Seit vielen Jahren schon führt Steffen Hommel, Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen (IRS mbH Sachsen) Seminare, Schulungen und Workshops aus dem Bereich der Ver- und Entsorgungstechnik durch. Themenschwerpunkte sind u.a. Anwendungsmöglichkeiten für Geoinformationssysteme sowie aktuelle Lösungsansätze und Optionen der Rohrleitungssanierung.
Der 15. IRS- Informationstag am 13. November 2019 beleuchtete im Besonderen Facetten der Sanierung von Druckrohrleitungen. Mehr als 70 Fachleute aus der Ver- und Entsorgungsbranche, Vertreter von Kommunen, Dienstleister und Ingenieure waren der Einladung von Steffen Hommel in das Tagungshotel nach Meißen gefolgt. Mit der Auswahl der Themen habe er „wieder einmal ins Schwarze getroffen“ wertete ein Teilnehmer die Referate der Vortragenden. Mit konstruktiven und pointierten Ausführungen regten sie neue Fragestellungen und Diskussionen bei den Teilnehmenden an.
Die Niedrigzinspolitik der EZB
Aktueller Zinssatz, Sollzinsbindung, gebundener Sollzins, effektiver Jahreszins und monatliche Raten. Die Informationsflut ist groß und noch größer scheint der Bedarf klärender Worte, um entscheidende Zusammenhänge darzustellen. Rainer Schikatzki, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Meißen sorgte für Abhilfe und referierte zum Auftakt der Veranstaltung zu „Herausforderungen an ein Kreditinstitut in Zeiten der Niedrigzinspolitik der EZB“.
Das RSV Merkblatt 1.2
Dr. Susanne Leddig-Bahls ist Prokuristin und technische Leiterin der IQS Engineering AG – Internationale Qualitätssicherung in der Rohrsanierung. Das Unternehmen sieht seine Aufgabe in der zielorientierten Unterstützung aller am Prozess der hochwertigen grabenlosen Rohrsanierung Beteiligten. Die promovierte Tiefbauingenieurin mit Spezialisierung in der Rohrleitungssanierung sprach in ihrem Vortrag über das RSV Merkblatt 1.2 – Sanierung von Abwasserdruckleitungen mit Druckschlauchlinern. Arbeitskreis-Obfrau Dr. Leddig-Bahls hatte dieses Merkblatt, das im Juni 2019 veröffentlicht wurde, gerade erst einem internationalen Publikum vorgestellt – als Referentin der 37. NO-DIG-Konferenz in Florenz. Die jährlich an wechselnden Standorten stattfindende NO-DIG Konferenz gilt als weltweit einzigartige Veranstaltung zur Förderung grabenloser Technologien und Innovationen im unterirdischen Infrastrukturmarkt.
Das Rohrstrangverfahren
Matthias Koroschetz ist Geschäftsführer der Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG. Das vor 86 Jahren für die Bereiche Wasserver- und Abwasserentsorgung gegründete Familienunternehmen ist heute weltweit in 30 Ländern aktiv. Der Komplettanbieter ist tätig im offenen und grabenlosen Neubau, der Sanierung von Rohrleitungssystemen sowie dem Anlagenbau. Geschäftsführer Koroschetz stellte die Sanierung von Druckrohrleitungen mittels Rohrstrangverfahren vor und diskutierte mit den Teilnehmern des Infotages dieses Verfahren.
GFK-Druckschläuche im Trinkwasser
Christian Scholz, SAERTEX multiCom® GmbH, thematisierte in seinem Vortrag Merkmale und Anwendungsbereiche von GFK-Druckschläuchen im Trinkwasser. Er beantwortete in diesem Zusammenhang Fragen der interessierten Teilnehmer zum speziellen Verfahren, das das Unternehmen entwickelt hat: Eine Imprägniertechnologie, mit der die Produktion von der Glasfaser bis zum imprägnierten Liner abgerundet wird.
„Aus dem Leben eines Planers“
Gastgeber Dipl.-Ing. Steffen Hommel beendete mit interessanten Ausführungen zu Herausforderungen an Planungsverantwortliche bei der Umsetzung von Planungen im Bereich Druckrohrsanierung die Vortragsreihe des 15. IRS-Infotages. Steffen Hommel: „Ich freue mich sehr, dass wir auch für diesen 15. Infotag wieder hochkarätige Referenten gewinnen konnten und dass viele Teilnehmer die Gelegenheit zu Diskussionen und Erfahrungsaustauch genutzt haben.“
(Text: Anna Karsten)
Matthias Koroschetz, Christian Scholz, Dr. Susanne Leddig-Bahls und Steffen Hommel (v.l.n.r.) referierten am Infotag und kamen mit den Teilnehmern ins Gespräch. Foto: IRS

Facetten der Sanierung von Druckrohrleitungen
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter