
Mit Pseudomonas aeruginosa kontaminierte Wasserzähler
Am 3. August 2015 erschien eine gemeinsame Erklärung von BDEW, DVGW und VDDW mit dem Titel: “Auftreten von Pseudomonas aeruginosa in Wasserzählern”.
Am 3. August 2015 erschien eine gemeinsame Erklärung von BDEW, DVGW und VDDW mit dem Titel: “Auftreten von Pseudomonas aeruginosa in Wasserzählern”.
“Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung”, Einspruchsfrist: 31.10.2015
Der Rat der Stadt Köln hat sich einstimmig für eine weitere Amtszeit des bisherigen Vorstands der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB), Dipl.-Ing. Otto Schaaf, ausgesprochen.
Am 29. Juni haben die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V. (figawa) und der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) ihre Zusammenarbeit auf eine neue, langfristig angelegte Basis gestellt.
“Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen”
Der Deutsche Bundestag hat am 12.06.2015 das sog. IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Betreiber Kritischer Infrastrukturen, z.B. Wasserversorger, müssen damit künftig einen Mindeststandard einhalten und Sicherheitsvorfälle an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) melden.
“Erfassung der physikalisch-chemischen Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern – Strategien, Konzeptionen, Umsetzung”, Frist zur Stellungnahme ist 31. August 2015.
„Ökologische Baubegleitung bei Gewässerunterhaltung und -ausbau“
Aufruf zur Stellungnahme “Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge” bis zum 30. September 2015.
Vor Kurzem nahmen in Köln die Teilnehmer des rbv-Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister/Geprüfte Netzmeisterin“ im Rahmen einer Feierstunde ihre Meisterurkunden entgegen. 32 Absolventen stellten sich der Abschlussprüfung und tragen jetzt die begehrte Berufsbezeichnung.
Zu den Highlights zählten zum einen die vom DIBt zugelassenen Rohrinnendichtsysteme Pipe Seal und RedEx®, zum anderen ein Fräsroboter für die Hausanschlusstechnik. Zusätzlich wurde ein neuentwickeltes Kamerasystem für die Robotertechnik präsentiert.
Der DVGW und FRA.BO haben sich entschlossen, den gegenwärtig vor dem Bundesgerichtshof anhängigen Rechtsstreit in Sachen FRABOPRESS, einem System aus Kupfer und Rotguss für den Einsatz gleichzeitig in Gas- und Wasserinstallationen, außergerichtlich beizulegen.