.de zum Download bereit.
Signal für stabilen Netzausbau: Netzentwicklungsplan Gas 2015 von Bundesnetzagentur bestätigt
Kategorie: Sonstiges
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Mai
Riesige Dichtungseinsätze für den Saatguttresor Spitzbergen
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Eines der wichtigsten Gebäude der Welt befindet sich hoch im Norden auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen. Rund 1.300 km vom nördlichen Polarkreis entfernt steht das “Svalbard Global Seedvault” – ...
Jun
Sommerlektüre: Tipps der 3R-Redaktion
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Urlaubszeit, Lesezeit. Egal ob auf dem heimischen Balkon oder am Meer. Unsere Tipps für eine Sommerlektüre enthalten das letzte Werk eines der meistgelesenen zeitgenössischen Romanciers, ein Sachbuch, in der die ...
Mai
SARS-CoV-2: Integrales Abwassermonitoring gestartet
Kategorien: Sonstiges | Verbände & Organisationen
Thema: Abwasser
Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern und Betreibern von Kläranlagen aus über 20 Städten will aus repräsentativen Abwasserproben auf den SARS-CoV-2-Infektionsgrad der Bevölkerung ...
Publikationen zum Thema
Unterdrucknetz Jenfelder Au: Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser
Autor: Von Wolfgang Sadau, Benjamin Koch und Narne Hinrichsmeyer
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Automatisierte Auswertung von Kanalinspektionen durch KI zur nachhaltigen Sanierungsplanung
Autor: Von Christoph Plogmeier und Christian Koch
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Integration der Überflutungsvorsorge in die Generalentwässerungsplanung am Beispiel für die Trennsysteme in Bremen
Autor: Von Christian Reichelt und Joost Renken
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.