Generic filters
FS Logoi
Cottbus: Mischwasserkanal erfolgreich erneuert

Cottbus: Mischwasserkanal erfolgreich erneuert

Über den Mischwasserkanal in der Bautzener Straße in Cottbus fließt das gesamte Abwasser aus den Stadtteilen Sachsendorf, Gallinchen und Groß Gaglow sowie einem Teil von Madlow in die Kläranlage Cottbus. Im Rahmen von Sanierungsarbeiten wurde ab Mai 2020 der letzte Abschnitt in offener Bauweise mit GFK-Rohren und Schächten von der Amiblu Germany GmbH und dem Einsatz von Flüssigboden erneuert.

Fachtagung GFK in Dresden

Fachtagung GFK in Dresden

Um immer wieder auf der Höhe der Zeit im Bereich Rohr-, Tank- und Anlagenbau zu sein, veranstaltet die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. eine Fachtagung für GFK im Rohr-, Tank- und Anlagenbau. Sie findet vom 14. bis zum 15. Mai 2020 statt.

GFK-Rohrlining für Hamburger Siele

GFK-Rohrlining für Hamburger Siele

Für die Sanierung eines Mischwasserkanals im Stadtteil Eilbek setzte die Stadt Hamburg auf das Rohrlining-Verfahren. Dafür baute die mit den Arbeiten beauftragte Bauunternehmung Tauber Rohrbau GmbH & Co. KG, Münster, auf knapp 1,5 km Länge nicht-kreisrunde NC Line-Rohre aus GFK von Amiblu ein. Darüber hinaus wurden sechs GFK-Schächte neu eingebaut und mehrere gemauerte Schachtbauwerke mit GFK laminiert.

Neubau eines Trinkwasserbehälters aus GFK-Rohren in Daun

Neubau eines Trinkwasserbehälters aus GFK-Rohren in Daun

Aufgrund der schlechten Bausubstanz und einem fehlenden Standsicherheitsnachweis entschied sich der Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun 2018, den 115 Jahre alten Hochbehälter Hardt abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Die Wahl des Aufraggebers fiel auf den Einsatz eines GFK-Trinkwasserspeichers der Amiblu GmbH.

Mobile UV-Anlage im Dauereinsatz auf der EUGAL

Mobile UV-Anlage im Dauereinsatz auf der EUGAL

Über 1.000 Schweißnähte müssen im Zuge des Baus der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) zusätzlich mit lichthärtendem, glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) umhüllt werden. Vor dieser Mammutaufgabe stand die GASCADE im Sommer 2018. Innerhalb von drei Monaten wurde eine neue mobile UV-Anlage entwickelt und gebaut.

1:0 für die GFK-Rohrummantelung in Liechtenstein

1:0 für die GFK-Rohrummantelung in Liechtenstein

„Im schlimmsten Fall wäre es vor ausverkaufter Kulisse im Rheinpark Stadion in Vaduz zur Katastrophe mit etlichen Toten gekommen“, sagt Bruno Broger, Technischer Leiter der Liechtensteinischen Gasversorgung (LGV). Der Betrieb einer Erdgasleitung, die mit einer geringen Überdeckung und quer unter dem Gästeblock verlief, stellte ein nicht mehr zu tragendes Risiko dar.