Entwurf: DVGW-Arbeitsblatt W 405-B 1
„Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen”
„Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen”
Gutes Trinkwasser aus dem Hahn und eine saubere Abwasserbeseitigung benötigen viel Energie: jährlich derzeit 6,6 Milliarden Kilowattstunden. Jetzt wollen Unternehmen gemeinsam profitable Lösungen für den Regelenergiemarkt entwickeln.
Seminar der Technischen Akademie Hannover am 10. März 2015 in Heidelberg
Vom 22.-23.04.2015 findet die 3. Süd- und Ostbayerische Wassertagung (SOW) in Landshut statt. Hier präsentieren sich über 100 Aussteller rund um die Themen Wasser- und Abwasser.
Antibiotika sind nicht nur ein Problem in Oberflächengewässern. Bei Cloppenburg wurden erstmals auch bei Grundwasser-Untersuchungen Antibiotika gefunden.
Der 2. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat mit Beschluss vom 24. Februar 2014 die Beschwerde der Berliner Wasserbetriebe (BWB) gegen die Preissenkungsverfügung des Bundeskartellamtes vom 4. Juni 2012 zurückgewiesen [Az. VI – 2 Kart. 4/12 (V)].