
Neuerscheinung: GW 120 Entwurf
Das Arbeitsblatt G 120 “Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen” wurde vom Projektkreis „GW 120“ im Technischen Komitee „Netzdokumentation“ überarbeitet.
Das Arbeitsblatt G 120 “Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen” wurde vom Projektkreis „GW 120“ im Technischen Komitee „Netzdokumentation“ überarbeitet.
Im August 2020 rehabilitierte Wavin im quirligen Shanghaier Bezirk Pudong rund 910 m Gasleitungen DN 500 SDR 21. Zum Einsatz kam das grabenlose System Compact Pipe®.
Am 25. Oktober war es soweit: Die infreSt Infrastruktur eStrasse GmbH, die sich dem digitalen Baustellenmanagement verschrieben hat, feierte ihren zehnten Geburtstag. Ihre Softwarelösungen und Dienstleistungen sind inzwischen bundesweit gefragter denn je. Seit Beginn des Jahres wurden bereits mehr als 500.000 Leitungsanfragen und Meldungen über die Portallösungen der infreSt versendet, damit leistet sie einen hohen Beitrag zur Sicherheit im Tiefbau.
Wie funktioniert die Fremdüberwachung von Bauprodukten in Corona-Zeiten? So wie immer, nur kontaktlos – so lautet derzeit die Antwort bei Siebert + Knipschild. Videokonferenzen und eine DIBt-Sonderregelung machen es möglich.
Im Auftrag des Wirtschaftsbetrieb Mainz wurden im Sertoriusring verschiedene Reparaturarbeiten an defekten
Mischwasserkanälen durchgeführt. Erstmals zum Einsatz kam hier die neue PI.TRON-Roboteranlage, die mit dem
eCutter und der PI.TRON Spachtel- und Verpresseinheit ausgestattet ist.
Am belebten Odeonsplatz inmitten der Münchner Altstadt wurden mehrere Geschäftshäuser mit dem Fernwärmenetz verbunden. Durch die unter dem Platz liegende U-Bahn-Station sowie die Fußgängerunterquerungen konnten die neuen Leitungen nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche verlegt werden.
Für die Vergabe der Vortriebsarbeiten wurde seitens der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) von den Bietern ein Qualifikationsnachweis gefordert. Dieser konnte gemäß Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 erbracht werden.
Am Sonntag stand der neuwertige Kompaktbagger vom Typ Takeuchi TB 260 noch auf der Aachener Baustelle, am Montagmorgen war er weg. Dank SpotGuard konnte der gestohlene Bagger gleich am Montag in Holland geortet werden.
Das Grundlagenwissen bei „Ausschreibung und Bauüberwachung von Kanalbaumaßnahmen in offener Bauweise“ (ABAK) wurde in einem zweiten Handbuch zusammengefasst. Die betreffenden Mitglieder der Gütegemeinschaft erhalten das Handbuch kostenfrei.
Nachdem der alte Hauptsammler aus Ei-Profil Betonrohren DN 1200/1800 im Laufe der Jahre zunehmend Rissbildungen aufwies und seine Standfestigkeit eingebüßt hatte, wurde 2016 die Sanierung beschlossen.