von Redaktion | 20.1.2021 | Produkte & Verfahren
Der Funke U3-Anschluss DN/OD 160 wurde für den Anschluss von Zuleitungen unterhalb des Kämpfers bei Eiprofilen entwickelt. Eine neuartige Gelenkhülse mit einer flexibel gelagerten Dichtung sorgt nach der fachgerechten Montage des Bauteils für einen formschlüssigen Anschluss an den Sammler.
von Redaktion | 4.1.2021 | Produkte & Verfahren
Doyma präsentiert den neuen HKD Anschlusstrichter für Entsorgungsleitungen. Dieser stellt die gas- und wasserdichte Verbindung zur Bodenplatte her.
von Redaktion | 17.12.2020 | Verbände & Organisationen
Tapeten, Fliesen und Bodenbeläge aussuchen, auf Bauherren kommen viele Aufgaben zu. Was die meisten nicht wissen: Steht im Bauvertrag unter dem Punkt Hauseinführung für Versorgungsleitungen „ist bauseits zu stellen“, müssen sie diese aussuchen, kaufen und auf der Baustelle zur Verfügung stellen.
von Redaktion | 30.11.2020 | Industrie & Wirtschaft
Unzureichend abgedichtete Durchdringungen für Rohre und Kabel führten immer wieder zu erheblichen Schäden. Vor ca. 25 Jahren wurde schließlich der Ruf nach garantiert gas- und wasserdichten Durchführungen so stark, dass immer mehr Hersteller „Industrielle Hauseinführungssysteme“ entwickelten. In den letzten Jahren setzten sich ihre, nach DVGW auf Gas- und Wasserdichtigkeit geprüften, Hauseinführungen rasant gegen Baustellenlösungen durch.
von Redaktion | 14.10.2020 | Produkte & Verfahren
Die neuen Hauseinführungen der Quadro-Secura® Quick-Produktreihe von DOYMA kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Bestandsimmobilie mit Keller saniert wird und zum Umfang der Sanierung auch die Erneuerung von Hausanschluss- oder Entsorgungsleitungen gehört. Die hohe Qualität der Produkte, das einfache Handling und die Funktionalität begeistert nicht nur immer mehr Ausführende, sie überzeugte auch die Fach-Jury des diesjährigen Plus X-Awards, die die Quadro-Secura® Quick/X sowie die Quadro-Secura® E-Quick jeweils in gleich drei Kategorien auszeichnete.
von Redaktion | 14.7.2020 | Produkte & Verfahren
Das Einsatzgebiet von Hausanschlusssanierungen sind Rohrleitungen mit geringen Nennweiten von DN 100 bis DN 250, die durch kleine Krümmungsradien und Bögen bis 90° gekennzeichnet sind. Als Liner wird dementsprechend ein sehr dehnfähiger und bogengängiger Gewebe- bzw. Nadelfilzschlauch verwendet. Dieser wird bei der D&S Rohrsanierung erst an der Einbaustelle in einer mit Heizung, Kalibrierwalzen und Zwangsmischanlage ausgerüsteten mobilen Tränkfabrik auf den Einbau vorbereitet.
von Redaktion | 4.5.2020 | Produkte & Verfahren
Das Rundum-sorglos-Paket von Hauff-Technik wird extra large. Bei Industrie- und Gewerbegebäuden werden größere Versorgungsleitungen benötigt als im Wohngebäude. Die perfekte Lösung: die neue Einzelgebäudeeinführung von Hauff-Technik. Für Stromleitungen, Wasserrohre und Gasversorgung mit werkseitig dichtheitsgeprüftem Leerrohrsystem – damit Ihr Gebäude von Grund auf gas- und wasserdicht ist.
von Redaktion | 18.4.2020 | Produkte & Verfahren
DOYMA hat sein Portfolio an Hauseinführungen um eine weitere Spezialanwendung erweitert. Die neuen Quadro-Secura® MIS 40S/60S/90S ermöglichen den Leitungsanschluss bei nichtunterkellerten Gebäuden durch eine Schrägbohrung durch die Bodenplatte.
von Redaktion | 9.2.2020 | Produkte & Verfahren
Beim 34. Oldenburger Rohrleitungsforum zeigt TRACTO-TECHNIK durchdachte NODIG-Systeme wie die neuen Generationen der GRUNDOMAT-Erdraketen und der GRUNDODRILL-Horizontalspülbohrgeräte. Weitere Lösungsbausteine für mehr Produktivität im grabenlosen Leitungsbau sind speziell zugeschnittene digitale Tools und Dienstleistungen.
von Redaktion | 5.11.2019 | Personalien
Vor neun Jahren gründeten die führenden Hersteller von Hauseinführungssystemen den Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V., FHRK. Dass es heute den Fachverband gibt, ist maßgeblich der Initiative des 1. Vorsitzenden, Eckhard Wersel, zu verdanken. Jetzt trat der Vertriebsleiter der DOYMA GmbH & Co. KG. aus Altersgründen von seinem Amt zurück.
von Redaktion | 18.6.2019 | Produkte & Verfahren
Wie bei allen Netzanschlüssen (Gas, Wasser, Elektro, Telekommunikation), die durch die Bodenplatte geführt werden, bleiben
auch beim Thema Fernwärme die Planungsfragen bei Gebäuden ohne Keller offen: Wie können flexible Fernwärme-Leitungen sicher und einfach in das Gebäude eingeführt und abgedichtet werden?
von Redaktion | 15.5.2019 | Verbände & Organisationen
In Zusammenarbeit mit Fachleuten von Netzbetreibern und ausführenden Unternehmen entwickelte der FHRK die Prüfgrundlage GE101 für Ringraumdichtungen. Die bestandenen Prüfungen dokumentieren, für den Anwender sichtbar, das als Wort-Bild-Marke geschützte FHRK-Qualitätssiegel. Deren Gültigkeitsdauer beträgt 10 Jahre.