Ein Besuch der IFAT 2020 in München ist fast ein „Pflichttermin“ für alle Leitungsbauer. Auch zur diesjährigen Messe lädt der Rohrleitungsbauverband e. V. vom 4. bis zum 8. Mai in die Halle B3, Stand 105/204 ein, um sich mit Besuchern über Technologien, Verfahren und Berufsbilder im Leitungsbau auszutauschen.
An den großen Erfolg der letzten IFAT anknüpfend führen rbv und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) außerdem zum zweiten Mal im Atrium zwischen Halle A1 und B1 die „Leitungsbau Challenge“ durch. Hier geht es für wettkampfbegeisterte Teams erneut darum, Aufgaben aus den Bereichen der Wasserversorgung zu lösen.
Aktiv beteiligen wird sich der rbv mit seinen Partnern auch an dem in der Halle C2 stattfindenden FORUM Wasser. Für dieses umfängliche fachliche Messe-Rahmenprogramm wurden Vorträge zu den Themen „Moderne Bauprozesse für eine moderne Infrastruktur: Digitalisierung & BIM im Leitungsbau“ und „Urbanes Leben ist nicht selbstverständlich: Sauberes Trinkwasser und sicheres Abwasser erfordern nachhaltigen Substanzerhalt“ eingereicht.
SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen
Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) stellt jetzt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten.