Generic filters
FS Logoi
BDEW: 274.380 Beschäftigte arbeiten in der Energie- und Wasserwirtschaft

BDEW: 274.380 Beschäftigte arbeiten in der Energie- und Wasserwirtschaft

Strom aus der Steckdose, Trinkwasser in bester Qualität, die zuverlässige Entsorgung unserer Abwässer und eine warme Heizung sind in Deutschland eine Selbstverständlichkeit – und das rund um die Uhr. Rund 274.380 Beschäftigte der Energie- und Wasserwirtschaft sorgen dafür, dass dies so reibungslos funktioniert, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Neuerscheinung: Handbuch Netzmeister

Neuerscheinung: Handbuch Netzmeister

Die 4. und komplett überarbeitete Auflage des Standardwerks für technisches Grundwissen Gas/Wasser/Fernwärme, das vom Rohrleitungsbauverband e.V. herausgegeben wird, erscheint in Kürze und kann ab sofort vorbestellt werden.

Leicht gemacht: Fernwärme-Bodeneinführung

Leicht gemacht: Fernwärme-Bodeneinführung

Wie bei allen Netzanschlüssen (Gas, Wasser, Elektro, Telekommunikation), die durch die Bodenplatte geführt werden, bleiben
auch beim Thema Fernwärme die Planungsfragen bei Gebäuden ohne Keller offen: Wie können flexible Fernwärme-Leitungen sicher und einfach in das Gebäude eingeführt und abgedichtet werden?

Ausbau des Fernwärmenetzes in München City

Ausbau des Fernwärmenetzes in München City

Am belebten Odeonsplatz inmitten der Münchner Altstadt wurden mehrere Geschäftshäuser mit dem Fernwärmenetz verbunden. Durch die unter dem Platz liegende U-Bahn-Station sowie die Fußgängerunterquerungen konnten die neuen Leitungen nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche verlegt werden.