Ob es um den Transport von Wasser, Energie oder Einsatzstoffe und Produkte der Mineralöl- und der chemische Industrie geht, Pipelines sind als moderne, effektive und vor allem sichere Infrastruktureinrichtung unverzichtbar. Auch bei der Energiewende spielen Pipelines für den Transport und die Speicherung erneuerbarer Energien eine besonders wichtige strategische Rolle. Doch ihre Aufgaben können Pipelines nur erfüllen, wenn sie störungsfrei und sicher arbeiten.
Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich während des zweitägigen Symposiums sowie auf der begleitenden Industrieausstellung und auf der Abendveranstaltung mit Branchenkollegen, Behördenvertretern sowie den TÜV NORD Sachverständigen auszutauschen und bestehende Kontakte zu pflegen sowie neue Kontakte zu knüpfen. TÜV NORD unterstützt Betreiber von Pipelines mit einem breiten Dienstleistungsspektrum im gesamten Lebenszyklus der Pipeline – und trägt so dazu bei, Sicherheits- und Umweltrisiken zu senken.
Weitere Informationen zum Programm, zu den Referenten und zur Anmeldung finden Sie hier.
TENP III geht in Betrieb: Neue Pipeline schafft Perspektiven für Wasserstofftransport
Mit einer feierlichen Veranstaltung auf der Verdichterstation Hügelheim wurde die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline III (TENP III) offiziell in Betrieb genommen. Die rund 110 km lange Leitung ersetzt einen Strang der TENP-Pipeline, die von der deutsch-belgischen und deutsch-niederländischen bis zur Schweizer Grenze verläuft.