Generic filters
FS Logoi

6. Oldenburger BIM-Tag

Am 27. und 28. Februar 2019 bietet der Oldenburger BIM-Tag für kleine und mittelständische Unternehmen Einblicke in praxisgerechte Anwendungen von BIM und dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben. Mit Vorträgen und Praxisbeispielen wird die Anwendung von BIM vorgestellt.

von | 04.02.19

In Vorträgen und durch konkrete Praxisbeispiele wird BIM für den Hochbau, den Infrastrukturbau, dem Handwerk und andere Bereiche des Planens, Bauens und Betreibens vorgestellt

Der 6. Oldenburger BIMTag ist am 27. und 28. Februar 2019 im Hauptgebäude der Jade Hochschule in Oldenburg und bietet anwendungsgerechte Einblicke in neueste Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Building Information Modeling (BIM). Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist Teil des diesjährigen Oldenburger BIM-Tages, Experten aus dem Kompetenzzentrum vermitteln im Vortrag und am Ausstellungsstand konkrete Beispiele für die Anwendung von digitalen Werkzeugen. Der Oldenburger BIM-Tag strahlt weit über Oldenburg hinaus, da er konkrete Anwendungsbeispiele aus der BIM-Praxis und aktuelle Trends aus Forschung und Entwicklung aufzeigt.
In zwei parallellaufenden Vortragsreihen werden unterschiedliche Aspekte von BIM und dem digitalen Planen, Bauen und Betreiben behandelt. So gibt es Vorträge zu Infrastrukturprojekten, aus dem Hochbau, der Technischen Gebäudeausrüstung sowie zu Smart City und den Möglichkeiten sowie den Anwendungen von BIM im Handwerk. Auch rechtliche Aspekte und Themen aus dem Projekt- und Prozessmanagement werden vorgestellt. Wie schon die Jahre zuvor liegt ein Schwerpunkt der zweitägigen Fachkonferenz in der Vorstellung unterschiedlicher Anwendungsbeispiele. So werden unter anderem der interoperable Datenaustausch und Erfahrungsberichte eines BIM-Einsteigers aus dem Handwerk präsentiert. Zu den Referenten zählen namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis. Außerdem präsentiert der 6. Oldenburger BIMTag einen Open-BIM-Workflow.
Darüber hinaus bietet eine kostenlose Fachausstellung im Lichthof des Hauptgebäudes die Möglichkeit, sich mit Referenten und Herstellers zu den unterschiedlichen Themen der Digitalisierung auszutauschen. Höhepunkt der Veranstaltung ist das Netzwerktreffen am Abend.
Weitere Informationen zum 6. Oldenburger BIMTag finden Sie unter https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/wir-stellen-uns-vor/veranstaltungen/oldenburger-bimtag/

Veranstaltungsort:
Hauptgebäude Altbau (HA), Lichthof, Eingang „HA“
Jade Hochschule
Ofener Straße 16
26121 Oldenburg

Kontakt:
Jade Hochschule
Jelde Borgmannjelde.borgmann@jade-hs.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema