Neuerscheinung: GW 15 Entwurf
“Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller”
“Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller”
“Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen”
Geringe Niederschläge, Hitzesommer, Nutzungskonkurrenzen und jetzt auch noch Corona fordern die Wasserversorgungsunternehmen immer stärker. Die gwf-Webinarreihe beleuchtet verschiedene Einzelaspekte, so z. B. Löschwasserversorgung im Hitzesommer, Wasserschutzgebiete als möglicher Kampf der Ressourcenverteilung, Nachbarschaftshilfe in der Wasserversorgung als Lieferbeziehungen für den Notfall, Kunden als denkbare neue Gegner in Zeiten der Wasserknappheit.
“Druck-, Durchfluss- und -niveauregelung in Wassertransport und -verteilung”
“Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien nach DIN EN ISO 21809-3”
“Pipelineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte”
Mit einer Befragung von über 1.000 Haushalten ist das digitale Reallabor im BMBF-Forschungsprojekt „FLEXITILITY“ am 25. Mai 2020 gestartet. Neun Monate lang wird untersucht, wie Haushalte in Belastungssituationen ihren Wasser- und Stromverbrauch gezielt anpassen können.
Anfang Mai 2020 hat die Shanghai Wassergruppe als Autraggeber den ersten Einbau eines Saertex-Liners H2O zur Sanierung von 555 m Trinkwasserleitung DN 900 mm erfolgreich abgeschlossen.
Strom aus der Steckdose, Trinkwasser in bester Qualität, die zuverlässige Entsorgung unserer Abwässer und eine warme Heizung sind in Deutschland eine Selbstverständlichkeit – und das rund um die Uhr. Rund 274.380 Beschäftigte der Energie- und Wasserwirtschaft sorgen dafür, dass dies so reibungslos funktioniert, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Aliaxis Deutschland präsentiert die neueste Generation des bewährten Druckanbohrventils FRIALEN DAV: Dank des patentierten Schnellspannhebels RED SNAP gelingt die Installation so schnell und sicher wie nie zuvor.
Das Zukunftspotenzial der UV-CIPP-Technologie liegt auch in der Sanierung von Trinkwasser- oder Gasleitungen. Mit dem einzigartigen SAERTEX-LINER® H₂O ist es bereits heute möglich, Trinkwasserleitungen mit Dimensionen von DN 200 bis DN 1200 und bis zu 320 m zu sanieren. Dieser weltweit erste GFK-Liner für die grabenlose Sanierung von Trinkwasserleitungen wurde von der ISTT mit dem No-Dig Award 2019 ausgezeichnet.
Das SLA® Barrier Pipe von egeplast ist eine sichere und bewährte Lösung für sauberes Trinkwasser bei Rohrleitungen in belasteten Böden. Mit der Erfahrung von 30 Jahren Einsatz bietet egeplast ein Komplettsystem mit passender Verbindungstechnik für die schnelle und einfache Verlegung auch im Spülbohrverfahren.