Generic filters
FS Logoi

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung / HOAI 2013

Veranstaltung zu allen Fragen bezüglich der HOAI 2013 am 05. November 2015 in Berlin, 10. Dezember 2015 in Würzburg, 24. November 2015 in Dortmund und 21. Januar 2016 in Hamburg.

von | 10.09.15

Seit Ingenieurleistungen im Kontext der Kanalsanierung an Ingenieurbüros übertragen werden, stellt sich regelmäßig die Frage nach der angemessenen Honorierung. Hierbei bestanden bei den Vertragspartnern oft erhebliche Unsicherheiten. Die wesentlichen Fragen waren in der Vergangenheit immer wieder:

  • Wie passt die HOAI zu den hier erforderlichen Leistungen?
  • Welche Aufgaben sind von der HOAI preisrechtlich erfasst?
  • Welche Zuschläge sind in Ansatz zu bringen?
  • Kann die weiterverarbeitete Bausubstanz Bestandteil der anrechenbaren Kosten sein?
  • Was ist in der Kanalsanierung ein Objekt im Sinne der HOAI?

Die im Juli 2013 eingeführte HOAI 2013 hat die Beantwortung dieser Fragen nicht vereinfacht. Die Honorierungssachverhalte an sich sind komplex, teilweise interpretations- und erläuterungsbedürftig. Sie erfordern eine sorgfältige Analyse, um mit den Sachverhalten angemessen umgehen zu können. Die VSB-Empfehlung Nr. 0.3 HOAI 2013 klärt alle wesentlichen Fragen und gibt konkrete Hinweise zur Honorarermittlung. Eine Reihe weiterer Regelungen sind allerdings zusätzlich nötig.
Um die Auseinandersetzung mit der komplexen Materie zu erleichtern, nutzt dieses Seminar die Kompetenz zweier ausgewiesenen Experten. Hier werden die Empfehlungs- und Honorierungsinhalte praxisnah erläutert und verdeutlicht. Konkrete Praxisbeispiele veranschaulichen die zunächst komplexen Inhalte. Außerdem gibt es im Verlauf des Seminars ausreichend Raum für fachliche Diskussionen, sodass die Fragen der Teilnehmer gemeinsam diskutiert und beantwortet werden können.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen von Kommunalverwaltungen, Rechnungsprüfungsämtern, Abwasserverbänden, Behörden und sonstiger Betreiber sowie Selbstständige und Mitarbeiter von Planungsbüros.
Weitere Infos und Anmeldung zur Veranstaltung unter info@sanierungs-berater.de oder www.sanierungs-berater.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt