Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit von industriellen Anlagen können nur gewährleistet werden, wenn auch die für den Korrosionsschutz eingesetzten Schutzsysteme so geplant und ausgeführt werden, dass sie ihre Aufgaben optimal erfüllen können.
Bereits zum vierten Mal befasst sich die TÜV SÜD-Fachtagung “Schwerer Korrosionsschutz” mit der Anwendung von Kunststoffen als Auskleidungs- und Beschichtungssysteme in industriellen Anlagen.
Folgende Themenschwerpunkte werden aufgegriffen: Regelwerke, Materialien, Beschichtungen, Ausmauerung, Thermoplastische Auskleidungen/Gummierungen, Fluorpolymere, Betriebserfahrung und Praxisberichte. Insbesondere durch die Vorträge von Anwendern profitieren die Teilnehmer von Praxiserfahrung und Praxisbewährung.
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Anlagenplaner und Anlagenbauer, Ingenieure, Konstrukteure und Planungsbüros, Hersteller von Rohstoffen und Halbzeugen, Betreiber von Anlagen aus dem Bereich der Chemie- und Mineralölindustrie sowie von Energieversorgungsunternehmen, Behörden und Verbände sowie Forschung und Entwicklung. Teilnehmer können von der technischen Expertise und dem Know-how von Anwendern und Praktikern lernen und mit Fachexperten und Kollegen aus der Branche über neueste Erkenntnisse rund um Entwicklungen und Anwendungen diskutieren.
Anmeldung und Auskünfte
TÜV SÜD Akademie GmbH, München, Viktoria Wolter
Tel. +49 89 5791-2410, congress@tuev-sued.de, www.tuev-sued.de/tagung-korrosion
Onyx Power sichert sich Anschlussmöglichkeit an H2-Transportleitung Wilhelmshaven Küstenlinie
Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des Kraftwerksstandorts Wilhelmshaven hat Onyx Power eine Vereinbarung mit dem Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) über eine Anschlussmöglichkeit an die Wasserstofftransportleitung „Wilhelmshaven Küstenlinie“ (WKL) unterzeichnet.