Generic filters
FS Logoi
Für Fortschritt und Qualität im Leitungsbau

Für Fortschritt und Qualität im Leitungsbau

Mit der Corona-Pandemie, einem qualitätsorientierten Breitbandausbau, erdverlegten Stromtrassen und einem zukunftsfähigen Management der Ver- und Entsorgungsnetze hierzulande standen viele der aktuell wichtigsten Themen des Leitungsbaus auf der Agenda der Delegiertenversammlung der Bundesfachabteilung Leitungsbau (BFA LTB) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB). Diese wurde – coronabedingt – am 10. November 2020 im Rahmen eines Webmeetings online durchgeführt.

SIMONA: Neue Business-Strategie für EMEA

SIMONA: Neue Business-Strategie für EMEA

Zum 1. Januar 2021 hat SIMONA eine neue Organisationsstruktur im EMEA-Geschäft (Europa, Naher/Mittlerer Osten und Afrika) eingeführt. Die bisherige divisionale Trennung in die Produktbereiche Halbzeuge sowie Rohre und Formteile wird zugunsten einer anwendungsorientierten Business-Line-Struktur aufgelöst. Das EMEA-Geschäft wird in Zukunft von Helena Lau als Vice President Business EMEA unter einheitlicher Leitung geführt.

Nachhaltige Wärme für Hamburg-Rothenburgsort

Nachhaltige Wärme für Hamburg-Rothenburgsort

enercity erweitert sein in der Hamburger HafenCity Ost gestartetes Fernwärmenetz nach Rothenburgsort. Seit dem 1. Januar 2021 versorgt der Energiedienstleister über 160 Wohnungen in einer Wohnanlage mit Industriewärme. Diese Wärme ist nahezu CO2-frei, da sie hauptsächlich aus Abwärme des nahe gelegenen Kupferproduzenten Aurubis besteht.

Fusion zur Sachsen AG vollzogen

Fusion zur Sachsen AG vollzogen

Auf den letzten Gremienversammlungen im Jahr 2020 haben die DREWAG-Gesellschafter und ENSO-Aktionäre mit einer Zustimmungsrate von 99,8 % der Fusion von DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH und ENSO Energie Sachsen Ost AG zur SachsenEnergie AG zugestimmt. SachsenEnergie versorgt als viertgrößter Kommunalversorger Deutschlands seit dem 1.1.2021 die sächsische Landeshauptstadt und die vier Ostsächsischen Landkreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz mit allen leitungsgebundenen Medien.

GF übernimmt PE-Rohrhersteller in Brasilien

GF übernimmt PE-Rohrhersteller in Brasilien

GF Piping Systems, eine Division von GF, hat am 16. Dezember 2020 die Übernahme von FGS Brasil Indústria e Comércio Ltda. (FGS), Cajamar (Brasilien), bekannt gegeben. Als führender Hersteller von Polyethylen-Rohrleitungssystemen bedient FGS den lokalen Markt für Wasser- und Gasverteilung sowie andere industrielle Segmente. Die Akquisition bietet GF Piping Systems in Brasilien und in Südamerika eine Plattform für weiteres Wachstum.

Wasserstoff-Konsortium bewirbt sich um EU-Fördergelder

Wasserstoff-Konsortium bewirbt sich um EU-Fördergelder

Das Projekt GET H2 Nukleus nimmt weiter Form an. Ziel ist die Schaffung des landesweit ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoffnetzes mit skalierbarer industrieller Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Wasserstoff-Konsortium um RWE Generation, bp, Evonik, Nowega und OGE hat Mitte november 2020 einen Antrag auf Förderung aus dem EU Innovation Fund eingereicht.