Die Bodenplatte ist gegossen. KG-Rohre für die Einführung der Versorgungsleitungen für Wasser, Gas, Strom, Kommunikation usw. sind gelegt. Da erfährt der Hausbesitzer in spé, dass sein Versorgungsunternehmen ein gas- und wasserdichtes, DVGW-zertifiziertes Hauseinführungssystem vorschreibt. KG-Rohre akzeptiert es wegen mangelnder Dichtheit nicht.
Wie kann ich nachträglich eine zulässige Hauseinführung einbauen? Diese und ähnliche Anfragen erhält der Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. (FHRK) regelmäßig. Häufig, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Die Lösung? Da KG-Rohre mit dem Beton keine innige Verbindung eingehen, lassen sie sich leicht herausschneiden. In die Bodenöffnung kann anschließend ein Hauseinführungssystem eingesetzt werden. Statt einer einzigen Gebäudeeinführung für alle Versorgungsleitungen benötigte der anfragende Bauherr allerdings vier Einzel-Hauseinführungen. Das geht ins Geld.
Gebäudeeinführungen für Wasser, Gas, Strom, Kommunikation usw. müssen immer gas- und wasserdicht sein. Auch bei Gebäuden ohne Keller! KG-Rohre erfüllen diesen Nachweis nicht. Deshalb fordern einschlägige Richtlinien und viele Stadtwerke inzwischen industriell gefertigte Hauseinführungen. Diese relativ neue Vorgabe ist vielerorts noch unbekannt. Die Geschäftsstelle des Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. (FHRK) empfiehlt allen Bauherren, vor Baubeginn mit den zuständigen Versorgungsunternehmen die Art der Hauseinführung abzustimmen. Immer mehr Stadtwerke stellen inzwischen geeignete Einführungssysteme zur Verfügung oder sie informieren, wo diese erhältlich sind. Die Homepage des FHRK enthält ebenfalls umfangreiche Informationen und eine Liste mit geschulten Fachhändlern.
Am 27.4.2017 können sich Planer, Bauunternehmen und Bauherren auf dem Praxistag des FHRK e.V. umfassend über Vorschriften, Rechtsfragen und Ausführung informieren. Er findet statt in der Veltins Arena Gelsenkirchen, Anmeldung
Unkenntnis wird teuer
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Gas | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
ecoMetals Day präsentiert sich als Stahltag der Zukunft
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Gas | Werkstofftechnik
Geballte Expertise an einem Tag! Zum ecoMetals Day am 21. September 2022 trifft sich die Stahl-Community in der Messe Düsseldorf zum wahrscheinlich nachhaltigsten Termin des Jahres. Im Mittelpunkt des ...
Jul
Vorbereitungen für die InfraTech im September laufen auf Hochtouren
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Leitungsbau | Pipeline | Wasser
Die InfraTech 2022 steht unter dem Motto „Rethinking Infrastructure“. Dass es an der Zeit ist, Infrastruktur neu zu denken, verdeutlichen nicht zuletzt Starkregen- und Hochwasserereignisse vergangenes Jahr, die in ...
Jul
Glasfaserforum NRW: Marktdynamik im Glasfaserausbau stärken
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Das Glasfaserforum Nordrhein-Westfalen 2022 brachte am 22. Juni 2022 in Essen bereits zum vierten Mal die wichtigsten Akteure des Glasfaserausbaus im größten Bundesland zusammen. Bei der vom Bundesverband ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.