Generic filters
FS Logoi

forum kks am 18./19. Januar 2018

Im Jahr 2018 umfasst das forum kks den fkks infotag 2018 „Kathodischer Korrosionsschutz und unerwünschte Geschenke - Wasserstoffversprödung, Delamination, Beeinflussung", die Jahreshauptversammlung 2018 sowie eine angeschlossene Fachausstellung. Veranstaltungsort ist das Best Western Premier Hotel Park Consul Stuttgart/Esslingen in Esslingen.

von | 12.12.17

fkks infotag 2018 am 18. Januar 2018
Der fkks infotag wendet sich an Ingenieure, Planer, Ausführende, Materialhersteller und sonstige an Fragen und Problemlösungen des Korrosionsschutzes durch elektrochemische und andere Schutzverfahren Interessierte.
Ziel der Veranstaltung ist eine umfassende Informationsvermittlung zu speziellen Themen der Anwendung des kathodischen Schutzes unter spezifischen Randbedingungen.
Bei allen Anwendungen des kathodischen Schutzes wird die Korrosionsgeschwindigkeit der Schutzobjekte auf technisch vernachlässigbare Werte gesenkt. Der Weg zu diesem Ziel ist unter Umständen mit Hindernissen belegt, die es durch geeignete technische Maßnahmen auszuschalten gilt oder es müssen Randbedingungen eingehalten werden, um unerwünschte Nebeneffekte zu verhindern. Die Vorträge beim diesjährigen Infotag widmen sich ausführlich speziellen Themen, die mit der Ausführung des kathodischen Korrosionsschutzes zusammenhängen und die bei nicht sachgerechter Planung zu schädlichen Ereignissen am Schutzobjekt führen können. Im Einzelnen werden die Themen Wasserstoffversprödung bei hochfesten Stählen in Verbindung mit Überschutz, Delaminierung und Disbonding beim Schutz von Fehlstellen an beschichteten Objekten, Streustrombeeinflussung bei Stahlbeton und erdverlegten Anlagen und kathodischer Schutz bei Mischinstallationen aus unterschiedlichen Werkstoffkombinationen vorgestellt. Daneben werden Umweltaspekte des KKS erörtert und – last but not least – wird die neu eingeführte DIN EN ISO 15257:2017 zur Zertifizierung von Fachpersonal in den verschiedenen Anwendungsbereichen erläutert.
Unkostenbeitrag € 195,00. Es wird keine Mehrwertsteuer erhoben. Für Mitglieder des fkks Fachverband Kathodischer Korrosionsschutz e.V. ist die Teilnahme kostenfrei.
fkks Jahreshauptversammlung 2018 am 19. Januar 2018
Am 19. Januar findet ab 10 Uhr die 54. Jahreshauptversammlung des fkks Fachverband Kathodischer Korrosionsschutz e.V. statt. Die Einladungen erhalten die Mitgliedern rechtzeitig auf dem Postweg.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU

Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region. 

mehr lesen
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem

nevoPP von Rehau steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau. Jetzt haben die Rohre des ersten 100 % klimaneutralen Kunststoff-Abwassersystems die offizielle Zulassung des DIBt erhalten: Zulassungsnummer Z-42.1-618.

mehr lesen
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Das Schutzpotentialkriterium für den KKS

Das Schutzpotentialkriterium für den KKS

Autor: Von Chris Googan, Jürgen Barthel und Franz Pruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

In jüngsten Veröffentlichungen wurde der Mechanismus des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) in Böden auf die Entwicklung von Passivität an der Stahloberfläche zurückgeführt. Diese Sichtweise hat wiederum eine Diskussion über die ...

Zum Produkt

Duromere – optimale Eigenschaften durch einwandfreie Vernetzung

Duromere – optimale Eigenschaften durch einwandfreie Vernetzung

Autor: Von Norbert Klein und Thomas Heim
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Duromere wie Epoxidharze oder Polyurethane finden als Korrosionsschutz von Rohren, Formstücken und Armaturen Verwendung. Es kommt aber immer wieder vor, dass duromere Beschichtungen an diesen Bauteilen die Anforderungen nach den gültigen Normen ...

Zum Produkt

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...

Zum Produkt