Generic filters
FS Logoi
VDI: Unterstützung für Städte bei der Klimaanpassung

VDI: Unterstützung für Städte bei der Klimaanpassung

Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies laut Baugesetzbuch berücksichtigen. Die Stadtplanung benötigt dazu konkrete und quantifizierte Ergebnisse aus Klima- und Lufthygieneuntersuchungen, die in den politischen Entscheidungsprozess einfließen. Mit der Richtlinie VDI 3787 Blatt 8 unterstützt der VDI Städte und Kommunen bei der Klimaanpassung.

“DWA-Dialog Berlin” fand online statt

“DWA-Dialog Berlin” fand online statt

Rund 200 ihrer Mitglieder begrüßte die DWA am 28. September 2020 zu ihrem Jahrestreffen DWA-Dialog Berlin – mit einem Konferenzprogramm sowie der Mitgliederversammlung. Im Fokus standen besonders die künftige europäische Umwelt- und Wasserpolitik – Stichwort Green Deal – sowie die in den vergangenen Monaten in der Branche gewonnenen Erfahrungen bei der Bewältigung der Corona-Krise.

DVGW-Umfrage: Trinkwasserversorgung trotz Trockenheit?

DVGW-Umfrage: Trinkwasserversorgung trotz Trockenheit?

Die vergangenen Sommer in Deutschland waren von überdurchschnittlich hohen Temperaturen und äußerst geringen Niederschlägen geprägt. In diesem Zusammenhang stand auch in den zurückliegenden Wochen die Trinkwasserversorgung im Fokus des öffentlichen Interesses. Mit einer aktuellen bundesweiten Umfrage unter 212 seiner Mitgliedsunternehmen hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) die Auswirkungen der Trockenheit untersucht.

gwf-Webinar: “Kunden – die neuen Gegner in Zeiten der Wasserknappheit”

gwf-Webinar: “Kunden – die neuen Gegner in Zeiten der Wasserknappheit”

Welche Handlungsmöglichkeiten haben Wasserversorgungsunternehmen gegenüber ihren Kunden in Zeiten von Wasserknappheit und Abnahmespitzen im Hitzesommer? Muss hierbei zwischen Verbrauchern, Industrie und Landwirtschaft unterschieden werden? Wer hat Vorrang, wenn es um die Wasserversorgung geht? Wem darf man „das Wasser abdrehen“? Oder welche Anreizsysteme zur Vermeidung derartiger Konflikte sind denkbar?

Weichdichtender Absperrschieber für Wassernetze

Weichdichtender Absperrschieber für Wassernetze

Absperrarmaturen sind wichtige Bestandteile eines jeden Trinkwasserversorgungsnetzes. Dabei stehen vor allem Bedienerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Auf diese Merkmale legt Saint-Gobain PAM Deutschland besonderen Wert und bietet mit dem weichdichtenden Absperrschieber EUROplus ein Produkt an, das alle diese Anforderungen erfüllt.

Online-Workshop zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft

Online-Workshop zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft

Am 30. September 2020 findet der Online-Workshop “Digitale Lösungen für die Wasserversorgung von Morgen” statt. Der Wasserexperte Isle Utilities hat hierzu ein spannendes und interaktives Programm erarbeitet und lädt in Kooperation mit dem Technologieland Hessen zum Informationsaustausch und Diskussionen ein.

18. Schlauchlinertag und 9. Reparaturtag gehen online

18. Schlauchlinertag und 9. Reparaturtag gehen online

Die wegen der COVID-19-Pandemie auf den 15. und 16. September 2020 verschobenen Branchentreffs finden statt – wie immer, nur anders. Digital, live und interaktiv lauten die neuen Rahmenbedingungen für ein Veranstaltungskonzept, das von den Organisatoren mit Blick auf die nach wie vor geltenden strengen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zumindest in diesem Jahr online geht – als Webinar.

Jetzt anmelden zum Webinar “Wasserschutzgebiete – Kampf der Ressourcenverteilung?”

Jetzt anmelden zum Webinar “Wasserschutzgebiete – Kampf der Ressourcenverteilung?”

Die Festsetzung neuer und Ausweitung bestehender Wasserschutzgebiete führt immer häufiger zu Konflikten – insbesondere zwischen Wasserversorgern und Vertretern der Landwirtschaft. Was sind die rechtlichen Vorgaben und welche Herausforderungen ergeben sich in der Praxis? Antworten auf diese Fragen liefert das gwf-Webinar am 4. August 2020 – seien Sie online dabei!

Jubiläum: 10. Nordbayerische Trinkwassertagung lädt nach Gemünden

Jubiläum: 10. Nordbayerische Trinkwassertagung lädt nach Gemünden

Die 10. Trinkwassertagung (TWT) findet am 23. und 24. September 2020 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Plattform zu schaffen, wo sich interessiertes Fachpersonal aus Kommunen, Wasserwerken und Institutionen mit aktuellen und praxisnahen Informationen versorgen und diskutieren kann. Angeschlossen ist eine Fachausstellung mit zahlreichen namhaften Herstellern und Firmen aus dem Trinkwasserbereich.