Gute Vorbereitung ist das A und O
Immer mehr Kommunen befassen sich inzwischen mit Starkregenvorsorge und Starkregenrisikomanagement. Denn so langsam ist allen klar: Starkregen ist unberechenbar und kann überall runterkommen. Besser man ist vorbereitet. Unterstützung, Anregungen und Ideen finden Kommunen beim StarkRegenCongress ‑ SRC 2019, den das IKT in Kooperation mit dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) am 11. und 12. September 2019 in Gelsenkirchen ausrichtet.
Beim SRC 2019 versammelt das IKT wieder Experten aus Kommunen, Ingenieurbüros und Unternehmen. Dann werden konkrete Lösungsstrategien und praktische Ansätze für eine starkregenfeste Infrastruktur anschaulich aufgezeigt und diskutiert.
Technik zum Anfassen und anschauliche Praxisvorführungen bietet die begleitende Fachausstellung. Hersteller und Anwender präsentieren hier aktuelle Produkte und Dienstleistungen zur Starkregenvorsorge.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.