von Redaktion | 23.11.2020 | Produkte & Verfahren
Über den Mischwasserkanal in der Bautzener Straße in Cottbus fließt das gesamte Abwasser aus den Stadtteilen Sachsendorf, Gallinchen und Groß Gaglow sowie einem Teil von Madlow in die Kläranlage Cottbus. Im Rahmen von Sanierungsarbeiten wurde ab Mai 2020 der letzte Abschnitt in offener Bauweise mit GFK-Rohren und Schächten von der Amiblu Germany GmbH und dem Einsatz von Flüssigboden erneuert.
von Redaktion | 14.4.2020 | Industrie & Wirtschaft
Der Hersteller von UV-ausgehärteten GFK-Schlauchlinern will in den nächsten Jahren massiv in sein US-Geschäft investieren. Um den Standort in Huntersville zu erweitern, will Saertex mehr als 20 Millionen USD in die Hand nehmen.
von Redaktion | 6.4.2020 | Industrie & Wirtschaft
In Nordmazedoniens Hauptstadt Skopje wurden 8,5 km neue GFK-Abwasserrohre in einem Gebiet ohne Straßeninfrastruktur und bei ungünstigen Bodenverhältnissen verlegt.
von Redaktion | 13.1.2020 | Veranstaltungen
Um immer wieder auf der Höhe der Zeit im Bereich Rohr-, Tank- und Anlagenbau zu sein, veranstaltet die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. eine Fachtagung für GFK im Rohr-, Tank- und Anlagenbau. Sie findet vom 14. bis zum 15. Mai 2020 statt.
von Redaktion | 18.12.2019 | Produkte & Verfahren
Für die Sanierung eines Mischwasserkanals im Stadtteil Eilbek setzte die Stadt Hamburg auf das Rohrlining-Verfahren. Dafür baute die mit den Arbeiten beauftragte Bauunternehmung Tauber Rohrbau GmbH & Co. KG, Münster, auf knapp 1,5 km Länge nicht-kreisrunde NC Line-Rohre aus GFK von Amiblu ein. Darüber hinaus wurden sechs GFK-Schächte neu eingebaut und mehrere gemauerte Schachtbauwerke mit GFK laminiert.
von Redaktion | 26.7.2019 | Produkte & Verfahren
Aufgrund der schlechten Bausubstanz und einem fehlenden Standsicherheitsnachweis entschied sich der Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun 2018, den 115 Jahre alten Hochbehälter Hardt abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Die Wahl des Aufraggebers fiel auf den Einsatz eines GFK-Trinkwasserspeichers der Amiblu GmbH.
von Redaktion | 15.5.2019 | Produkte & Verfahren
Über 1.000 Schweißnähte müssen im Zuge des Baus der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) zusätzlich mit lichthärtendem, glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) umhüllt werden. Vor dieser Mammutaufgabe stand die GASCADE im Sommer 2018. Innerhalb von drei Monaten wurde eine neue mobile UV-Anlage entwickelt und gebaut.
von Redaktion | 18.3.2019 | Produkte & Verfahren
Neben der Sanierung des Schmutzwasserkanals in der Untere-Masch-Straße wurde auch der Regenwasserkanal in der Berliner Straße in Göttingen in größerer Dimension erneuert. Dies geschah an einer Hauptverkehrsstraße, ohne diese dabei längerfristig zu sperren.
von Redaktion | 14.1.2019 | Produkte & Verfahren
„Im schlimmsten Fall wäre es vor ausverkaufter Kulisse im Rheinpark Stadion in Vaduz zur Katastrophe mit etlichen Toten gekommen“, sagt Bruno Broger, Technischer Leiter der Liechtensteinischen Gasversorgung (LGV). Der Betrieb einer Erdgasleitung, die mit einer geringen Überdeckung und quer unter dem Gästeblock verlief, stellte ein nicht mehr zu tragendes Risiko dar.
von Redaktion | 24.10.2018 | Produkte & Verfahren
Jahrzehntelang hat der mehr als 80 Jahre alte Entlastungskanal RÜ 99 zuverlässig seine Arbeit getan. Doch im Rahmen der Planung für ein neues Hochwasserschutzkonzept stellte KASSELWASSER erhebliche Schäden fest.
von Redaktion | 28.8.2018 | Industrie & Wirtschaft
Hinter dem Newcomer ENDOLINE ROHRSYSTEME stecken über 25 Jahre persönliche Erfahrung der Geschäftsführung im Bereich der Herstellung und des Vertriebs von glasfaserverstärkten Kunststoff-Rohrsystemen (GFK-Systeme).
von Redaktion | 5.10.2017 | Produkte & Verfahren
Vier neue Stauraumkanäle tragen in Neunkirchen dazu bei, dass der kleine Fluss Blies in Zukunft sauberer bleibt. Gemäß den wasserrechtlichen Vorgaben musste die Regenwasserbehandlung in der saarländischen Kreisstadt auf den neuesten Stand gebracht werden.