„Borkum geht mit gutem Beispiel voran“, sagt Olaf Behrendt, Key-Account-Manager der Energielenker Gruppe. „Obwohl die Insel nach dem niedersächsischen Klimaschutzgesetz bislang nicht zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet ist, formuliert man hier ambitionierte Klimaziele und setzt die nötigen Maßnahmen in die Tat um.“
Das interdisziplinäre Projekt soll laut Energielenker „auch bereits erarbeitete und teils schon umgesetzte Maßnahmen zur Wärmewende“ integrieren, „von denen bereits einige auf Borkum angestoßen wurden“. Ein „Wegweiser für die klimaneutrale Wärmeversorgung soll noch in diesem Jahr vorgestellt werden.
Auftakttermin: Bestandsanalyse und erste Ansätze
Beim Auftakttermin mit Ortsbegehung Anfang Februar fand eine Analyse und Begutachtung der strukturellen Gegebenheiten sowie „der bestehende Heizzentralen und bereits umgesetzten Modellprojekte wie ein Wärmetauscher im Borkumer Hafenbecken“ statt, aus der sich erste Erkenntnisse auch zum Wärmeprofil ergaben: So sei der Warmwasserbedarf durch den Tourismus im Sommer beispielsweise erhöht, wobei „die Nutzung der Wärme des Nordseewassers und die verstärkte Fokussierung auf Geothermie“ mögliche klimaneutrale Lösungsansätze seien, die durch Bohrungen untersucht werden sollen.
Enge Zusammenarbeit im Projektzeitraum
Im Rahmen der engen Zusammenarbeit aller Kooperationsparnter im Projektverlauf sind regelmäßige Termine geplant, die der Abstimmung sowie der Überwachung des Fortschritts dienen sollen. Workshops sowie Ortstermine „mit den Energielenker-Expert*innen sowie eine Bürgerveranstaltung“ und die Bildung eines „Lenkungkreises“ sollen diese ergänzen.
Der Tourismus als Einnahmequelle gilt „neben dem Willen zur Klimawende“ als wichtiger Impuls für das Engagement der Einwohner. Eine „klimaneutrale und langfristig kostengünstigere Wärmeversorgung“ soll „den Bäderbetrieb auf der Insel“ sichern und einen nachhaltigen Tourismus anschieben. Borkum verfolgt dabei das Ziel, „die Anliegen ‚klimaneutrale Insel‘ und ‚qualitative Tourismusentwicklung‘ gemeinsam mit allen Beteiligten umzusetzen.
(Quelle: Energielenker Gruppe)