


IAB Weimar: Jan Glowig übernimmt das Ressort Infrastruktur
Jan Glowig ist neuer Leiter des Fachbereiches Infrastruktur bei der IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH. Der 47-Jährige hat zum 1. Februar 2021 Gabriele Krüger abgelöst, die die Leitung seit 2012 innehatte. Krüger geht im Laufe des Jahres in den Ruhestand.

33. Trinkwasserkolloquium als Online-Tagung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema “Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung statt.

E-MAKS und Sigfox vernetzen Standrohre
E-MAKS, der Abrechnungsdienstleister für die Energiewirtschaft, nutzt künftig das 0G-Netz von Sigfox und vernetzt darüber 240 Standrohre der bnNETZE. Der Gas-, Strom und Wassernetzbetreiber bnNETZE versorgt in der Region Freiburg im Breisgau rund 568.000 Menschen mit Trinkwasser.

DWA-Webinarreihe rund um Abwasser und “Digital Tools & Twins”
Vom 8. bis 12. März 2021 findet eine digitale Woche mit jeweils 90- bis 120-minütigen Web-Seminaren pro Tag statt. Im Mittelpunkt stehen “Digital Tools & Twins”, die die Arbeit auf Kläranlagen und in Kanalbetrieben erleichtern. Vorgestellt werden u. a. Building Information Modeling (BIM) im Kanalnetz oder die BIM-Anwendung in einem Wasserwirtschaftsverband.

Neuerscheinung: GW 120 Entwurf
Das Arbeitsblatt G 120 “Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen” wurde vom Projektkreis „GW 120“ im Technischen Komitee „Netzdokumentation“ überarbeitet.

EWE-Armaturen feiert 75-jähriges Jubiläum
Das Familienunternehmen in der 3. Generation ist heute einer der führenden Anbieter auf dem Markt hochwertiger Hausanschlussarmaturen für die Wasser- und Gasversorgung und Abwasserentsorgung.
Neuerscheinung: GW 115
“Metasystematik zur Netzauskunft”

Fusion zur Sachsen AG vollzogen
Auf den letzten Gremienversammlungen im Jahr 2020 haben die DREWAG-Gesellschafter und ENSO-Aktionäre mit einer Zustimmungsrate von 99,8 % der Fusion von DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH und ENSO Energie Sachsen Ost AG zur SachsenEnergie AG zugestimmt. SachsenEnergie versorgt als viertgrößter Kommunalversorger Deutschlands seit dem 1.1.2021 die sächsische Landeshauptstadt und die vier Ostsächsischen Landkreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz mit allen leitungsgebundenen Medien.

Produktneuheit: HKD Anschlusstrichter passt genau
Doyma präsentiert den neuen HKD Anschlusstrichter für Entsorgungsleitungen. Dieser stellt die gas- und wasserdichte Verbindung zur Bodenplatte her.

DVGW-Umfrage: Robuste Gas- und Wasserversorgung im Corona-Jahr
Die Gas- und Wasserbranche in Deutschland bewältigt wesentliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie überzeugend erfolgreich. Die Absatzveränderungen in der Branche sind insgesamt wenig ausgeprägt. Während teilweise leichte Steigerungen beim Wasserabsatz zu beobachten waren, kam es zu etwas geringeren Gasabsätzen aufgrund von Rückgängen der industriellen Produktion.

VKU kommentiert neue EU-Trinkwasserrichtlinie
Das Europäische Parlament hat heute die Neufassung der europäischen Trinkwasserrichtlinie angenommen. Dazu der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder mehr als 90 Prozent aller Einwohner Deutschlands mit Trinkwasser versorgen: