Generic filters
FS Logoi

Webinar: „Leitungssanierung mit neuen Technologien“

Die Experten von BRAWO®SYSTEMS stellen Ihnen in einer kostenlosen Web-Konferenz am 29. Oktober 2020 neue Lösungen für die Sanierung der Grundstücks-und Gebäudeentwässerung vor. Lassen Sie sich in Theorie und Praxis zeigen, wie Sie Ihr Entwässerungssystem ganzheitlich und kostengünstig sanieren können.

von | 02.09.20

Die Anmeldefrist für das kostenlose Webinar endet am 27. Oktober 2020.

Die Kanalisationssysteme auf privaten und gewerblichen Grundstücken sind um ein Vielfaches länger als das öffentliche Kanalisationsnetz. Zustandsbewertungen in verschiedenen Regionen ergaben eine Schadensquote von 50 bis 70 Prozent. Undichte Rohrleitungen können bei Starkregenereignissen zu Rückstau, feuchten Kellern, Verstopfungen oder sogar zum Einsturz der Rohre führen. Werden die Schäden rechtzeitig erkannt, lassen sie sich einfach beseitigen und teure Folgeschäden vermeiden.
Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie mit neuen Technologien sowohl erdverlegte Rohre, als auch Rohre innerhalb von Gebäuden dauerhaft saniert werden können. Das Ausgraben oder Freilegen der Rohre ist dann nicht mehr nötig. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld.

Zielgruppe und Programm

Zur Zielgruppe der Veranstaltung gehören vor allem Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus Facility Management, Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienunternehmer, Ingenieurbüros und technische Gebäudeplaner sowie interessierte Fachleute aus der Praxis. Das Programm des Webinars „Leitungssanierung mit neuen Technologien“ umfasst folgende inhaltliche Aspekte: Eine kurze Einführung in die Gebäude- und Grundstücksentwässerung, ein Leitfaden zur Sanierung, Sanierung mit BRAWOLINER®, Praxis-Beispiele, Praxistei.

Veranstaltungsdetails

Das Webinar „Leitungssanierung mit neuen Technologien“ findet am 29. Oktober 2020 um 9 Uhr bis ca. 11:30 Uhr statt. Es ist eine kostenlose Online-Veranstaltung, zu der man sich noch bis zum 27. Oktober 2020 per Mail bei monika.lauchner@brawoliner.de mit Ihrem Namen und Unternehmen anmelden kann.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen
SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen

Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) stellt jetzt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten.

mehr lesen
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus

Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.

mehr lesen
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt