von Redaktion | 22.6.2020 | Personalien
Seit dem 1. Mai 2020 unterstützt Erich Ohland die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. als Fachberater für die Region Nord-West-Deutschland. Er wird die Nachfolge von Hans-Dieter Thale antreten, der zum 1. August in den Ruhestand wechselt.
von Redaktion | 19.6.2020 | Verbände & Organisationen
Traditionell lädt Dipl.-Ing. (FH) Matthias Heyer, Lehrbeauftragter der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) im Frühjahr ins IRO, Institut für Rohrleitungsbau e.V., als Gast in die Vorlesung „Rohrleitungen“ ein. Da in der Hochschule aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzlehre stattfand, gab es die Anfrage nach einer Gastvorlesung per Videokonferenz.
von Redaktion | 10.4.2020 | Recht & Regelwerk
„Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen und -kanäle in Ergänzung zu DIN EN 1917:2003-04“
von Redaktion | 30.3.2020 | Recht & Regelwerk
Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) überarbeitet derzeit ihre bestehenden Richtlinien zum Einbau von FBS-Rohren, den Einbau von FBS-Schächten sowie die dazu gehörige Richtlinie zur Dichtheitsprüfung etwaiger Bauteile. Eine Neuauflage ist noch für dieses Jahr angesetzt.
von Redaktion | 2.5.2019 | Produkte & Verfahren
Für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sind neben den Investitionskosten auch die Betriebskosten sowie die Nutzungsdauer, sprich Lebenserwartung der Rohre zu berücksichtigen. Dass sich eine solche Betrachtungsweise durchaus rechnet, zeigt der beispielhafte Vergleich der Wirtschaftlichkeit einer Haltung aus Betonrohren und einer Haltung aus FABEKUN-Kanalrohren.
von Redaktion | 4.10.2017 | Produkte & Verfahren
Im Betonwerk Müller werden seit 2012 verschiedene Nennweiten von Perfect-Pipe-Beton-Kunststoff-Verbundrohren hergestellt. Zuletzt wurde das Produktspektrum um DN 1200 erweitert und die ersten Rohre in dieser Dimension wurden umgehend verlegt.
von Redaktion | 2.11.2013 | Produkte & Verfahren
Mehrere namhafte deutsche Prüfinstitute waren in den vergangenen Monaten involviert, um das neue Rohrsystem PERFECT PIPE von Beton Müller, Baden-Württemberg, als Ganzes und einzelne Bestandteile des Systems im Speziellen auf ihre Einsatztauglichkeit für die Abwasserableitung zu testen.