Generic filters
FS Logoi

gat|wat: die Gas- und Wasserwirtschaft trifft sich in Köln

Vom 26. bis 28. November 2019 trifft sich die Branche auf dem Leitevent der Gas- und Wasserwirtschaft in der koelnmesse. 3R-Leser profitieren: Mit unserem Vouchercode (siehe unten) können Sie sich ein kostenfreies Tagesticket für die gat|wat sichern!

von | 15.10.19

DVGW gat / wat Kongress 2016 am 09.11.16 in Essen, Deutschland | © Andreas Weinand 2016

Die Kombination aus Kongressen und begleitender Fachmesse zieht jährlich über 4.500 Fach- und Führungskräfte an – aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung, Politik, Verwaltung und Kommunen. Die Werkstattgespräche, die Dialogmesse sowie spannende Exponate zeigen Technik zum Anfassen und Lösungsansätze für das Tagesgeschäft. Fachmesse, Kongresse und kommunikative Abendveranstaltungen bieten ideale Gelegenheiten, persönliche Netzwerke gezielt zu erweitern. Die gat/wat ist die zentrale Informations- und Diskussionsplattform für die Gas- und Wasserbranche und Jahr für Jahr wichtiger Impulsgeber für die Branche.

Dekarbonisierungspotenziale von Erdgas, grüne Gase und deren Einsatz in den Sektoren Mobilität, Wärme und Industrie – das sind die Themen, die im Fokus der diesjährigen gat stehen.

Die wat beschäftigt sich breit gefächert mit Planungssicherheit und Perspektiven für die öffentliche Wasserversorgung, der Minimierung von Einträgen in die Ressourcen, dem Substanz- und Werterhalt der Wasserinfrastruktur und den Zukunftsbildern 2030-2100.

Neben dem Kongress findet in Köln in diesem Jahr wieder die große Dialogmesse in der Messehalle 7 der koelnmesse statt. Kongress- und Messebesuchern haben Gelegenheit, Informationen zu neuen Produkten und Dienstleistungen aus erster Hand einzuholen. Erwartet werden über 200 Aussteller aus der „Gas- und Wasserwelt“, aber auch aus weiteren Branchen.

Seit Jahren gehört darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm zu gat|wat. Die Silent Stage in der Dialogmesse bietet Besuchern an allen drei Tagen Fachvorträge zu neuen Technologien sowie den Themen Infrastruktur, Digitalisierung und Innovation. Erstmalig findet hier auch das etablierte Innovationsforum Wasserwirtschaft statt, eine Veranstaltung des Water Innovation Circle (WIC) von DVGW und DWA. Zusätzlich bereichern innovative Formate, wie Thementische, Speed Datings und Business Frühstücke die Messe.

Weitere Informationen: www.gat-wat.de

Zum Voucher für 3R-Leser: Sichern Sie sich ein kostenfreies Tagesticket für die gat/wat! Voucher Code MP_3R2019 bei “Teilnahmeart: Teilnehmer mit Vouchercode” eingeben. Schnell sein lohnt sich, die ersten 25 Buchungen erhalten ein kostenfreies Ticket.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt