In der Europäischen Union stammen mehr als 50 % des Stroms, der aus Erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird, aus Wasserkraftwerken. In einigen Ländern Osteuropas ist dieser Anteil sogar noch höher – so bspw. in Tschechien mit einem Anteil von ca. 70 %. Neben mehreren Großkraftwerken existiert in Tschechien eine Vielzahl von kleineren Kraftwerken. Auch in Polen hat die Wasserkraft eine lange Tradition. Trotz landschaftlich nur relativ schwacher Voraussetzungen – das Land besteht zum großen Teil aus Tiefebenen – gibt es ein gut entwickeltes Netz von kleineren Wasserkraftwerken, und Investoren sind an einem weiteren Ausbau interessiert. Auf dem Balkan soll das für die Stromgewinnung noch längst nicht ausgeschöpfte Potenzial vieler Flüsse punktuell durch einige Großvorhaben sowie den Bau zahlreicher kleiner Wasserkraftwerke besser genutzt werden.
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region.