Im Fokus der Experten stehen Überwachung und Aufbereitungsverfahren bei verschiedenen Schadstoffgruppen in den Trinkwasservorkommen u.a. radioaktive Stoffe, Nitrate und die Schadstoffgruppen PFC und NSO-Heterozyklen. Erfahrungen aus Anlagenplanung und Betriebsaufnahme geben praktische Anwendertipps. Ein regionaler Versorger widmet sich in einem weiteren Vortrag der Öffentlichkeitsbeteiligung in der Trinkwasserversorgung.
Neben den Expertenvorträgen lädt die umfangreiche begleitende Hausmesse zum weiteren Informationsaustausch und zur Netzwerkpflege ein. Neu ist ein Referententisch, der zu vertiefenden Gesprächen mit den Experten während der gesamten Fachtagung einlädt.
Mehr Informationen: https://ohm-professional-school.de/seminare-tagungen/kolloquien-und-konferenzen/nuernberger-kolloquien-zur-trinkwasserversorgung/vorlesungen/29/29/
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.