• AUSGABEN
  • Symposium Pipelinetechnik 2025
  • Praxistag Korrosionsschutz 2025
  • TERMINE
  • MARKTÜBERSICHT
  • ABO
  • SERVICE
    • VERLAGSTEAM
    • MEDIADATEN
    • NEWSLETTER
    • KONTAKT
    • PROBEHEFTBESTELLUNG
    • IMPRESSUM

Mehr laden...

Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
  • Leitungsbau
  • Gasversorgung
  • H2-Hochlauf
  • Wärmeversorgung
  • Wasserversorgung
  • Abwasserentsorgung
  • Regenwassermanagement
on on
Home » Wärmeversorgung

Wärmeversorgung

Fernwärme wird in der Regel in zentralen Kraftwerken durch sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. So wird die Abwärme bei der Produktion von Strom genutzt, um über ein Fernwärmenetz angeschlossene Wohneinheiten und Industrien mit Wärme zu beliefern, die dann zum Heizen, zum Erwärmen von Brauchwasser oder in Industrieprozessen genutzt wird. Um die Wärmeverluste während des Transportes in den Netzen möglichst gering zu halten, kommen speziell isolierte Rohre zum Einsatz, wie z.B. Kunststoffmatelrohre.

 

Content wird geladen. Bitte warten!
Content wird geladen. Bitte warten!

08
Juli
2025

Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine ...

01
Juli
2025

Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im ...

Fernwärme

24
Juni
2025

Fernwärme der Zukunft: Großwärmepumpen erschließen ungenutzte Energiequellen

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden Das Forschungsprojekt FernWP hat untersucht, wie Großwärmepumpen natürliche und industrielle Wärmequellen für eine klimaneutrale Versorgung ...

Content wird geladen. Bitte warten!

02
Juni
2025

Neuer CEO bei Brugg Pipes: Rigaud übernimmt Unternehmensleitung

Die Brugg Group hat bekannt gegeben, dass Martin Rigaud zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Brugg Pipes ernannt wurde. Er übernimmt die Position mit sofortiger ...

26
Mai
2025

Bohrstart bei Geothermie-Projekt Laufzorn II mit Meißelweihe

Am 23. Mai markierte die feierliche Meißelweihe den offiziellen Beginn der Bohrarbeiten des Geothermie-Projekts Laufzorn II in der Gemeinde Grünwald (Landkreis München). Gemeinsam mit über 150 Gästen beging die ...

19
Mai
2025

Zukunftskongress Geothermie: Zentrale Ausbaulösungen für Tiefengeothermie

Beim Zukunftskongress Geothermie des Initiativkreises WÄRMEWENDE durch GEOTHERMIE, der am 9. Mai im Münchner Landkreis Unterschleißheim stattfand, hob der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. ...

Weitere News...
Content wird geladen. Bitte warten!


3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter

 

Anmelden

Firmen zum Thema

Content wird geladen. Bitte warten!

Fachartikel zum Thema

„Die Energiewende braucht die Wärme“

„Die Energiewende braucht die Wärme“

Autor: Interview mit Prof. Dr. Ingo Weidlich
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich hat an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Professur für Technisches Infrastrukturmanagement inne. Er arbeitet im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und begleitet die Entwicklung von Themen, die ...

Zum Produkt

Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie

Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie

Autor: Fernwärme-Forschungsinstitut, Hemmingen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Definition einer fundierten Strategie für Instandhaltung und Sanierung im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeverteilung mit einer zutreffenden Bestimmung der Nutzungsdauer von Netzabschnitten und damit einer präzisen zeitlichen Festlegung ...

Zum Produkt

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren

Autor: Von Sönke Kraft
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die messtechnische Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmung in werkmäßig gedämmten Doppelrohrsystemen scheiterte bislang an der im Vergleich zu Einzelrohrsystemen komplexeren Geometrie der Doppelrohrsysteme. Im Rahmen eines vom ...

Zum Produkt

Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen

Aktueller Stand der Schäumloch-Abdichtung in der HDPE-Ummantelung von Muffen

Autor: Michael Haushahn
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Der aktuelle Stand wird anhand der SX-WP-Muffe erläutert. Die SX-WP ist eine Schrumpfmuffe aus strahlenvernetztem Polyethylen. Sie wird beim Abschrumpfen abgedichtet und wird anschließend ausgeschäumt. Die Schaumeinfülllöcher werden mit ...

Zum Produkt

weitere Fachartikel
Content wird geladen. Bitte warten!

Sie möchten die 3R testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die 3R kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Jetzt bestellen
Finance Illustration 03

Kategorien

Industrie & Wirtschaft
Personalien
Produkte & Verfahren
Publikationen
Recht & Regelwerk
Sonstiges
Veranstaltungen
Verbände & Organisationen

© 3r-rohre.de 2025 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

3R INFO
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme!
*Sie werden zum Anmeldeformular von 3R Info weitergeleitet
  • LinkedIn
  • RSS
  • Kontakt
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unseren Service weiter zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzhinweise
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzhinweise
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Notwendige Dienste (1 Dienst)
Unbedingte technisch notwendige Dienste. Keine Einwilligung erforderlich.

WP Statistics
VeronaLabs, Neuseeland
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Lade Details
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren