Für die Betreiber wasserwirtschaftlicher Anlagen werden Energieeffizienz und Einbindung in ein übergreifendes Energiemanagement deshalb immer wichtigere Herausforderungen.
Die beiden Nachbarn Luxemburg und Deutschland haben vergleichbare Standards in der Energie- und Wasserwirtschaft. Insofern ist ein grenzüberschreitender Austausch zu aktuellen Entwicklungen und innovativen Lösungen sehr lohnenswert. Das luxemburgisch-deutsche Fachsymposium bringt die neuen Ansätze aus beiden Ländern zusammen, mit den Ergebnissen aus dem deutschen BMBF-Forschungsprogramm ERWAS zur Energieoptimierung bei der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung, und mit vielen praktischen Lösungen aus luxemburgischen und deutschen Wasser- und Abwasserverbänden.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführungen, technische Leitung und Mitarbeiter im Energiemanagement der Wasser- und Abwasserverbände, aus Ingenieurbüros, Fachbehörden und Wissenschaft.
Zum Programm klicken Sie bitte hier.
Die Teilnahme am Fachsymposium ist gebührenfrei, Anmeldung bis 20.04.2018
Kontakt: Wasserwirtschaftsverwaltung Luxemburg, Esch sur Alzette (Esch/Belval), Luxemburg, Tel. +352 24 556-926, eau@eau.etat.lu

Energieoptimierung in der Wasserwirtschaft
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Abwasser | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter