


Finale des Emscher-Umbaus: 700 Mio. Euro für den Schlussspurt
Rund 700 Millionen Euro investiert die Emschergenossenschaft insgesamt in diesem Jahr in die finalen Arbeiten für die Abwasserfreiheit in der Emscher. Ab Ende 2021 soll kein Tropfen Abwasser mehr in den zentralen Fluss des Ruhrgebietes fließen.

Abwasser-Monitoring: Rückblick auf Online-Konferenz
Mit der Veranstaltung brachte das Technologieland Hessen Unternehmen und Wissenschaftler aus den Bereichen Abwasserbehandlung, PCR-Analytik und Data Sciences mit Vertretern aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Lösungsansätze beim Aufbau eines Abwasser-Monitoring-Systems zu diskutieren.

DWA-Landesverbandstagung: Coronamonitoring über den Abwasserpfad und Klimaanpassung
Klimawandel und Coronamonitoring über den Abwasserpfad – zwei hochaktuelle Themen stehen im Fokus der Jahrestagung „Das Klima wandelt sich – was können wir tun?“ des Landesverbandes Sachsen/Thüringen der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall.

Abwasserwirtschaft entwickelt Monitoring-System für SARS-CoV-2-Viren
Ab Ende April wird das Wiesbadener Abwasser sieben Wochen lang auf SARS-CoV-2-Viren und deren Virusvarianten überprüft; dies hat der Magistrat am Dienstag, 13. April, beschlossen. Ziel ist es, zusätzlich zu den regulären Corona-Testungen ein weiteres Monitoring-System anzuwenden.

Abwasser: UNITECHNICS feiert 30. Firmenjubiläum
In diesem Jahr feiert UNITECHNICS „30 Jahre Innovationen für das Kanalnetz“. Anlässlich dieses besonderen Firmenjubiläums hat sich das deutschlandweit vertretene Unternehmen für eine besondere Aktion entschieden, um die zum Teil jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu würdigen.

Abwasser: Umbau der Emscher kurz vor Abschluss
Großes Finale für den Emscher-Umbau: Emschergenossenschaft zeigt zum Weltwassertag am 22. März den Fahrplan für 2021 zum Erreichen der Abwasserfreiheit auf – und zieht Bilanz.

IAB Weimar: Jan Glowig übernimmt das Ressort Infrastruktur
Jan Glowig ist neuer Leiter des Fachbereiches Infrastruktur bei der IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH. Der 47-Jährige hat zum 1. Februar 2021 Gabriele Krüger abgelöst, die die Leitung seit 2012 innehatte. Krüger geht im Laufe des Jahres in den Ruhestand.

Bad Oldesloe saniert drei marode Düker erfolgreich mit Schlauchlinern
Trotz widriger Rahmenbedingungen hat alles reibungslos geklappt: In Bad Oldesloe hat die DIRINGER&SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GMBH & Co. KG, Niederlassung Oldenburg, zuletzt einen 25 m langen Düker saniert, der in rund 1,50 m Tiefe unter dem Fluss Beste hindurch von der Brunnen-Straße bis in die Bestor-Straße verläuft. Dabei sorgte insbesondere der Zustand der alten Stahlleitung DN 300 für Spannung auf der Baustelle.

DWA-Webinarreihe rund um Abwasser und “Digital Tools & Twins”
Vom 8. bis 12. März 2021 findet eine digitale Woche mit jeweils 90- bis 120-minütigen Web-Seminaren pro Tag statt. Im Mittelpunkt stehen “Digital Tools & Twins”, die die Arbeit auf Kläranlagen und in Kanalbetrieben erleichtern. Vorgestellt werden u. a. Building Information Modeling (BIM) im Kanalnetz oder die BIM-Anwendung in einem Wasserwirtschaftsverband.

BKP Berolina schließt Partnerschaft mit Vortex Companies
Die BKP Berolina GmbH & Co. KG und Vortex Companies, LLC werden Partner. Der Berliner Linerhersteller findet in dem Unternehmen aus Houston, USA, den idealen Verbündeten für die Erweiterung des Vertriebsnetzes auf dem amerikanischen Kontinent. Der Aufbau eines Lagers durch Vortex wird zudem für deutlich kürzere Lieferzeiten in die USA, Kanada und Mexiko sorgen.

Bayrischer Abwasser-Innovationspreis 2020 verliehen
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber wurden im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens in einer neuen Runde im Jahr 2020 herausragende Abwasserprojekte prämiert.