von Redaktion | 9.6.2015 | Industrie & Wirtschaft
Das Energie- u. Dienstleistungsunternehmen EVN verkauft eines seiner Tochterunternehmen, die V&C Kathodischer Korrosionsschutz GmbH, an den TÜV AUSTRIA. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 3.6.
von Redaktion | 9.6.2015 | Produkte & Verfahren
Das KA-Flex-Anodensystem dient als Ersatz für Kanisteranoden mit vielen Vorteilen. Inzwischen wird das System, dessen Kern ein spezielles Kunststoffnetz ist, in verschiedenen europäischen Ländern erfolgreich im KKS eingesetzt.
von Redaktion | 31.3.2015 | Verbände & Organisationen
Die fkks cert bietet als erste deutsche Zertifizierungsstelle ein akkreditiertes Verfahren zur Überprüfung der Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes nach dem neuen DVGW-Arbeitsblatt GW 11, Stand November 2013 an.
von Redaktion | 12.3.2015 | Publikationen
Das Unternehmen aus Leverkusen hat eine komplett neue Produktbroschüre für seinen Bereich Korrosionsschutz veröffentlicht. Auf über 130 Seiten erfährt der Leser in ansprechender Form alles über den Korrosionsschutz und die dazugehörigen Produkte und Lösungen.
von Redaktion | 5.2.2015 | Industrie & Wirtschaft
Der ehemalige Leiter des Labors für Korrosionsschutz und Elektrotechnik der Technischen Akademie Wuppertal e.V., Dipl.-Ing. Ulrich Bette, hat das Institut für Beeinflussungsfragen Wuppertal – IfB Ulrich Bette gegründet. Das Institut hat...
von Redaktion | 2.7.2014 | Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr stellt Steffel wieder eine Neuentwicklung für den Kathodischen Korrosionsschutz vor. Auf dem Praxistag Korrosionsschutz in Gelsenkirchen am 02.07.2014 kann Steffel seine KKS-Fernwirktechnik mit einer zweigleisigen Produktpalette vorstellen...
von Redaktion | 21.1.2014 | Verbände & Organisationen
Fernleitungen zum Transport von Gas und Öl werden vermehrt zusammen mit Hochspannungsleitungen in Energietrassen verlegt. Durch das Magnetfeld der Hochspannungsleitung wird Wechselstrom in die Pipeline induziert werden. An kleinsten Fehlstellen der Rohrisolierung besteht dann erhebliche Korrosionsgefahr. Ein aktuell patentiertes TÜV SÜD-Verfahren bietet Lösungen für Bauherren, Hersteller von Pipelines und Rohrisolierungen sowie für Leitungsbetreiber.