Unsichere Rahmenbedingungen, fehlende Planungssicherheit, behördliche Verbote: 2020 mussten unzählige Messen verschoben oder gleich ganz abgesagt werden. Mit der TAUSENDWASSER wurde jetzt eine für das Frühjahr 2021 vorgesehene Leistungsschau in den Herbst verlegt. Die Veranstalter versprechen sich davon deutlich bessere Vorzeichen für den Messeerfolg und können dabei auf breite Unterstützung seitens ihrer Aussteller bauen, die bereits persönlich über den Entschluss informiert wurden.
„Die anhaltende Corona-Pandemie, der zweite Lockdown ‚light‘ und dessen nicht zu prognostizierende Fortsetzung im kommenden Jahr ließen es nicht länger sinnvoll erscheinen, am Termin Ende März 2021 festzuhalten“, erklärt Projektleiter Jan-Niklas Kempe. Neben der Gesundheit von Ausstellern und Besuchern, die natürlich immer im Mittelpunkt stehen müsse, sei der TAUSENDWASSER vor allem an Zusammenkunft, Austausch und Vernetzung sowie am Thema Fachkräftenachwuchs gelegen. Diese Ziele könnten aufgrund der zu erwartenden stark reglementierten Besucherzahlen sowie von strengen Auflagen gerade für kommunale Fachbesucher und Schulen nicht gewährleistet werden. „Da hilft kein noch so gutes und genehmigtes Hygienekonzept“, so Kempe weiter. Und durch rein digitale oder hybride Lösungen ließe sich eine Begegnung von Angesicht zu Angesicht einfach nicht ersetzen.
Die Entscheidung für eine Verschiebung der TAUSENDWASSER wurde zusammen mit dem Messebeirat und in engem Austausch mit den Messepartnern getroffen. Sie soll nun frühzeitig kommuniziert werden, damit allen Beteiligten ausreichend Vorlaufzeit für die Neuplanung zur Verfügung steht. Buchungen von Ausstellern und Besuchertickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit (und bleiben im selben Geschäftsjahr). Aussteller der TAUSENDWASSER haben die Verschiebung der Messe ausnahmslos begrüßt. Genau wie die Veranstalter versprechen sie sich vom neuen Termin am 27. und 28. Oktober 2021 deutlich bessere Voraussetzungen für den Erfolg der Veranstaltung.
Unverändert soll das innovative Konzept der TAUSENDWASSER bleiben, angefangen von den weiterhin bestehenden Mitgestaltungsmöglichkeiten für Aussteller bis hin zur einzigartigen WaterCity für die Recruiting-Aktivitäten der Branche. Mit weniger Einschränkungen für Besucher aus kommunalen Betrieben, Schüler und Studenten im Oktober 2021 wird sich dieses aus der Wasserwirtschaft selbst heraus entwickelte Konzept noch besser umsetzen lassen.
Weitere Informationen unter www.messe-tausendwasser.de
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.