Ziel des ganztägigen Seminars ist die Befähigung von Mitarbeitern im Rohrnetzbetrieb zur eigenständigen und verbesserten Beurteilung des Rohrleitungszustands und zur Abschätzung der Sanierungsfähigkeit mittels Zementmörtelauskleidung oder anderer Verfahren. Im Einzelnen wird auf die Unterscheidung von Werkstoffgruppen, auf die unterschiedlichen Schadensarten und Ursachen eingegangen. Es werden die Erfassung lokaler Informationen für die Zustandsbewertung und eine Nutzungsdauerprognose vorgestellt. Ergebnisse aus der Zustands- und Sanierungsbewertung bilden eine belastbare Entscheidungsgrundlage zur Auswahl geeigneter Instandhaltungsmaßnahmen.
Das Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter im Rohrnetzbetrieb (Facharbeiter, Meister) sowie Mitarbeiter im Asset-Management, aber auch Betriebsleiter und Rohrnetzbewerter. Erwartet werden Teilnehmer aus ganz Deutschland.
Kontakt: IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser, Biebesheim am Rhein, Maxim Juschak, M. Sc., Tel. +49 208 40303 618, m.juschak@iww-online.de; ZC-ZECH CONSULTING, Lingen/Ems, Dipl.-Volkswirt Horst Zech, Tel. +49 5963 981547, h.zech@zechconsulting.de
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region.